• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellbahn Union Neuheiten 2025

Ilmson

Foriker
Beiträge
190
Reaktionen
500 11
Ort
Neuburg (Donau)
Da jetzt von Modellbahn Union neue moderne Großstadthäuser mit den Artikel-Nummern MU-TT-H00279 bis MU-TT-H00294 herausgebracht wurden, möchte ich mal so eins hier vorstellen.

Wie gewohnt enthält ein einzelner Bausatz nur eine Haushälfte für ein Halbrelief. Ähnlich wie bei den vorher erschienen Gründerzeit-Modellen gibt es aber auch Hinterhausreliefs.
In meinem Fall habe ich aufgrund der nüchternen Front entschieden eine schlichte Frontfassade als Hinterhoffassade zu nutzen.

WhatsApp Bild 2025-07-25 um 17.41.44_b5c818a0.jpg

Die Dimensionierung der modernen Stadthäusern stimmt in der Tiefe mit den Gründerzeitmodellen überein und ist somit sowohl mit den Gründerhäusern von Modellbahnunion als auch wie im Foto dargestellt mit denen von MKB-Modelle kombinierbar.
Natürlich fallen die Zimmerhöhen bei den modernen Gebäuden etwas niedriger aus, weshalb nicht verwunderlich ist, dass die Etagen auch im Modell niedriger als bei den Gründerzeithäusern ausfallen.

WhatsApp Bild 2025-07-25 um 17.57.33_ea2daa04.jpg

Bei dem Modell mit dem lichtdurchfluteten Treppenhaus sind dank 3D-Druck auch die Treppensegmente enthalten. Der Innenbereich ist für spätere Beleuchtung aufgefächert und mit Kabellöchern versehen. Die beiden Haushälften sollten entweder per Magnet oder Kleber zusammengehalten werden, da sie ansonsten nicht sauber aneinander anliegen. Für die Dachabdeckung oben liegt noch eine schwarze "Teer"-Pappe bei um eventuelle Lücken zu kaschieren, welche ich hier allerdings noch nicht verbaut habe...


WhatsApp Bild 2025-07-25 um 18.31.54_fca5d827.jpgWhatsApp Bild 2025-07-25 um 18.31.27_643b4cde.jpg
 
Man sollte die Teile vor dem Zusammenbau mit Acrylfarbe streichen.
Ich selbst arbeite bei den LaserCut-Bausätzen ohne Farbe,
und würde hier dann auch nur sehr vorsichtig vorgehen, damit die Pappe nicht aufquellt.

Insbesondere bei den MKB Bausätzen rate ich bei der feinen Ziegelstruktur dringends vom Färben ab.
Durch die farbige Laserpappe ist dort ein Färben auch nicht notwendig, ausser für Weathering (Zum Glück gibt es heute Trockenpigmente). Da die Pappe von Natur aus matt ist muss auch kein "Glanz" wie bei Kunststoffbausätzen beseitigt werden.

Allerdings wer mehr Farbe bei den Fassaden einsetzen möchte kann sich bei den schlohweißen Gebäuden von MU bedienen, dann gibt es auch weniger Probleme bei der Farbabstimmung. Im blanken Weiß würde ich mir auch kein Modell hinstellen, daher gehe ich davon aus, dass die Sets in Weiß direkt für selbst kolorieren angeboten werden.

Neben Weiß, bietet Modellbahn Union seine Bausätze in "Sandstein" - Gelb und in Grau an.
Wer es etwas bunter haben will, MKB-Modelle (ich hoffe die Webseite eröffnet wieder bald neu) wiederum bietet die Möglichkeit an auf Bestellung die vorhandenen Sets auch in anderer Farbe zu fertigen.
 
MBZ bietet für Lasercut-Pappe einen speziellen Primer an. Wenn man die Teile vor dem Zusammenbauen damit großzügig behandelt, wird die Oberfläche ein ganzes Stück stabiler. Zudem empfiehlt es sich, Farbe eher tupfend (z.B. mit einem Kosmetikschwamm) bzw. per Airbrush und nicht mit dem Pinsel aufzutragen.

Gruss, iwii
 
Gerade gesehen, MKB-Seite ist immer noch nicht wieder da, stimmt der Link noch?
Laut Suchmaschinen gibt es bisher den alten Link, und ein Teil der alten Webseitenstruktur ist dahinter immernoch zu finden, nur ohne Verlinkung von der Hauptseite.

Ich mache mir hier auch ein bisschen Sorgen, aber vielleicht wird die Auszeit auch genutzt um die vorhandenen Aufträge abzuarbeiten. Hoffen wir das Beste.
 
Moin, die Firma MKB ist dabei den Geschäftsbetrieb einzustellen, offene Bestellungen werden noch abgearbeitet und dann wars das.
 
Zurück
Oben