Hallo Gemeinde, Mitleser, Tippgeber.
ich habe vor mir eine Anlage zu verwirklichen, bin im Modellbau für Modelleisenbahnen aber doch sehr unbefleckt und auf die Hilfe aller nützlichen Tipps und Hinweise angewiesen und dankbar.
Letztendlich würde ich gerne die eierlegende Wollmichsau auf meiner künftigen Modellbahn verwirklichen, d.h. für mich:
- Anlagengröße 2m-2,5m x 1-1,25m
- Spur TT
- Epoche DR III / IV
- ja ich möchte damit auch "spielen" und trotzdem eine schöne Anlage
- Analog
- eventuell 2 oder 3 separate Gleise/Steuerkreise
- Nebenstrecke (2.Kreis + Pendelzugsteuerung)
- Hauptsrecke (1.Kreis)
- Rangierbereich (3.Kreis)
- einen Durchgangsbahnhof für Haupt- und Nebenstrecke, ich dachte da an ca. 4 Personenwagen Typ Y/B 70 + Mitropa + Triebfahrzeug als Maximallänge für den längsten Bahnsteig, insgesammt 5-6 Gleise
- einen kleinen Nebenstreckenbahnhof/Haltepunkt, 2 Gleise
- einen großzügigen Rangierbereich mit 4-6 Gleisen, incl. Lokschuppen, Laderampen
- die Nebenstrecke würde ich eventuell mit einer Pendelzugsteuerung ausstatten können/wollen und bei Bedarf auch automatisch laufen lassen und per Handsteuerung, während ich selbst die Regler für Haupt- und Rangierstrecke betätige
- im Anriss würde ich gerne einen Teil einer mittelgroßen Stadt darstellen wollen mit ländlichen Randbereichen, Wald, Landwirtschaft.
- die Nebenstrecke sollten/kann Schranken beinhalten
- eine angedachte Hauptstrecke sollte Über Brücken und Unterführungen frei für den übrigen Verkehr sein
-Wünschenswert wär es, eine Schrankenlose Stadt/Ortsdurchfahrt zu schaffen, die Kleinstadt sollt nicht von Gleisen umschlossen sein
- 2-3 Ebenen sind denkbar
-Schattenbahnhof sicher denkbar
- es sollte keine Leerdammer Tunnelanhäufung werden, realistisch mit schönen kurvigen Bahnhofsgleisbildern, Weichnformationen
Ich hoffe hier erst mal im richtigen Board gelandet zu sein und hoffe schon jetzt auf Fragen, Anregungen, Tipps, Gleisplanvorschläge.
Grüße bis demnächst hier.
Marco alias Lecorb
ich habe vor mir eine Anlage zu verwirklichen, bin im Modellbau für Modelleisenbahnen aber doch sehr unbefleckt und auf die Hilfe aller nützlichen Tipps und Hinweise angewiesen und dankbar.
Letztendlich würde ich gerne die eierlegende Wollmichsau auf meiner künftigen Modellbahn verwirklichen, d.h. für mich:
- Anlagengröße 2m-2,5m x 1-1,25m
- Spur TT
- Epoche DR III / IV
- ja ich möchte damit auch "spielen" und trotzdem eine schöne Anlage
- Analog
- eventuell 2 oder 3 separate Gleise/Steuerkreise
- Nebenstrecke (2.Kreis + Pendelzugsteuerung)
- Hauptsrecke (1.Kreis)
- Rangierbereich (3.Kreis)
- einen Durchgangsbahnhof für Haupt- und Nebenstrecke, ich dachte da an ca. 4 Personenwagen Typ Y/B 70 + Mitropa + Triebfahrzeug als Maximallänge für den längsten Bahnsteig, insgesammt 5-6 Gleise
- einen kleinen Nebenstreckenbahnhof/Haltepunkt, 2 Gleise
- einen großzügigen Rangierbereich mit 4-6 Gleisen, incl. Lokschuppen, Laderampen
- die Nebenstrecke würde ich eventuell mit einer Pendelzugsteuerung ausstatten können/wollen und bei Bedarf auch automatisch laufen lassen und per Handsteuerung, während ich selbst die Regler für Haupt- und Rangierstrecke betätige
- im Anriss würde ich gerne einen Teil einer mittelgroßen Stadt darstellen wollen mit ländlichen Randbereichen, Wald, Landwirtschaft.
- die Nebenstrecke sollten/kann Schranken beinhalten
- eine angedachte Hauptstrecke sollte Über Brücken und Unterführungen frei für den übrigen Verkehr sein
-Wünschenswert wär es, eine Schrankenlose Stadt/Ortsdurchfahrt zu schaffen, die Kleinstadt sollt nicht von Gleisen umschlossen sein
- 2-3 Ebenen sind denkbar
-Schattenbahnhof sicher denkbar
- es sollte keine Leerdammer Tunnelanhäufung werden, realistisch mit schönen kurvigen Bahnhofsgleisbildern, Weichnformationen
Ich hoffe hier erst mal im richtigen Board gelandet zu sein und hoffe schon jetzt auf Fragen, Anregungen, Tipps, Gleisplanvorschläge.
Grüße bis demnächst hier.
Marco alias Lecorb