• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Schaltungen f.Lichtschranken oder Optokoppler?

O

olafo

Hallo alle zusammen
wer kennt von Euch einfache elektron.Schaltungen für SMD-Optokoppler und Reflexlichtschranken oder auch Schaltungen mit Fotowiderständen?Ich möchte auf meiner Anlage einige Dinge ,wie den Bahnschranken oder denn Dampflokpfiff schalten.Desweiteren möchte ich meinen Schattenbahnhof mit Gleisbesetztmelder auf SMD-Basis (habe ich mal in einer Eisenbahnzeitschrift gesehen , die hatten die Bauteile zwischen den Schienen ,ich weiß aber nicht mehr wo es war)ausrüsten.Vielleicht könnt Ihr mir auch mal die Erfahrungen mit Euren Schaltungen mitteilen.Bin für alle Hinweise dankbar!
Schaltpläne oder Leiterplattenzeichnungen könnt Ihr mir auch direkt zumailen unter :vanjes89@gmx.de

Vielen Dank im Voraus
 
Hi,
ich verbaue auf meiner Anlage Reflexlichtschranken als Gleiskontakte. Die Schaltung hatte ich mal auf der MIBA-Seite gefunden und etwas modifiziert.
Die Anlage ist zwar noch im Aufbau, aber bis jetzt habe ich trotz Staub und Fremdlicht noch keine Ausfälle bemerkt. Allerdings ist der Aufwand schon etwas höher als z.B. bei den üblichen Gleis- bzw. Glasrohrkontakten.
SMD-Technik habe ich allerdings nicht verwendet, das ist mir zu klein und auch nicht nötig.
Gruß Thomas
 
olafo schrieb:
Hallo alle zusammen
wer kennt von Euch einfache elektron.Schaltungen für SMD-Optokoppler und Reflexlichtschranken oder auch Schaltungen mit Fotowiderständen?Ich möchte auf meiner Anlage einige Dinge ,wie den Bahnschranken oder denn Dampflokpfiff schalten.Desweiteren möchte ich meinen Schattenbahnhof mit Gleisbesetztmelder auf SMD-Basis (habe ich mal in einer Eisenbahnzeitschrift gesehen , die hatten die Bauteile zwischen den Schienen ,ich weiß aber nicht mehr wo es war)ausrüsten.Vielleicht könnt Ihr mir auch mal die Erfahrungen mit Euren Schaltungen mitteilen.Bin für alle Hinweise dankbar!
Schaltpläne oder Leiterplattenzeichnungen könnt Ihr mir auch direkt zumailen unter :vanjes89@gmx.de

Vielen Dank im Voraus

Hallo,

Ich verwende für Reflexlichtschranken eine Schaltung aus dem eisenbahn magazin.
Hatte sie bisher nicht parat und bin mir jetzt nicht sicher, ob ich sie
hier veröffentlichen darf.

Die Schaltung verwendet den Reflexkoppler SFH 900-2 von Siemens
(sehr klein, aber kein SMD) und den NE567 als Taktgeber. Damit steuere ich auf meiner
alten Anlage den Speicherbahnhof und einige Signale ..

besteht noch Interesse?

Lucas.
 
Hallo,

O.k. ich versuche es einmal.

Die Schaltung ist nicht sehr aufwendig. Der NE 567 kommt eigentlich aus der Funktechnik, er ist, vereinfacht, ein Frequenzfilter.
Er erzeugt also eine Frequenz (im Tonbereich von ein paar kHz), mit der die Infrarot-LED des SFH angesteuert wird. Ist nun ein Gegenstand in der Nähe, wird das Licht der LED auf den Fototransistor reflektiert - so dass dieser im gleichen Takt ein Signal abgibt. Wenn dieses starkt genug ist, schaltet der NE 567 seinen Ausgang auf low.

Bei den Signalen verwende ich das Signal in etwas anderer Form - um z.B. auch mit Steuerwagen vorraus fahren zu können. Der geschaltete Gleisabschnitt vor dem Signal hat mindestens eine Zuglänge. Der Reflexkoppler ist kurz vor dem Signal eingebaut. Im Ruhezustand liefert die Schaltung Strom aufs Gleis - der abgeschaltet wird, wenn die Reflexlichtschranke anspricht, sprich: ein Fahrzeug (egal was !!!) kurz vor dem Signal steht, und das Signal auf Halt zeigt. Ist das Signal auf Grün wird auf den folgenden Stromkreis weitergeschaltet. Wenn der Zug die Lichtschranke wieder verlassen hat, wird nach einer kurzen Zeit das Signal wieder auf rot zurückgestellt (per Zeitsteuerung).
Das ganze habe ich für Formsignale und Lichtsignale entwickelt.
Dieser zweite Teil ist von mir, die Schaltung der Reflexlichtschranke wie gesagt aus dem em.
Man brauch für alles nur einen Refelxkoppler, die Züge halten alle an den gleichen Punkt - egal was vorne dran ist.

So jetzt versuche ich noch die Schaltung anzuhängen, ich befürchte aber, dass man nicht viel erkennen kann ...

proxy.php


So, dass sieht ja gar nicht so schlecht aus. Ich musste allderdings den Schaltplan drehen, damit er Euren Bildgrössen entsprchicht ...

Jetzt noch zur Belegung der Anschlussleiste:

1 - frei
2 + 12 V (für Magnetartikel, nicht geregelt)
3 Ausgang zum Signal / rot (bei mir mit Diodensteuerung gibt´s nur einen Anschluss)
4 zum Gleis
5 Fahrspannung vorhergehender Abschnitt
6 Reflexkoppler / LED
7 zum Gleisschalter vom Signal (dort weiter Fahrspannung nachfolgender Abschnitt)
8 Reflexkoppler / Fototransistor
9 Masse

Ich hoffe, man kann es einigermassen verstehen ...

Lucas.
 
Hallo,

O.k. ich versuche es einmal.

Die Schaltung ist nicht sehr aufwendig. Der NE 567 kommt eigentlich aus der Funktechnik, er ist, vereinfacht, ein Frequenzfilter.
Er erzeugt also eine Frequenz (im Tonbereich von ein paar kHz), mit der die Infrarot-LED des SFH angesteuert wird. Ist nun ein Gegenstand in der Nähe, wird das Licht der LED auf den Fototransistor reflektiert - so dass dieser im gleichen Takt ein Signal abgibt. Wenn dieses starkt genug ist, schaltet der NE 567 seinen Ausgang auf low.

Bei den Signalen verwende ich das Signal in etwas anderer Form - um z.B. auch mit Steuerwagen vorraus fahren zu können. Der geschaltete Gleisabschnitt vor dem Signal hat mindestens eine Zuglänge. Der Reflexkoppler ist kurz vor dem Signal eingebaut. Im Ruhezustand liefert die Schaltung Strom aufs Gleis - der abgeschaltet wird, wenn die Reflexlichtschranke anspricht, sprich: ein Fahrzeug (egal was !!!) kurz vor dem Signal steht, und das Signal auf Halt zeigt. Ist das Signal auf Grün wird auf den folgenden Stromkreis weitergeschaltet. Wenn der Zug die Lichtschranke wieder verlassen hat, wird nach einer kurzen Zeit das Signal wieder auf rot zurückgestellt (per Zeitsteuerung).
Das ganze habe ich für Formsignale und Lichtsignale entwickelt.
Dieser zweite Teil ist von mir, die Schaltung der Reflexlichtschranke wie gesagt aus dem em.
Man brauch für alles nur einen Refelxkoppler, die Züge halten alle an den gleichen Punkt - egal was vorne dran ist.

So jetzt versuche ich noch die Schaltung anzuhängen, ich befürchte aber, dass man nicht viel erkennen kann ...

proxy.php


So, dass sieht ja gar nicht so schlecht aus. Ich musste allderdings den Schaltplan drehen, damit er Euren Bildgrössen entsprchicht ...

Jetzt noch zur Belegung der Anschlussleiste:

1 - frei
2 + 12 V (für Magnetartikel, nicht geregelt)
3 Ausgang zum Signal / rot (bei mir mit Diodensteuerung gibt´s nur einen Anschluss)
4 zum Gleis
5 Fahrspannung vorhergehender Abschnitt
6 Reflexkoppler / LED
7 zum Gleisschalter vom Signal (dort weiter Fahrspannung nachfolgender Abschnitt)
8 Reflexkoppler / Fototransistor
9 Masse

Ich hoffe, man kann es einigermassen verstehen ...

Lucas.
Hallo Lucas (`Luchs`),

da ich hier noch neu bin, habe ich eine Frage:

Was muss ich tun, um die in dem Beitrag vom 01.05.04 erwähnte Schaltung (bei mir durch ein kleines Kästchen mit rotem x auf dem Bildschirm) zu sehen?

Anklicken brachte nichts.

Vielen Dank und viele Grüsse

Niklas
 
Sorry, aber da vergleichst du Äpfel mit Birnen. Eine Lichtschranke kann nicht ansatzweise das leisten, was ein Reflexkoppler kann - in Bezug auf Baugrösse, Betriebssicherheit (Störungen durch andere Lichtquellen) etc. pp.

Und dass meine Schaltung mehr als nur ein Impulsgeber ist, hatte ich ja unten beschrieben.

Luchs.
 
@Luchs
Dann solltest Du erst mal das Datenblatt des IS471 durchlesen, bevor Du Dich dem Obstanbau widmest. Mit diesem IC lassen sich nämlich sowohl Durchlicht- als auch Reflexschranken bei größter Störsicherheit gegen Fremdlicht aufbauen. Ohne großen Aufwand bei gleichem Ergebnis.
 
Ich bin mir sicher, dass es inzwischen bessere Lösungen geben kann - die Schaltung ist über 20 Jahre alt (beachte bitte das Einstelldatum von mir, da war die auch schon nicht mehr taufrisch).

Was aber die Baugrösse angeht, ist der SFH 900 der von Dir gezeigten Lösung immer noch überlegen (der passt auf eine Schwelle, auch auf N-Gleisen), wobei der vielleicht auch mit dem 471 kombinierbar ist.

Ansonsten kann ich weder aus dem Datenblatt noch aus der Beschreibung allzuviel von den Eigenschaften erkennen - da muss man erst ausprobieren, was der wirklich kann.

Aber auch dann habe ich erst das Ausgangssignal vom NE567 bei mir. Alles danach brauchst Du trotzdem.

Also bitte, es bleibt bei Äpfel und Birnen. Und dass es für mich aktuell kein Thema ist - die aktuelle Anlage kommt ohne aus.

Luchs.
 
Nur ein paar Fakten:
Der IS471 hat 4x5mm² als Abmessung, eine SMD-IR-LED sogar in 0603 (ca 1x2mm²) gibts bei C. Zusammen also ~5x5mm² als Reflexschranke. Der SFH 900 braucht ~7x4mm².
Und weiter: Die IR-LED wird ohne weitere Beschaltung direkt an den IC angeschlossen, dieser wiederum kann bei bis zu 15V= 50mA direkt treiben, jedes vernünftige Relais kann direkt angesteuert werden.
Weitere Bauteile sind nicht notwendig, um eine funktionierende und störsichere Lichtschranke aufzubauen.
Den Zeit- und Materialaufwand im Vergleich kann sich jeder Interessent selbst ausrechnen.

Sicher war die Luchs-Schaltung vor 20 Jahren die beste Lösung ( ich habe so etwas selbst damals benutzt ) weil es die integrierte Komplettlösung noch nicht gab. Nur - man sollte die Obstsorten kennen, über die man urteilt.
 
Zurück
Oben