sternschauer
Gesperrt
O s t e n H b f
Nach etlichen Jahren des Mitlesens und einigen fragenden Beiträgen möchte ich die Sammelleidenschaft (schafft Leiden) endlich in die praktische Richtung lenken und dabei zumindest planerisch auf den Spuren der Kindheitsträume wandeln, kurzum: Eine Platte soll her. Zunächst virtuell, aber auf Basis des realen Raumes, welchen ich nutzen kann.
Ich habe einige Rahmenfestlegungen getroffen, welche ich auch nicht wirklich in Frage stellen möchte:
Kühn Gleise (Preisgründe, ich muss natürlich darauf vertrauen, das noch mehr angeboten wird, vor allem bei den Weichen.)
Digitalbetrieb (Habe bisher nur analoges Material.)
Bauzeit 30 Jahre (Darauf darf ich statistisch noch halbwegs lebenserwartungstechnisch rechnen.)
Es wird hauptsächlich DR EP IV fahren. (Ein bestimmtes Jahr picke ich mir aber nicht heraus.)
Der zur Verfügung stehende Raum misst ca. 4x12 m. (Eine Bauweise entlang der Wand ist jedoch nirgends möglich.
Die Platte soll segmentierbar in der Raummitte stehen und einfach demontierbar bzw. hochziehbar gebaut werden. (Raumhöhe wäre vorhanden.)
Der Ort ist fiktiv. (Wie der Threadname schon sagt.) Ein Gemisch aus Berlin, Leipzig, Dresden,K.-M.-Stadt… - in jedem Falle Großstadt.
Der Kernpunkt, der Hauptbahnhof soll ein Hallenkopfbahnhof werden, mit einem Durchfahrtsteil wie z.B. in DD oder KMS.
Zu Beginn habe ich einen fiktiven Stadtplan aufgestellt, um eine halbwegs wirklichkeitsnahe Lage des Bahnhofes sicherzustellen. Dann habe ich mir überlegt, wie ich die ankommenden Hauptstrecken unterbringen kann. Dazu dann eine Skizze.
Meine ersten Fragen wären, wo findet man Regeln zur Verflechtung zweier zweigleisiger Hauptstrecken? Auf welchen Radius kann man das Kühnflexgleis krümmen? Sind die engen Kühnweichen für einen Schattenbahnhof zu empfehlen (bei beseitigten technischen Problemen), oder bleiben da die großen Dampfer stecken? Gibt es eine metallischen Lösung um lange SB-Geraden ganz ohne Gleis zu bauen (flache L-Winkel auf Gleisabstand?), ich habe dazu nichts gefunden.
Vielen Dank.
Nach etlichen Jahren des Mitlesens und einigen fragenden Beiträgen möchte ich die Sammelleidenschaft (schafft Leiden) endlich in die praktische Richtung lenken und dabei zumindest planerisch auf den Spuren der Kindheitsträume wandeln, kurzum: Eine Platte soll her. Zunächst virtuell, aber auf Basis des realen Raumes, welchen ich nutzen kann.
Ich habe einige Rahmenfestlegungen getroffen, welche ich auch nicht wirklich in Frage stellen möchte:
Kühn Gleise (Preisgründe, ich muss natürlich darauf vertrauen, das noch mehr angeboten wird, vor allem bei den Weichen.)
Digitalbetrieb (Habe bisher nur analoges Material.)
Bauzeit 30 Jahre (Darauf darf ich statistisch noch halbwegs lebenserwartungstechnisch rechnen.)
Es wird hauptsächlich DR EP IV fahren. (Ein bestimmtes Jahr picke ich mir aber nicht heraus.)
Der zur Verfügung stehende Raum misst ca. 4x12 m. (Eine Bauweise entlang der Wand ist jedoch nirgends möglich.
Die Platte soll segmentierbar in der Raummitte stehen und einfach demontierbar bzw. hochziehbar gebaut werden. (Raumhöhe wäre vorhanden.)
Der Ort ist fiktiv. (Wie der Threadname schon sagt.) Ein Gemisch aus Berlin, Leipzig, Dresden,K.-M.-Stadt… - in jedem Falle Großstadt.
Der Kernpunkt, der Hauptbahnhof soll ein Hallenkopfbahnhof werden, mit einem Durchfahrtsteil wie z.B. in DD oder KMS.
Zu Beginn habe ich einen fiktiven Stadtplan aufgestellt, um eine halbwegs wirklichkeitsnahe Lage des Bahnhofes sicherzustellen. Dann habe ich mir überlegt, wie ich die ankommenden Hauptstrecken unterbringen kann. Dazu dann eine Skizze.
Meine ersten Fragen wären, wo findet man Regeln zur Verflechtung zweier zweigleisiger Hauptstrecken? Auf welchen Radius kann man das Kühnflexgleis krümmen? Sind die engen Kühnweichen für einen Schattenbahnhof zu empfehlen (bei beseitigten technischen Problemen), oder bleiben da die großen Dampfer stecken? Gibt es eine metallischen Lösung um lange SB-Geraden ganz ohne Gleis zu bauen (flache L-Winkel auf Gleisabstand?), ich habe dazu nichts gefunden.
Vielen Dank.