• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Probleme mit Flexstegweichen 12°

Grischan

Foriker
Beiträge
11.337
Reaktionen
2.261 6
Ort
Dresden
Hi Leute,
ich bau ja grad an einem Modul mit doppeltem Gleiswechsel. Darauf sind 4 Flexstegweichen verbaut mit 12° Abgangswinkel. Beim Zusammenbau sind mir aber ein paar ungereimtheiten aufgefallen. Erst mal war unschön, daß einer Weiche statt ner TT-Stellschwelle eine Schmalspurstellschwelle beilag. Jedenfalls betrug der Lochabstand nur 6 statt 9,5mm. Ich hab jetzt erst mal provisorisch ein weiteres Loch eingebohrt.
Was ich aber noch merkwürdiger finde: die Ausfräsungen an den Stellschienen, zur beweglichkeit selbiger liegen bei 2 Weichen im Bereich der Kleineisen, bei 2 anderen davor zur Weichenspitze hin. Nun dachte ich das es eventuell Teile der EW2 sind. Aber das passt auch nicht. Die sind noch mal anders. Vielleicht ham se mir da H0-Teile reingesteckt?

Bei drei von den 4 Weichen fehlen außerdem die Kontaktklemmen. Ich brauch die zwar nicht, weil die Kabel verlötet werden, aber komisch ist es doch schon...
 
@ Grischan

So "schlimm" war es bei mir noch nicht (Stellschwelle falsch), aber den ausgesparten Schienenfuß an unterschieldichen Stellen der Zungen hatte ich auch schon im Bausatz. Darüber habe ich mir bisher nicht den Kopf zerbrochen [wie auch ;-) ].

Du solltest die Anfrage vielleicht mal an Tilllig schicken.

Thomas
 
Jo, dass mit den an der falschen Stelle vorhandenen Aussparung hatte ich bei nahezu jeder Flex-Weiche. Da hab ich einfach mit dem Dremel neue Aussparungen geschaffen - und siehe da, es funktioniert.

Gruß Martin
 
Foto? 12345678901234567898
 
Ich hab das gleiche Problem wie Grischan.

Die Zungen der EW 3 Flexsteg sind zu lang, passen entweder an der Spitze oder am Herzstück.

Habe mal beim Bild die obere Zunge in der Originallänge am Herzstück angestoßen. Die kleine Aussparung zum Biegen der Flügelschienen am Herzstück passt und die Ausfräsungen am Schienenfuß sind korrekt nach der letzten Schwelle mit Kleineisen. Die Weichenzungen sind in diesem Fall 3 1/2 Schwellenfächer zu lang und ragen über das für den Antrieb vorgesehene Schwellenfach hinaus.

Die untere Zunge liegt mit der Spitze in dem für den Antrieb vorgesehenen Schwellenfach. Nun sind aber die Ausfräsungen am Schienenfuß mitten im Kleineisen, also für die bessere Beweglichkeit wirkungslos. Und an der Flügelschiene ist die Zunge rund 20 mm zu lang.

Die Zunge aus dem Bausatz ist 147,5 mm lang.
Die Zunge aus einer fertigen EW 3 ist dagegen nur 128 mm lang.

Im Bereich der Zungenspitze eine neue Spitze fräsen/schleifen ist ziemlich mühsam, bleibt also nur hinten am Herzstück kürzen, neue Ausfräsungen am Schienenfuß selber machen und dann anpassen.

Die Antwort von Tillig würde mich auch interessieren.

Selbst bei einem Bausatz wo ja gewisse Anpassungsarbeiten selbstverständlich hingenommen werden ist diese Abweichung ein bisschen heftig. Auch wenn man die Flexstegweiche in einen 267 mm Radius biegt verschiebt sich die Zunge nur um knapp 2 mm.


Mathias
 

Anhänge

  • Weiche.jpg
    Weiche.jpg
    22,6 KB · Aufrufe: 436
Hi allemann,
die Zungen in den Weichenbausätzen sind immer etwas länger.

Je nach gewünschter Form - hier ist bekanntlich von IBW L bis IBW R alles möglich - ändert sich die notwendige Länge der benötigten Zungen. Daher bleibt es dem Modellbauer selbst überlassen die Zungen auf die richtige Länge zu bringen.

Insgesamt finde ich die Flexweichen eine geniale Konstruktion, die jedem 'festen' Gleissystem haushoch überlegen ist. Allein die Eleganz der möglichen Gleisverbindungen im Bogen ist das bißchen Anpaßarbeit allemal wert.
 
@ Stardampf

Da hast Du recht.

Aber im Prinzip könnte sich Tillig die Aussparung am Schienenfuß sparen, da je nach Gleisgeometrie die Aussparung selbst angebracht werden muss. Ohne die Tillig-Aussparung würde die Zunge ja auch von mehr Kleineisen "festgehalten".

Martin
 
Ne neue Aussparung hab ich nicht eingefräst. Durch die länge der Zunge bei der EW3 ist sie auch so noch beweglich genug. Jedenfalls schaft der Antrieb es mühelos. Da hat er bei den EW2 und meinen 2 gelenklosen EW1 viel mehr zu ziehen.
 
Es steht sogar explizit in der Bauanleitung, dass die Zungenschienen abgelängt werden müssen - und wie man die erforderliche Länge berechnet!

Warum sollte man die Fräsung der der Aussenschienen ändern? man muss diese ja nur an der richtigen Position einbauen und die Schienenlänge ggf. an der anderen Seite anpassen.

Luchs.
 
@ Grischan

Meinst du die Kerbe im Fuß ca. 5mm vor dem Herzstück?
Wenn ja, die dient der exakten Gleisgeometrie, sprich zur Einhaltung der Spurbreite (leichtes Abknicken des Profiles - kann man mit der Lehre prüfen). Das hat dann nichts mit der leichteren Bedienung der Zungen mittels mot. Antrieb zu tun sondern dient der Betriebssicherheit.
 
Nee den Knick mein ich nicht. den hab ich auch drinn. Aber ungefähr in der Mitte der Stellschiene ist der Schienentuß abgefräst um die Beweglichkeit zu erhöhen und genau darum geht es. Diese Ausfräsung liegt bei 2 Weichen in den Kleineisen (-relativ nutzlos) und bei 2 anderen Weichen davor.
Das hat auch nix mit dem Ablängen zu tun, da der Abstand von der Spitze zur Ausfräsung rund 2cm differiert, wie hier schon jemand schrieb. Ob die Stellschienen auch insgesammt unterschiedlich lang waren kann ich nicht sagen, da ich den Unterschied es erst nach dem Ablängen der korrekten bemerkt habe.
 
Hab auch über die >vorbereiteten< Zungenschienen bei meinen Bausätzen gerätselt. Hat auch nach meinem Dafürhalten was mit unterschiedlichen resultierenden Längen bei der gewünschten Weichenform zu tun. Nur tatsächlich passen nicht zusammen: die besagte Kerbe für den Knick am Weichenherz und die Schienenfußschwächung sowie die Abfräsungen an den Zungenschienenspitzen. Wenn das alles gleichzeitig ab Werk dran ist, müssen wir halt mindestens eins davon nach passendem Ablängen erneut anbringen. Um mir Arbeit zu sparen, habe ich immer die Herzseite mit der Kerbe gekürzt und eine neue Kerbe eingefeilt.

@ grischan:

Vielleicht hat der Pilz-/Tillig-Arbeiter beim Anbringen der Fräsungen falsch eingespannt, und Du hast den Salat jetzt damit. Die Schienenfußschwächung gehört schon in den Bereich, wo keine Kleineisen stehen. Wenn Du die Zungenschienen vom Herzstück aus anlegst (also die Kerbe paßt), liegt dann die Ausfräsung richtig? Wenn ja, dann darfste am Stellschwellenende kürzen und munter feilen. Bei meinen Bausätzen war der Abstand Stellschwellenende zur Schienenfußschwächung korrekt, aber eben die Herzkerbe davon viel zu weit weg.

Gruß,
 
Na die Kerbe ist beim Flexstegbausatz garnicht drin und selber anzubringen. Die Schiene ist ja eh um rund 3cm zu lang. Aber der Abstand Zungenspitze - Schienenfußausfräsung stimmt nicht mit dem Abstand Stellschwelle - Kleineisenbeginn überein. Die Ausfräsung liegt schon in den Kleineisen (aber nur bei 2 von 4 Weichen!). Ich hab es aber igrnoriert, da die langen Schienen sich auch so ausreichend biegen (bei EW3).
 
Hi allemann,
Wenn Du die Zungenschienen vom Herzstück aus anlegst (also die Kerbe paßt), liegt dann die Ausfräsung richtig? Wenn ja, dann darfste am Stellschwellenende kürzen und munter feilen.
Quatsch!
Am Stellschwellenende wird nix gekürzt!
Am sinnvollsten ist hier sicher eine e-mail an Tillig, daß dem Weichenbausatz die falschen Zungen beilagen.
 
Nö funkschoniert ja, und bis Roßwein musses fertig sein, hab also Leidensdruck und keine Zeit für Menkenke. Ansonsten hätt ich den Kram zurückgeschickt.
 
Selber Quatsch - ich hab was von darfste und nicht von mußte geschrieben. :gaehn:

Und wiede an grischans Antwort siehst, ist das, was du als Sinnvollstes (läßt sich sinnvoll sinnvoll steigern?) erachtest, eben auch nicht für alle sinnvoll. (Sorry, aber das mußte ich jetzt haben.)

Gruß,
 
Da simma einer Meinung. :gut:

Gruß,
 
Ich hab auch ettliche 12° und 15° Flexstegbausätze verbaut - und nirgendwo passte diese Ausfräsung des Schienenfusses sinnvoll. Nach kurzem Überlegen wurde entschieden, die einfache Variante zu wählen: am Herzstück die Zungenschiene einkürzen. Hab nix weiter gemacht und die Weichen funktionieren problemlos. Es wäre aber trotzdem schick, wenn Tillig bei den Bausätzen mal an der richtigen Stelle ausfräsen würde ... :)

@Grischan direkt: Falsche Stellschwelle - schickt Dir der Tillig Service zu oder Du schnitzt Dir eine aus Platinenmaterial (isolieren vorher nicht vergessen). Verdrahtung von den Dingern: siehe
http://home.arcor.de/steffen.engewald/tt-bahn/digi_tipps/weiche/index.html

Fulgurex Antrieb / Stelldraht:
http://home.arcor.de/steffen.engewald/tt-bahn/digi_tipps/weiche/bausatzmontage_tillig_ew2_3.html

(ist eigentlich alles über http://www.tt-digital.de.vu zu erreichen, aber die gesamte de.vu domain scheint im DNS momentan komplett abgehängt ... :-( )
 
Hm, kann die Seiten von Arbeit nich gucken, abba ich nehm mal an, daß ich da auch nicht mehr sehe als Herzstück polarisiert und abliegende Stellschiene potentialfrei. Die Weichen werden somit von je 5 Kabeln versorgt. Für die Antriebe hab ich mir was witziges einfallen lassen, die Weichensignale müssen sich ja auch noch drehn...

Fotos wenn fertig montiert.
 
Steffen E schrieb:
Ich hab auch ettliche 12° und 15° Flexstegbausätze verbaut - und nirgendwo passte diese Ausfräsung des Schienenfusses sinnvoll. Es wäre aber trotzdem schick, wenn Tillig bei den Bausätzen mal an der richtigen Stelle ausfräsen würde ... :)
Das ging mir mit den 15° Weichen auch so. Mit dem Händler, wo ich die gekauft hatte, habe ich etwas gegrübelt und mit H0-Elite verglichen, da waren die Teile dran, die bei den TT-Weichen nicht passten, also falsch gepackt. Dann hatte ich bei Herrn Gelfert angerufen, Problem war bekannt, 3 Tage später waren die richtig passenden Teile im Brief da, eingebaut und passt bei MINIMALER Längenkürzung. Das Problem liegt bei den Packern, denn die fertiggebauten Weichen ab Werk haben ja auch die richtigen Teile.
Askanier
 
Hi, zum besseren Verständnis habe ich eine frage zu den Weichen.

Wenn Ihr von "Bausatz - Flexsteg Bogenweiche 15°" redet, meint Ihr Weichen OHNE Gelenk an der Weichenzunge?
Also nahe an der Realität ;)
Wenn Ihr von EW1 redet meint Ihr mit Gelenk.

Wenn ich mir aber auf den Tillig-Seiten die Bausätze anschaue, dann haben beide "GELENKE" an den Weichenzungen.

http://www.tillig.com/cgi-bin/tillig.pl?templ=tillig-pl/index.html

Beide verweisen auf das gleiche Detailfoto.
Und beide haben keine polarisierbares Herzstück.

Hat jemand evtl. ein gutes Foto? Ich würde mir gerne ein "Bild" davon machen.

Danke
 
Das Foto bei Tillig ist leider absoluter Stuss! Dort ist 'nen EW1 BS abgebildet und keine Fexstegweiche. Mal im Papierkatalog nachschauen, dort sind Foto's drinne. Durch die Flexverbindung in (fast) jede Geometrie einpassbar!
 
Hoffe Dir mit dem Bild helfen zu können.

Hier handelt sich um eine EW 2.
 

Anhänge

  • EW 2.jpg
    EW 2.jpg
    69,9 KB · Aufrufe: 223
Zurück
Oben