• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Power für das Tillinchen

Der Schrumpfschlauch müsste erstens gleichmäßig geschrumpft werden, denn sonst bleiben unterschiedliche Dicken bestehen, das Rad ist nicht mehr rund und eiert auf der Schine auf und ab. Gleichmäßiges schrumpfen ist aber nicht der Zweck von Schrumpfschlauch. Präziser Gummi, der exakte Abmessungen haben soll, wird beispielsweise mit flüssigen Gasen tiefgekühlt und dann in hartem Zustand zurechtgeschnitten oder gedreht. Bei Haftreifen wird man diesen Aufwand vermutlich nicht betreiben, aber dort wird garantiert der Schlauch mit der gewünschten Form hergestellt und dann lediglich auf die (unkritisch ungenaue) Breite zurechtgekürzt. Die Dicke wird nach der Urformung aber ganz sicher nicht mehr verändert, weil das nicht genau genug möglich ist.

Zweitens braucht man den richtigen Schrumpfschlauch. Der meiste käufliche Bastelkram besteht aus glattem Schrumpfschlauch, der andere Haftreibungskoeffizienten hat. Gummi ist eben nicht gleich Gummi.
 
Haftreifen ohne Nut ist nie was Gescheites.
Es ging mir darum, das es keine gute Auflagefläche bietet, wenn man eine Achse mit nur 1. Haftreifen verwendet und die andere Seite mit Nut, aber ohne Haftreifen ist.
Der Schrumpfschlauch müsste erstens gleichmäßig geschrumpft werden, denn sonst bleiben unterschiedliche Dicken bestehen, das Rad ist nicht mehr rund und eiert auf der Schine auf und ab. Gleichmäßiges schrumpfen ist aber nicht der Zweck von Schrumpfschlauch. .
Der Schrumpfschlauch zieht sich gleichmäßig zusammen, wenn er gleichmäßih erwärmt wird, also wenn du ne offene Flamme oder so an nur ein Stelle hälst, ziht er sich da mehr zusammen. Und rein logisch müsste das Material wieder dicker werden, da es ja gedehnt worden ist.
Präziser Gummi, der exakte Abmessungen haben soll, wird beispielsweise mit flüssigen Gasen tiefgekühlt und dann in hartem Zustand zurechtgeschnitten oder gedreht. Bei Haftreifen wird man diesen Aufwand vermutlich nicht betreiben, aber dort wird garantiert der Schlauch mit der gewünschten Form hergestellt und dann lediglich auf die (unkritisch ungenaue) Breite zurechtgekürzt. Die Dicke wird nach der Urformung aber ganz sicher nicht mehr verändert, weil das nicht genau genug möglich ist.
Haftreifen werden garantiert nicht gekühlt und dann bearbeitet, sie sind doch relativ unelastisch, so das sie wahrscheinlich auch mittels Schneidwerkzeug gestanzt werden. Das ist kostengünstig und man kann hohe Stückzahlen in sehr kurzer Zeit erzielen, beim Spritzguß, was auch möglcih wäre, würde aber der Anguß stören, auch bei dessen entfernen würde keine gleichmäßige Wst-Form bzw. -Kanten entstehen. Beim Stanzen wird die Materialstärke nicht verändert, die Breite wird auch nicht zurechtgekürzt, sondern es werden ''U-Scheiben'' gestanzt, wobei der Haftreifen bei der Montage sich umformen lässt. Man könnte sich die Reifen auch selbst anfertigen, benötigt wird dann aber ein genaues WZ oder Hilfsmittel wegen der gleichmäßigen Stegbreite dem zu stanzenden Ring.
Zweitens braucht man den richtigen Schrumpfschlauch. Der meiste käufliche Bastelkram besteht aus glattem Schrumpfschlauch, der andere Haftreibungskoeffizienten hat. Gummi ist eben nicht gleich Gummi.

Das hatte ich ja auch geschrieben, das nicht jedes Elastomer gleich ist.
 
Der Schrumpfschlauch müsste erstens gleichmäßig geschrumpft werden.. Gleichmäßiges schrumpfen ist aber nicht der Zweck von Schrumpfschlauch
Sorry, aber das zeugt von Unkenntnis der Herstellung (Einfrieren des Gefüges) und Vorgängen bei der Erwärmung.
Aus Erfahrung kann ich Dir sagen, daß da aber nichts eiert. Eher neigen Haftreifen zu örtlicher Überdehnung und Dünnwerden.
Außerdem, auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen, der schwarze Schlauch ist der professionelle. Er hat den gleichen Koeffizienten wie Gummi.
 
Zurück
Oben