Der Schrumpfschlauch müsste erstens gleichmäßig geschrumpft werden, denn sonst bleiben unterschiedliche Dicken bestehen, das Rad ist nicht mehr rund und eiert auf der Schine auf und ab. Gleichmäßiges schrumpfen ist aber nicht der Zweck von Schrumpfschlauch. Präziser Gummi, der exakte Abmessungen haben soll, wird beispielsweise mit flüssigen Gasen tiefgekühlt und dann in hartem Zustand zurechtgeschnitten oder gedreht. Bei Haftreifen wird man diesen Aufwand vermutlich nicht betreiben, aber dort wird garantiert der Schlauch mit der gewünschten Form hergestellt und dann lediglich auf die (unkritisch ungenaue) Breite zurechtgekürzt. Die Dicke wird nach der Urformung aber ganz sicher nicht mehr verändert, weil das nicht genau genug möglich ist.
Zweitens braucht man den richtigen Schrumpfschlauch. Der meiste käufliche Bastelkram besteht aus glattem Schrumpfschlauch, der andere Haftreibungskoeffizienten hat. Gummi ist eben nicht gleich Gummi.
Zweitens braucht man den richtigen Schrumpfschlauch. Der meiste käufliche Bastelkram besteht aus glattem Schrumpfschlauch, der andere Haftreibungskoeffizienten hat. Gummi ist eben nicht gleich Gummi.