• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Lokdecoder für BR 101

haensgen39

Foriker
Beiträge
461
Reaktionen
3 1
Ort
Calbe/Saale
Hallo Zusammen.
Ich habe schon 30 Decoder in Loks eingebaut, nur die beiden die ich in 2 BR 101 eingebaut habe sind kaputt gegangen. Nachdem ich eine Decoder-Leiterplatte TE 1 eingebaut habe funktionieren die Loks. Diese Leiterplatte hat leider keine Lastregelung, was man aber bei diesen loks nicht so bemerkt. Nun meine Frage. Was habe ich falsch gemacht oder ist der Decoder LE 010 XF für diese Lok nicht geeignet.
Viele Grüße
Uwe.
 
es gibt eigentlich keinen grund, warum die decoder hoch gegangen sein sollen > die lok hat die gleichen parameter (stromaufnahme) wie alle anderen ! > oder die decoder waren von hause aus defekt oder falsch eingestellt > hatte ich bei lenz auch schon einmal !
 
Hallo.
Ich gehe davon aus, daß es an den Beleuchtungsplatinen liegt. Diese sind nicht wie die bei den anderen Loks. Wenn ja, wie kann ich dann einen LE 010 XF einbauen?
Viele Grüße Uwe.
 
Hallo Sehri.
In dem Beitrag über den Decodereinbau bei der BR 151 von Beckmann hast Du auch das Problem mit der Beleuchtung geschildert. Könnte das bei der BR 101 nicht genau so sein?
Viele Grüße Uwe.
 
Hallo,

habe in 3 BR 101 den Lenz LE 0521 eingebaut. War ein Aufwand von ca. 1/2 Stunde je Lok und hatte bisher keine Ausfälle.
Sind bei Dir die Decoder sofort ausgestiegen oder erst nach einer gewissen Zeit?

Viele Grüsse
TMTT
 
Hallo,

der LE0521/LE010XF und auch alle anderen Minilokdecoder Kuehn025, DCX73/74 gehen problemlos in der 101. Die Lichtplatinen sind nur mit Kabeln von der Platine weggefuehrt aber elektrisch genau so angeschlossen wie die fixen Platinen, also mittig gemeinsames Plus und aussen die Minuspole fuer die einzelnen Beleuchtungen.
Schon mal die Stromaufnahme des Motors geprueft? Ist ein Verkabelungsfehler seitens der Decoder auszuschliessen? Hast Du den Decoder direkt auf die Kontakte der Platine geloetet oder ohne Platine frei verkabelt? Wenn letzteres, kabel doch als ersten Schritt nur den Motor an.
mfg
 
Dann pappt doch mal ein Bild von Eueren Decodereinbauten hier ins Forum. Damit den Leuten auch geholfen wird.

Vielleicht sollte man - da zum Decodereinbau permanent Fragen kommen - in unserer Datenbank eine entsprechende Rubrik mit Fotos über Decodereinbauten, quasi als Einbauanleitung, schaffen....?
 
Hallo.
Die Stromaufnahme des motors kann es nicht sein, sonst würde die TE1 auch sterben. Ansonsten habe ich die Decoder genau so eingebaut wie die anderen. Beide Decoder sind nach wenigen Sekunden kaputt gegangen. Nun habe ich Angst noch einen zu zerstören. Vielleicht kann ich ihn von einer Werkstatt einbauen lassen, aber das Geld konnte ich bisher anders gut gebrauchen.
Gruß Uwe.
 
Nicht der Decoder raucht ab...???

Hallo,
bei mir raucht nicht der Decoder ab, sondern ein Bauteil auf der Unterseite der Platine... (Und das schon bei zwei Platinen...)
1. Frage: Welches Bauteil hat die BR101 auf ihrer Platine, das die Platinen anderer Baureihen nicht besitzen??? (Also: was ist mir da kaputt gegangen?)
2. Frage: Woran kann das liegen? Eine andere 101er läuft...
3. WER KANN MIR HELFEN? BITTE!!!

(Ob der Decoder bei dieser Aktion auch schon in Mitleidenschaft gezogen wurde, habe ich noch nicht getestet...)
 
Hallo Hagen,

auf der Unterseite der Platine ist eine zwei-Wege-Diode verbaut. Da die NEM651 nur 6polig ist, fehlt da der gemeinsame Pluspol. In Digital ist das nicht schlimm, da man den Strom fuer das Licht von einer Schiene nehmen kann. In analog aber muss man umschalten und das macht die Diode. Wenn diese durchfliegt, kann es sein, dass du in den Lichtplatinen irgendwo einen kurzen hast?

mfg Swen
 
Zurück
Oben