• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Kurzschluß fabriziert...

FrEi

Foriker
Beiträge
633
Reaktionen
5
Ort
Meißen
Ich habe gestern ein paar Lok's mit Dekodern versehen und diese auch programmiert. Als ich eine BR 211 von Kühn zum Probelauf auf's Gleis setzte hörte ich ab und zu so ein komisches knistern.:wiejetzt:
Ich habe aber nichts entdecken können. Also Licht aus, und siehe da, die Kupplung schliff ganz leicht am Gleis. Ehe ich die Lok runternehmen konnte war sie an der Weiche angelangt, und... jetzt ging das Licht von alleine aus.es gab also einen "Kurzen". :bruell:
Ich habe die Multimaus + Verstärker 10764 + Trafo 10725 von Roco benutzt.
Nun meine Frage, ist irgendwo in den Geräten eine Sicherung drin? Wie komme ich da ran? Oder hab ich etwa den Dekoder oder die Lok in den " Himmel" geschickt?
 
... Oder hab ich etwa den Dekoder oder die Lok in den " Himmel" geschickt?

Ich denke mal eher nicht. Aber warum probierst Du's nicht einfach mal aus, indem Du eine andere Lok statt der 211 auf's Gleis stellst?

Edit:
-stell ne andere Lok auf's Gleis, funzt sie ist was an der 211, funzt sie nicht, wird wohl vom Trafo nix mehr kommen
-ist was an der 211, tausch den Decoder mal aus, geht sie immer noch nicht, ist was an der Lok, sonst am Decoder
 
.....
Nun meine Frage, ist irgendwo in den Geräten eine Sicherung drin? Wie komme ich da ran? Oder hab ich etwa den Dekoder oder die Lok in den " Himmel" geschickt?

Hallo FrEi,

eigentlich verfügt die multimaus doch über einen elektronischen Kurzschlussschutz!? :braue:
Nach dem Beheben der Kurzschlussursache kann man diesen per Knopfdruck einfach resetten!
Also wenn jetzt nichts mehr gehen sollte hast du normalerweise höchstens den Decoder der Lok entschärft!
Versuch einfach mal ne andere....!

Grüße Neo
 
Ich nehme an, es handelt sich noch um die alte BTTB-Kupplung?
Wenn diese sehr tief hängt ist es tatsächlich möglich, daß deren Bügel an einem Herzstück einen Kurzschluß verursacht, indem er die beiden am Herzstück endenden Schienen verbindet.
Daß dann der Booster abschaltet ist o.k., ein Schaden sollte nicht entstehen.
Nun meine Frage, ist irgendwo in den Geräten eine Sicherung drin? Wie komme ich da ran? Oder hab ich etwa den Dekoder oder die Lok in den " Himmel" geschickt?
Hast Du danach nicht noch eine andere Lok probiert?
Im Normalfall sollte der Booster nach Behebung des Kurzschlusses wieder einschalten...
 
Im Normalfall sollte der Booster nach Behebung des Kurzschlusses wieder einschalten...

Das tut er aber nicht von alleine . Wenn der Booster einen Kurzschluß erkannt hat und abgeschaltet hat dann fängt die Multimaus ( und die Lokmaus ) an zu blinken . Da kommt man nur wieder raus indem man den Kurzschluß beseitigt und entweder den Strom kurz wegnimmt ( Stecker zieht ) oder auf den Not-Aus Knopf drückt .

Beim Trafo 2 Möglichkeiten , entweder der normale große oder diese kleine Wandwarze . Bei der kleinen Wandwarze bin ich mir nicht so sicher weil die meines erachtens nicht genügend Leistung hat sodaß der Booster im Kurzschlußfall nicht schnell genug / richtig abschaltet . Da kann es dann passieren das der Booster kaputt geht .


Du hast mittlerweile sicherlich schon den Stecker gezogen . Nimm die 211 von Gleis und schalte die Multimaus wieder ein . Sollte das erstmal augenscheinlich ok sein dann stell mal eine andere Lok aufs gleis und gucke ob diese fährt . Wenn sich nichts tut ist mit ziehmlicher Sicherheit der Booster hinüber .

Sollte er kaputt sein und du noch einen zu liegen hast kannst du den probieren . Wenn nicht hilft höchstens der Verkäufer ( bei Händler ) , wobei ich befürchte das er das nicht als Garantiefall anerkennen will .

Du kannst den Booster dann aber auch zu mir schicken . Zum einen hab ich noch welche hier liegen und zum anderen hab ich schon ein paar repariert und weiß wo die Fehler meißtes sind .
 
Hallo ich danke Euch für Eure Antworten. Ich war leicht geschockt, weil sich alles ausgeschalten hat. Einschließlich der Multimaus. Aber inzwischen hat sie sich es überlegt, und geht wieder. Bloß gut! Es hat alles keinen Schaden genommen. Bei der Lok handelt es sich um die 211 029-4 von Kühn. Aber noch mit der alten Kupplung. Ich hatte nicht bemerkt das die Feder ausgehangen war. Muß ich jetzt erst mal in Ordnung bringen. Also nochmals DANKE!
 
Zurück
Oben