• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Maßstäblichkeit - hier SO 12

...yepp - als im Bw Stendal die Drehscheibe erneuert wurde, flogen auch einige Weichen raus und eine Zufahrt wurde verändert.
Übrig blieben - eben diese "Sherrifs" aus Prozellan.

Ich sammelte (auf einen Tip eines alten Kollegen) die Dinger ein, die da rum lagen, und setzte sie im Garten ein - an Beetecken.
Die haben wunderbar den Gartenschlauch vom Beet fern gehaltetn und (bei 1,5cm Wandstärke) gab es auch keine Gefahr, daß die mal durchschleifen, wenn man da öfter den "sandigen" Schlauch dran lang zieht.
Na ja - und rostfrei sind sie eh :lach:...
 
@Stardampf
Der ist wirklich aus 1,5cm dickem Porzellan ähnlich dem eines Isolators an Strommasten. Woher die Kratzer kommen? ... keine Ahnung!
Ich hab bei meinem SO12 auch mal die Höhe nachgemessen, ich komme auf ca.125mm. Und ich vermute, das durch Funkenflug usw. vermutlich feine Späne in die Emaille eingebrannt wurden und sich dort der Rost gebildet hatte. Normale Spuren von Dreck oder Kratzer sind bei mir auch drauf.
 
Moin,
ich habe mal heute im Gleis gemessen und das Original SO 12 ist bei uns ca. 20 cm hoch (je nach dem wie tief der Betonfuß eingegraben wird)und hat einen durchmesser von ca. 10 cm. Die sind aus Metall und emailliert.

1758726949177.jpeg1758726974463.jpeg
 
Zurück
Oben