• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Mein Gleisplan

ghost-mike

Foriker
Beiträge
2.589
Reaktionen
150 5
Ort
JWD, im Speckgürtel
Hallo Gleisplanbeurteilungsmannschaft,

hier ist mal die neueste Version meines aktuellen Gleisplanes. Es ist ein umgestrickter Plan von Zeuke aus dem Gleisplanheft.

Die JPG Datei ist etwas älter. Der aktuelle Stand des Betriebsbahnhofes ist wie im PDF File.

Was haltet Ihr von diesem Plan. Mir gefällt er eigentlich ganz gut und ich würde ihn auch so realisieren wollen.
Er hat eine zweigleisige Hauptstrecke, welche aus den Betriebsbahnhöfen mit abwechselnd
4 Zügen gespeist wird.
Er soll Epoche V darstellen, deshalb auch die Bahnsteiglängen um auch halbwegs vernünftig lange IC?s platzieren zu können. Die beiden Industrieanschlüsse werden mit Huckpacktaschen und Containerwagen ver- und entsorgt.
Es soll ein Anlage mit digitalem Fahrbetrieb und analoger (automatischer ? Polymatik) Weichenschaltung werden.

Bitte haltet Euch vor allem mit Kritik nicht zurück.
 

Anhänge

  • Zeuke Plan 9 3D.jpg
    Zeuke Plan 9 3D.jpg
    44,6 KB · Aufrufe: 244
  • Zeuke Plan 9.jpg
    Zeuke Plan 9.jpg
    62,5 KB · Aufrufe: 382
  • Zeuke Plan 9 mit 3 D Höhen.pdf
    74,8 KB · Aufrufe: 75
  • Zeuke Plan 9.pdf
    68,1 KB · Aufrufe: 56
Sieht auf den ersten Blick so schlecht nicht aus. Ich würde evtl. versuchen, die beiden Ovale aufzulösen und statt dessen einen beidseitig befahrbaren Schattenbahnhof um vorderen Teil unterzubringen. Vielleicht ergibt sich dann auch noch eine schöne Paradestrecke.

Auch wenn Du die Tunnelportale nur eingleisig gemacht hast, handelt es sich doch um eine 2-gleisige Strecke. Dafür kommt mir der Bahnhof aber etwas unterdimensioniert vor. Du möchtest doch bestimmt auch mal einen langen Güterzug im Bahnhof warten lassen können, während der IC einfährt und ein weiterer Güterzug zerlegt/zusammengebaut wird und die Werkbahn kreist.

Mein Vorschlag: mache die Strecke eingleisig. Da sich die Tunnel nicht verhindern lassen, macht es evtl. Sinn, einen Industrieanschluss als Nebenbahn auf den Berg zu verlegen?

Gibt es keine Möglichkeit, vielleicht die Anlage zu einem L auszubauen? Da hast Du bestimmt mehr Möglichkeiten.

Tom
 
Hallo MaTTze
Wenn du den obigen, linken Gleisplan machen möchtest, dann würde ich mir noch einen spaß erlauben: Ich würde für das Industrie1 / Überholgleis noch ein Schattengleis einführen, welches vor der tunnelausfahrt anfängt. Fetzt bestimmt, wenn rechts ein Zug in den tunnel einfährt, der offenbar gleich am Industriegelände/Überholsgleis rauskommen muß, sich aber dort nix tut.
Klar, ist nur spielerei, wie beim Schattenbahnhof.. aber heißt ja nicht umsonst "Eisenbahn spielen", oder *ggggggggg*
Ansonsten denke ich fast, für die Grösse ist etwas Platz verschenkt. Ebenso würde ich eine schöne Paradestrecke vermissen.
Aber, reinreden sollste Dir nicht lassen, denn andere sagen ja immer, weniger ist mehr. (Nur ich möchte lange Züge auch gerne mal in freier Fahrt sehen...)
Bis denne
Stephan
 
Hallo,

der Plan ist nicht schlecht. Aber warum willst Du Industrie 1 nicht als Anschluß belassen (ohne das Oval weiterzuführen). Solche Stichbahnen in Industriegebite gab es viele. Du müßtest Dein Überholungsgleis nur als Rangiergleis mit zwei Weichen anschließen damit Du dort Wagen sortieren kannst und mit der Lok umfahren kannst(alte Wagen abholen, neue der Industrie zuführen).
Viel Spaß beim Rangieren!
 
Zurück
Oben