• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

MEB 10/12

Mike

Foriker
Beiträge
1.548
Reaktionen
2.128 2
Ort
Dresden
Hallo,

druckfrisch der neue Modelleisenbahner 10/2012.
Unter anderem mit folgendem Inhalt:

-Vorbildbericht zur BR 39 (pr. P10)
-Vorbildbericht zur BR 58.30
-Bahnwandern am Bernina
-Alterung mit Pulverfarben
-T21 von Roco
-diverse Modelltests

TT fand dabei sogut wie keine Erwähnung, nur der VT135 von Kres wurde kurz genannt und Herr Jagoschinski macht jetzt in H0 (BR 68 Ep. II)

Gruß
Mike
 
neuer MEB - bei mir Note 2 (auf der Schulnotenskala)

Genau - obwohl das Heft gar nicht so schlecht zu sein scheint (nur erst mal duchgeblättert) ist TT nur marginal vertreten.
Aber soviel Neues fällt mir auch gar nicht ein. HädL kennen die da unten noch nicht, denk ich mal. Und LEuna war vorige Woche, so schnell sind die Schwaben nicht.
Dafür haben sie eine mir mich recht eigenwillige Interpretation vom "Zitteraal" - na der (Bundes)Deutsche fürchtet schon immer fremde Uniformen ...
Beim P10 Beitrag geht's vor allem um die Bundesbahn. Interessiert mich inzwischen aber auch. Überhaupt eine schöne Maschine... vielleicht, aber nö, so alt werd ich wohl nicht werden.

Interessant erscheint der Beitrag zur Alterung mit HOfine-Material. Vieles dazu kann man der hauseigenen Internetseite entnehmen. Es scheint aber ein Erfahrungsbericht zu sein - also erst mal lesen.


Grüße ralf_2
 
Ja die 39 bzw. die 22 wäre auch eine meiner geheimen Wünsche, zumal ich die 22er noch vor den Zitteraalen in Saalfeld im Original erlebt habe. Meist gleich im Doppelpack wegen der Rampen nach Probstzella.
Aber wie Du schon schriebst, das werden wir wohl nicht mehr erleben obwohl zumindest die Treibradgröße der Tillig 23er schon mal stimmen würden.
Aber da macht man lieber Doppelentwicklungen (38er, Brillenschlange usw.) anstatt mal in diese Richtung zu denken.
 
Hat die 22 nicht das Fw der 41 drunter. Ja.

Irgendwelche Experten haben doch schon die 22 gebaut.
 
Hat die 22 nicht das Fw der 41 drunter. Ja.

Nein, die P10 hat 1.750 mm Raddurchmesser, der 23-er Radsatz wäre von der Größe schon richtig, nur die Stellung der Räder ist aufgrund des Drillingstriebwerkes nicht richtig und auf der Treibachse auch die Position des Gegengewichtes.

Mit bestem Gruß
Thomas
 
Ralf_2 schrieb:
Und LEuna war vorige Woche, so schnell sind die Schwaben nicht.
Haben die denn schon jemals von Leuna, oder einer gleichwertigen TT Messe berichtet? Ich kann mich nicht daran entsinnen. Wenn bei Märklin mal wieder irgend ein Furz durch die Halle schwebt, dann schon, aber von einer TT Veranstaltung doch nicht. :ja:
 
Haben die denn schon jemals von Leuna, oder einer gleichwertigen TT Messe berichtet? ...:ja:

Nö, lediglich eine Anzeige vom AKTT, daß es Leuna überhaupt gibt, die der AKTT bestimmt auch bezahlen musste, war im letzten Heft zu lesen.

Aber von Aktionen anderer Freundeskreise und Interessengruppen bringen die ja auch nicht sooo viel.
Wenn ich Zeitungsmacher wäre, würde ich ... wahrscheinlich .... auch gucken, wer die meisten Anzeigen schaltet und somit meint Überleben sichert.

Ich kann natürlich auch alles ganz anders machen und als großer Held sterben. Aber ist das klug?

Trotzdem finde ich es schade, daß der MEB neben Märklin gezogen ist. Die Nachbarschaft wird auch gefühlt immer deutlicher. Ist zwar auch nur ein Eindruck von mir, aber guckt mal selbst.....

Grüße ralf_2
 
Nur ein Überblick

Zur (Nicht)Präsenz von TT: "Wess´ Brot ich ess´, dess´ Lied ich sing´." Schade aber wohl wirtschaftliche Notwendigkeit im Informationsgeschäft.
Vielleicht gibt es ja wirklich nicht so viel zu berichten. Wenn hier im Board auf eine einfache Ja/Nein-Frage schon gefühlte 200 Posts folgen täuscht das auch nur Substanz vor.

Zum Inhalt: In Anbetracht der vielen guten Fach- und Typenbücher, die viele im Board ja auch besitzen, ist natürlich wirklich Neues von einer illustrierten Hobbyzeitschrift nicht zu erwarten.

Zum Artikel über den MEC Bielefeld: Die Beteuerungen des Autors, dass es sich bei der Bielefeld-Verschwörung nur um eine Mär handelt, sind höchst verdächtig...
 
Ich antworte mal für Mike.
BR 68 ist eine tschechische Beutelok- CSD-Baureihe 464. Achsfolge 2´D 2´.

Gruß
Karl-Georg
 
Zurück
Oben