• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Platine für Polarisation mit MP1 für EW2/EW3

ege

Foriker
Beiträge
518
Reaktionen
584 6
Ort
Wismar
Für die Polarisation des Herzstücks und dem Anschluss der Zungen habe ich anhand der vielen Beispiele hier aus dem Board eine Platine entworfen und herstellen lassen.
Als Relais sind DIL-Miniatur-Signalrelais oder Subminiatur Relais mit zwei Wechslern einsetzbar. Die Versorgungsspannung muss zum verwendeten Relaistyp passen.
Beispiele (reichelt.de):
NA 12W K
FRT5 12VDC

Anschlüsse
X1.1 -A Schalteingang für Stellung Abzweig
X1.2 +UB Spannungsversorgung +
X1.3
X1.4 GND Spannungsversorgung –
X1.5 -G Schalteingang für Stellung Gerade
X2.1 G Eingang Fahrstrom Schiene Gerade
X2.2 GZ Ausgang Fahrstrom Zunge Gerade
X2.3 H Ausgang Fahrstrom Herzstück
X2.4 AZ Ausgang Fahrstrom Zunge Abzweig
X2.5 A Eingang Fahrstrom Schiene Abzweig


Bauteile
J1, J2 optionale Jumper für den Anschluss von Rückmeldungen
LED1, LED2 LED zur Anzeige des Schaltzustandes
RA Relais Stellung Abzweig
RG Relais Stellung Gerade


Leider sind es durch Überlieferung mehr geworden, als ich brauche, so dass ich gerne abgeben würde.

Hier noch der Anschlussplan.
--
Viele Grüße von der Ostsee, Gerald
 

Anhänge

  • PolarisationMP1.jpg
    PolarisationMP1.jpg
    167,5 KB · Aufrufe: 296
  • PolarisationMP1-Schaltplan.png
    PolarisationMP1-Schaltplan.png
    20,5 KB · Aufrufe: 260
  • PolarisationMP1-Platine.jpg
    PolarisationMP1-Platine.jpg
    216,7 KB · Aufrufe: 253
  • PolarisationMP1-Anschluss.png
    PolarisationMP1-Anschluss.png
    50,6 KB · Aufrufe: 233
Entschuldige bitte die Nachfrage, aber warum nimmst nicht einfach den MP5 von MTB? Da kannst dir den ganzen Aufwand sparen.
 
Den habe ich probiert.
Es gab immer einen ganz kurzen Kurzschluss, der die Zentrale aussteigen ließ. Ursache ist, dass schon umgeschaltet wurde, als eine Zunge noch anlag.
Mit ein wenig Justieren ging es zwar - aber nur ab und zu.
Komisch war auch, dass das nur in eine Richtung auftrat.
Es ist scheinbar nicht genau definiert, wann geschaltet wird. Mit einem Umschalter wie im MP1 ist es einfach eindeutiger.

Ausserdem hatte ich die Platine schon vor dem Erscheinen des MP5 fertig.
--
Viele Grüße von der Ostsee, Gerald
 
Genau dieses Bild habe ich auch gesehen. Aber wie soll man dort einen Schalter anbringen?
--
Viele Grüße von der Ostsee, Gerald
 
Ich habe das nirgends gefunden.
Auch kann das von MTP so nicht vorgesehen sein, dass man eine Schraube ins Gehäuse drückt. Ausserdem kann das mit dem Hub m.M. nicht hinhauen. Da ist dann auch wieder Justierung notwendig.
Deswegen habe ich nach deinem Motto gehandelt. Maximaler Aufwand... - hat auch Spaß gemacht, mal wieder eine Platine zu bauen.
--
Viele Grüße von der Ostsee, Gerald
 
Es gab immer einen ganz kurzen Kurzschluss, der die Zentrale aussteigen ließ. Ursache ist, dass schon umgeschaltet wurde, als eine Zunge noch anlag.
Dann hast du eine falsche Schaltung verwendet. Da die Zungen entweder das richtige oder gar kein Potential haben, kann es keinen Kurzschluss ohne Einwirkung eines Fahrzeuges geben.
 
Dann hast du eine falsche Schaltung verwendet. Da die Zungen entweder das richtige oder gar kein Potential haben, kann es keinen Kurzschluss ohne Einwirkung eines Fahrzeuges geben.

Mit der Erklärung ist meine Ursachenannahme falsch. Vielleicht lags auch an der Schaltfolge der beiden Wechsler. Der eine schaltet, wenn der andere noch Kontakt hat. Mit der jetzigen Lösung geht's jedenfalls problemlos und ich kann noch eine Rückmeldung anschließen.
--
Viele Grüße von der Ostsee, Gerald
 
Was der der Per damit sagen will, wenn der eine Kontakt bereits geschalten ist, ist damit der andere bereits stromlos. Es entsteht somit kein Kurzschluss.
Aber ok, ich hatte nur wissen wollen, was dich dazu bewogen hat diese Platine zu entwickeln. Wenn es damit besser funktioniert ist doch alles gut.
 
Was der der Per damit sagen will, wenn der eine Kontakt bereits geschalten ist, ist damit der andere bereits stromlos.

Ist das beim MP5 wirklich so?
Ich vermute bald, dass der eine Schalter schon geschaltet hat, während der andere noch geschlossen war, denn der Kurzschluss entstand nur in eine Richtung.
Ich werde das mal ohne Weiche untersuchen.
Als ich mit der Platine anfing, gab es den MP5 auch noch nicht.
Kostenmäßig ist es auch egal: MP5 = MP1 + Platine.
Und der MP1 ist kleiner und passt wunderbar unter eine Weiche. Der MP5 ragt mit seinem Stecker da deutlich hinaus und es kann zu Konflikten kommen.
--
Gerald
 
Es geht auch immer kompliziert

Moin,
Man kann auch die Zungen trennen und das dem Herzstück zugewandte Teil mit dem selben verbinden.
Die Zungenspitzen werden mit der danebenliegenden Backenschiene verbunden.
Schon genügt ein Umschalter für die Herzstückpolarisation.

Es geht aber auch mit Mikrorechner - hat auch schon jemand vorgestellt.

Grüße Ralf
 
Aber alle Wege...

... führen hoffentlich zu einem fahrenden Zug. Ich habe mich für den hier vorgestellten Weg entschieden.
--
Gerald
 
... Auch kann das von MTP so nicht vorgesehen sein, dass man eine Schraube ins Gehäuse drückt. ...

So ist es aber auf deren Foto erkennbar. Im Gehäuse ist an der Stelle genügend Luft, so dass die Schrauben Innen nichts behindern oder zerstören. Das Foto habe in das MP1-Topic gesteckt ;)
 
Warum ...

Ich frage mich allerdings, warum das nicht in der originalen PDF Anleitung beschrieben ist. Mit einem Foto kann ich nichts anfangen.
Ich frage mich auch wieder mal, warum ich an so teuren Produkten immer noch rumbasteln muss.
--
Gerald
 
Zurück
Oben