• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

meine erste Übung!

LH1705

Gesperrt
Beiträge
23
Ort
Hannover
Hallo,

nach viel Mitleserei vor allem in diesem aber auch anderen Foren und dem Willen demnächst meine eigenen Planungen in die Praxis umzusetzen, habe ich, vorerst zum Zwecke der Übung, ein kleines Modul geschaffen.
Übung daher, um festzustellen, wie funzt das mit dem schottern, wie geht das mit dem begrasen, wie original und originell sieht der Wiesen- und Waldboden aus, etc.
Zu sehen ist eine 2 gleisige Strecke, dem Original nachempfunden zwischen Bad Salzdettfurt und Holle, bei Hildesheim.
Den Untergrund bildet hier eine Ahornplatte. Auf dieser habe ich einen Bahndamm mit Polystyrol nachgebildet und als Dämmung 4mm PVC Dämmplatten aus dem Baumarkt verwendet, kein Kork wie so oft dargestellt. Probefahrten haben mir gezeigt, dass eine Geräuschdämmung hiermit wesentlich besser ist.
Die Wiese wurde mit der PVC Flasche von Noch begrast, die Bergrasungsmaschine ist derzeit im Bau, auf Basis der Fliegenklatsche. Den welligen Untergrund habe ich auch hier noch mit den Dämmplatten bewerkstelligt. Der Wildschutzzaun ist aus Fliegengitter aus dem Baumarkt und wurde mit der Schere zurechtgeschnitten. Die Pfäle sind aus 3mm Rundholz geschnitten und mit brauner Farbe bearbeitet und einfach gesteckt. Befestigt wurde der Zaun per Hand mit 0,1mm Gitterdraht. Mühsam, aber für mich die beste Lösung. Den Waldboden habe ich mit original Heidekraut hergestellt. Im Tüttelladen - Depot- gab es die Tage das Kraut beutelweise für 1€, eigentlich als Weihnachtsdekoration gedacht. Mit der Schere kleingeschnitten und mit dem Mixer noch etwas kleiner gemahlen, bildet es für mich den idealen Untergrund. Sieht sehr real aus. Der Bahndammübergang besteht aus Sand und der Gleisschotter aus antrazitfarbenen Basaltschotter.
Der Bahndamm selbst ist mit den Schaumbuschwerk von Noch dargestellt. Die Bäume sind gesteckt und die günstigen aus der Buschkollektion, werden aber später im Nahbereich auf der großen Platte durch selbstgestrickte ersetzt. Die "Korkenzieher" kommen in den Fernbereich. Der Clou ist aber die Schallschutzwand von Kibri, einfach zusammenzubauen und passend für jede Strecke der Epoche V/ VI. Ich bin ganz zufrieden mit dem Erstlingswerk, der Winter kann kommen.
 

Anhänge

  • DSC02293.jpg
    DSC02293.jpg
    82,6 KB · Aufrufe: 424
  • DSC02277.jpg
    DSC02277.jpg
    66,2 KB · Aufrufe: 374
  • DSC02303.jpg
    DSC02303.jpg
    68,2 KB · Aufrufe: 396
Erste Übung – erste konstruktive Kritik !

Für deinen ersten Versuch ist dir das Ganze sehr gut gelungen :)

ABER

Viel zu gleichmäßig, viel zu monoton, viel zu strukturiert !!! So sieht es in der Natur, abgesehen von einem durchgestylten Landschaftspark, wirklich nicht aus. Mische unterschiedliche Materialien in Form und Farbe. Dass du modellbautechnische Fähigkeiten hast kann man sehr gut erkennen, das Umsetzen der echten Natur ins Modell musst du jedoch noch etwas trainieren.

.
 
Hab da mal eine Frage: Aus was besteht denn der Bahndammgrundkörper?
Mir sieht das sehr nach Styropor aus, auch wenn du in dem Zusammenhang Polystyrol erwähnst.
Neigt Styropor nicht zum Nachgeben, Verformen etc.?
Wenn das für Modulbau angewendet werden soll, halte ich das für nicht richtig.
 
Zum Thema Lärmschutzwand - ich kenne das Kibri-Set nicht, aber beim Vorbild kommt auf der freien Strecke (außerhalb von Brücken und Stützmauern) unten erst ein Betonsockelelement (ggf. eine Lage betongrau streichen), welches den Ausgleich des Geländes bis zur SOK herstellt. Erst darüber beginnen die LSW-Elemente.
 
vielen Dank für Euer Lob und die konstruktive Kritik.
Wie gesagt, dass ganze als Übung für mich und für jeden Rat offen.

Die Lärmschutzwand ist auf einem Sockel gebaut (geklebt). Den Übergang zum eigentlichen Schotterbett habe ich aber mit Schotter verfüllt. Werde es auf bei der großen Platte dann aber übernehmen, Danke!

Zum Styropor, ich glaube bei den 30cm Länge des Modells, wird sich das wenig verformen. Ein Einsatz im Modulverkehr ist auch nicht geplant! Bei der großen Platte ist dann aber auch grundsätzlich Holz vorgesehen!
 
Zurück
Oben