• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Rückmeldekontakte - Erfahrungen, Realisierung

B

Blacky

Hallo TT’ler,

bei der Planung meiner neuen Digital-Anlage habe ich folgendes Problem:

Gerade für Digitalbetrieb sind eine Vielzahl von Rückmeldekontakten notwendig.
Nun habe ich mit Reed-Kontakten experimentiert, bin aber nicht sehr zufrieden damit:

- die Magnete sind so schwach, dass der Abstand zum Reed-Kontakt nicht größer als 2-3 mm sein sollte;

- der Reed-Kontakt muss somit ziemlich hoch aus der Gleisbettung schauen, was bei der Anzahl doch einigermaßen unmöglich aussieht;

- der unter der Lok angebrachte Magnet verfängt sich öfters in den Weichen; zu hoch angebracht, schaltet er wiederum den Reed-Kontakt nicht;

- bei den Mini-Reeds darf die Geschwindigkeit wiederum nicht zu hoch sein;

Alles in allem unbefriedigend :-(

Jetzt meine Frage in die Runde:
Hat jemand Anleitungen oder Vorschläge für einen besseren, vor allem funktionssicheren Rückmeldekontakt ?
Wie habt Ihr so etwas realisiert ?
Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
 
Hallo Blacky,
Deine Probleme mit Reedkontakten kann ich nicht nachvollziehen - bei uns im MEC Roßwein geht das einwandfrei. Wir haben allerdings konsequent sog. "Powermagneten" verbaut, die nicht ganz billig sind, dafür aber eine enorme Kraft haben. Die Reedkontakte sind zwischen den Schwellen parallel verlegt und mit Farbe an den Schotter angeglichen. Wir montieren die Magneten unter den Schlußwagen der Züge und haben so auch gleich eine Kontrolle zur Zugtrennungserkennung :)
Unsere Magneten schweben min 1cm, oft 2cm über dem Kontakt und schalten bereits einige Zentimeter vor diesem. Die Magneten sind ca. 5mm im Durchmesser und 5mm hoch. Die gibts aber auch kleiner und in flacher Ausführung.
Wir kaufen übrigens die teile zweimal im jahr auf der Messe Sinsheim und Leipzig, weil der Händler dort mit seinem Stand ist (REPOTEC).
Also..Deine Probleme liegen an zu schwachen Magneten, besorge Dir mal stärkere Typen, dann klappts auch mit dem Reedkontakt.
 
Hallo Torsten,

Danke für den Hinweis. Habe mir zwischenzeitlich einen anderen Magneten besorgt und die Experimente widerholt: mit weitaus besserem Erfolg :) . Es lag also zweifelsfrei an meinem "alten" Magneten, der offensichtlich zu schwach war.
Noch eine Frage: was baut ihr für Reedkontakte ein ? Ich habe mir zum Experimentieren Den Typ KSK 1A87 besorgt ( ca. 10 mm lang, 2 mm Durchmesser, Strom bis 0,1 A). Gibt es noch kleinere und wenn ja, welcher Typ ?
Danke für Deine bisherigen Ratschläge.

Und noch mal meinen Frage in die Runde: hat jemand sonst noch gute Erfahrungen mit Rückmeldekontakten ?
Ich bin für jeden Ratschlag dankbar.
 
Hallo,

mal eine generelle Frage zum Thema. Brauche ich den die Rückmeldekontakte in der Art noch bei einer Digitalsteuerung. Reichen da nicht auch einfache isolierte Gleisabschnitte samt Rückmeldebaustein? Oder gilt das nur bei einer kompletten Computersteuerung?

Michael
 
Hallo Blacky und Michael,
den Typ unserer Reedkontakte kann ich Dir nicht sagen, wir kaufen die "nach Sicht". Die liegen immer Bündelweise in Schalen und da greifen wir rein :) Aber die Größe könnte stimmen und die Strombelastbarkeit auch. Wichtig ist nur, das Du niemals irgendwelche Verbraucher direkt an den Kontakt anschließt - uns sind da nicht nur die Kontakte abgeraucht (wegen der hohen Ströme einer Weiche z.B.), sondern auch die Verbraucher sind gestorben - Reedkontakte neigen beim Verschließ zum Verkleben und damit zum Leiten. Damit hast Du dann dauernd irgendwo 16V anliegen und wenn Deine Weiche keine Endabschaltung hat, riechst Du nach einigen Sekunden, das ein Reedkontakt gestorben ist. Wir haben dann im ersten Schritt kleine Schalttransistoren angesteuert, die wiederum "die Last" schalten. Seither ist absolut Ruhe, es sterben weder Reedkontakte noch Verbraucher! Was auch geht, ist das direkte Ansteuern von elektronischen Schaltungen, Rückmeldern und sonstigen Verbrauchern, die nur Mikroampere verbrauchen.

Michael: Klar gibt es Rückmeldebausteine mit Stromfühleranschluß...aber Stromfühler kosten eben auch Geld und Reedkontakte sind da preiswerter. Die Edellösung ist natürlich der Stromfühler...ohne Zweifel. Aber wer das nicht zahlen will/kann, nimmt herkömmliche Dinge (bis hin zu Schaltgleisen).
 
Hallo Torsten,

soweit ist das schon klar. Aber wenn ich das Ergebnis im PC auswerten will, brauche ich doch zusätzlich zum Reedkontakt trotzdem noch den Rückmeldebaustein - oder?

Michael
 
..ja logisch, das stimmt. Du brauchst dann auch noch ein PC-Interface Deiner Wahl und die Software. Eine PC-überwachte Anlage ist wirklich nicht ganz "ohne"...
 
ok, das pc-interface habe ich ja durch die intellibox schon... und für erste tests reichen zumindest schon mal die demoversionen...

danke, für die infos

michael
 
Hallo allerseits,

hab mich ja nun auch zu digital durchgerungen. Ziel meinerseits, wenn mal kein zweiter zum "spielen" da ist, soll die Hauptstrecke automatisch laufen (System Lenz & RR-TC). Kann mir mal einer sagen, wie man die Melder (hier Reedkontakte) in das System integriert? Ich meine damit die elektrisch-digitale Seite - die Anordnung auf der Anlage sowie die Verarbeitung im RR-TC ist klar, aber wie ists dazwischen (Digitalbausteine, sselbstgebasteltes oder was)?
Danke für eure Antworten im Voraus.
 
HAllo Eisbär,

ganz einfach mit einem beliebigen Rückmeldebaustein.
Also z.b. Reedkontakt - Lenz LR101 - Zentrale - Interface -Software.

Gruß Marcus
 
Hallo Eisbär,

wenn du wirklich mit Reedkontakten Rückmelden möchtest nehm das Rückmeldemodul RS - 16 opto von LDT - ist etwas preiswerter als Lenz.
Ich empfehle dir aber, wenn du deine Anlage (selbst auch nur teilweise) mit dem PC steuern möchtest, für die Rückmeldung NUR mit Stromfühlern zu Arbeiten. Alles andere bringt nur Probleme.
 
@Mirko

danke für die Info, hab bei LDT schon gesucht und bin immer bei den RM hängen geblieben. Ja der Preis pro Kontakt ist da schon besser als bei Lenz. Bei den Weichen ist es genau umgekehrt, da komm ich bei Lenz LS150 auf 6 Euro je Weiche. Frage noch, wer kennt einen preiswerten Lieferanten für die LDT-Teile?
 
Hallo Eisbär,

einen Preiswerten Lieferanten habe ich noch nicht gefunden. Lasse mich aber gern Belehren. Habe meine Sachen immer direkt bei LDT direkt bestellt.
 
preiswerte Altenativen zu LDT RS8

Hi,
bei der elektrischen Ausrüstung meines Schattenbahnhofs fallen ca. 50 benötigte Rückmelder (Stromfühler) an. Bisher habe ich den RS 8 von Littfinski Datentechnik verwendet und bin mit den Bautteilen auch zufrieden. Bei Preis der Bausteine wird mir alledings immer ganz schwindlig. Gibt es Altenativen von anderen Herstellern? Es sollten alldings Stromfühler sein.
kalle
 
Hallo Kalle,

die Stromfühlerschaltung kannst Du leicht selber bauen: http://www.deutsche-reichsbahn-spur-n.de/Digitaltips/Bilder/s88.gif
Die Preise von Reichelt zu grunde gelegt kommt ein Stromfühler auf weniger als 50 Cent, also nicht teurer als die Reedkontakte.
Damit wird jedes Fahrzeug, das mindestens 1mA verbraucht, sicher erkannt, also auch digitale Loks, bei denen alles ausgeschaltet ist.

Jens
 
Zurück
Oben