• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Schiffsmodelle?

AlexanderL

Gesperrt
Beiträge
162
Reaktionen
1
Ort
Mannheim
Hallo zusammen,
suche für meine Hafenanlage ein kleines Schiffsmodell, kleiner Frachter oder Fischer so um die 10 cm lang.

Habt Ihr Tips, Namen, Quellen?

Ich hab mal was von einer Fa. WEGAS gehört, aber dazu bislang nichts finden können.

Danke im Voraus.

Gruß
Alexander
 
Hi AlexanderL,

guckst Du bitte >>hier<< mal nach.Was modernes hat aber nur,soweit ich gesehen habe,Artitec auf Lager,leider nur 1 : 160 (N),bei 1: 120 rum (1:100 -x ) gibts nur Modelle aus Columbu's Zeiten,also unbrauchbar für Modelleisenbahner aller Epochen. Na ja fast aller... :flower: :flower: :flower:
 
Der Größenunterschied zwischen einem TT Zug und einem N- oder H0-Schiff dürfte weniger kritisch sein, als bei Häusern und Autos. Lediglich bei den Aufbauten, wie dem Steuerhaus müßte man vielleicht nacharbeiten (wegfeilen oder anstückeln), damit Käpt'n Preiserlein und seine Matrosen ins Schiff passen. Und dann - N-Modell nach vorne und H0-Modell nach hinten. Ist aber eine schöne Idee, eine Bahn mit Hafen zu entwerfen.
Also dann - Leinen los und Mast und Schotbruch​
 
Jede menge von Bastelbögen auch für Schiffe gibt es bei www.moduni.de -was man aus einen Bastelbogen macht liegt an den Modellbauer . Als "alter Schiffbaukonstuktör" (bis 1967) war ich mit und baute die beiden Zugfähren in Uddevalla - die zwischen Trelleborg und Sassnitz gingen , die SKÅNE und die DROTTNING . die Skåne kann man bei uns besehen im TT - Masstab - das veranlasste mich weitere Zugfähren zu bauen -insgesamt sind es z.z. 8 st. alle 1:120 . Vorteil mit Bastelbögen ist ,das man es leicht verändern kann -wenn man einen scannar hat -das original besitzt und nur für sich selber baut -Copyrigt beachten .
Leider sind Schiffe nicht im Modelleisenbahnskalen -sondern oft 1:100 , 1:250 und 1:500 -das gleiche auch für Schlösser und Grossbauten - schaut mal auf meiner Homepage http://medlem.spray.se/chateausmarod/ da sind mehrere Bauten abgebildet - zurück zur Schiffsfrage - hier ein Bild einer meiner Zugfähren - die SJ Fähre STARKE
mfg
Jürgen
 

Anhänge

  • CSM09.jpg
    CSM09.jpg
    17,7 KB · Aufrufe: 171
Ich habe bei www.modelleisenbahn-haertner.de auch von Artitec ne Menge Schiffe am Horizont gesichtet. Jedoch nur H0 oder N Spur und nur was für Profis - also für uns (Resinbausatz) :lol:
Aber wie schon gesagt wurde - der Größenunterschied dürfte sich kaum bemerkbar machen
 
Hallole zusammen,
danke für die Anregungen. Ich habe,denke ich, auch was passendes gefunden. Das Problem ist, dass ich nicht wirklich viel Platz habe. Aber bei Schreiber-Bogen gibt es was einfaches, was ich mit einigem Geschick, so hoffe ich, hinbekomme für meine Zwecke (Umbauen und Lackieren eingeschlossen).

Aber auch sonst war die "Reise zu den Schiffmodellen" dank Euch sehr inspirierend. Z.b. hab ich irgendwo einen schönen Botter gesehen. Da ich selbst oft am Ijsselmeer bin und regelmäßig Plattbodenschiffe selbst fahre, war das sehr anregend.

Danke nochmal an alle. Wenns fertig ist, lasse ich was sehen. Dürfte nicht mehr allzu lange dauern.

Grüße
Alexander
 
Habe den alten Thread nochmal ausgegraben.

Gibt es jetzt nach fast 2 Jahren schon was neues zu vermelden?

Suche speziell was in Richtung Binnenschifffahrt: Kohlefrachter, Ölfrachter o.ä.

Hat jemand z.B. die von Effekt- Modellbau mal gebaut, wie sieht das aus (Foto)?
 
auch hier gibt es Schiffsmodelle zum download!
 
Muss man sich nur auf passende Größe skalieren :icon_wink
Ja, die Fähre hätte was... vielleicht erweitere ich ja meine Hafenplanung doch noch?

mfg Poldij :gruebel:
 
>>Das<< wäre mir zu gigantisch und auch zu militärisch. Da sieht man vor Sicherheitszäunen usw. nix von Wasser und Eisenbahn. Grob überschlagen wird die kleine Fähre aus dem Link vom FCEFux auch 130cm lang, das heißt 110cm Zuglänge passt ungefähr drauf und als dazugehörige Abstellanlage im Hafen sollte ich mit Weichenstraße usw. 160cm einplanen...

Ich glaub, da schmeißen mich die Modulisten aus der Halle :eek:
 
Es wäre aber ein riesenhaftes Bauprojekt, in dem viel Fantasie und Zukunft steckt...
(und eine Herausforderung für jeden Messingblechbastler)
Bis das fertig wäre, wärest du wahrscheinlich schon alt und ergraut... ;)
 
Zurück
Oben