@ maercz,
Schön, Schön, Schön.
ABER: Mir nutzt RR&Co. für MEINE Anwendung herzlichst wenig, weil sich Hr. Freiwald darüber lustig

macht NICHT mit Marken-Zentralen zu arbeiten - und das k.! mich ehrlich gesagt mehr als an! (kriegt der eigentlich Geld dafür??)
...
Allerdings: Weder für a) analogen Fahrbetrieb, noch für b) DDW/DDL-Zugang, noch für c) Mehrabschnittssignalisierung zeigt man sich bei RR&Co. offen. Schon gleich gar nicht ist es möglich mehr als ein mechanisches Stellwerk zu simulieren: Eine Fahrstraße kann den Signalbegriff für die Einfahrt nicht erzeugen - die Reihenfolge ist dahingehend vorgegeben, erst die Fahrstraße zu stellen und DANACH den Fahrtbegriff zu signalisieren. Oder man setzt ausschließlich auf Automatikbetrieb. Zumindest wurde mir das von Hr. Freiwald per eMail auch so bestätigt (Version 5.0) - es ist also nicht möglich á la Drucktastenstellwerk eine Fahrstraße MIT Einfahrsignal zu erzeugen.
...
Sorry, aber wer so mit möglichen Kunden umspringt, kriegt meine Kohle nicht! Es macht halt jeder gute und schlechte Erfahrungen - ich habe leider die Schlechten gemacht.
Es ist doch immer wieder erstaunlich, mit welcher Ignorranz und Unkenntnis manche Leute argumentieren. Da hat einer unter Tausenden eine spezielle Hardware für seine Modellbahn, welche aus dem Rahmen fällt und ein absolutes Nieschenprodukt darstellt und dann wundert er sich noch, daß ein großer Software-Hersteller sich dagegen verwehrt, für eine lächerliche Minderheit sein fertiges Produkt umzubauen und dafür wertvolle Manpower zu vergeuden. Irgendwie klingt mir das nach einem kleinen Kind, welches sein Spielzeug nicht nach dem ersten "Ich will !!!" bekommt und dann schmollend in der Ecke sitzt ...
Leg doch ein paar große Scheinchen auf den Tisch und es wird sich bestimmt ein Programmierer finden, der Dir eine Software speziell für Deine Bedürfnisse zurechtschustert!
Außerdem scheinst Du auch einiges zu verdrehen, denn TC arbeitet mit den großen Markenzentralen zusammen, sofern dies von den Herstellern gewünscht bzw. freigegeben wurde. Auch einige Deiner anderen Behauptungen scheinen so nicht richtig wiedergegeben zu sein und ich kann nur empfehlen, etwas leisere Töne zu singen ...
@ an die Anderen,
von Railware kann ich Euch nur abraten! Wer dazu näheres wissen will, kann sich gern bei mir telefonisch melden (Emails werden dazu nicht beantwortet, da ich mich sonst dumm und dusselig schreibe ...). Nur soviel: Ich habe drei Jahre lang die Hotline von Railware gemacht (genau in der Zeit der Umstellung im Miwula auf Railware) und weiß, wovon ich rede! Auch hatten wir diese Software bei uns im Verein mit dem Ergebnis von drei katasptrophalen Ausstellungen (und solche Beispiele gibt es zu Hauff).
Im Miwula und auch LOXX wird zwar diese Software in speziellen Versionen eingesetzt, aber wer sich mit der Steuerung ein wenig auskennt bemerkt sehr schnell bei einem Besuch der beiden Ausstellungen, daß da nicht alles Gold ist was glänzt ...
Weiterhin gibt es ja noch eine inoffizielle Meinung zu diesem Thema, aber deswegen heißt sie ja "inoffiziell"!
Übrigens: TC wird dort nicht eingesetzt, weil Jürgen Freiwald sich den Vor-Ort-Support zu Gunsten seiner anderen Kunden nicht ans Bein binden wollte. Und die Vergangenheit bei Railware zeigt ja deutlich, daß er damit Recht hatte.