• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Kress SVT 175 mit Warmweißer Beleuchtung selbst ausgerüstet

....... Und für 50 Euro bekomme ich schon einen kleinen Sack voll mit warmweißen SMD-LEDS :brrrrr:

Hallo aquaplex,

recht hast du! Aber du solltest bedenken das die 50€ ganz sicher nicht der Materialpreis für die LED´s sind, sondern das es dann auch noch jemanden gibt der sich hinsetzt und den ganzen Quark umfriemeln muss! Und genau der Onkel / Tante ist derjenige, der am Ende des Monats von deinen 50€ auch noch was abhaben will! :fasziniert:

Aber um deine Idee noch mal aufzugreifen, nimm die 50€, kauf den "Sack voller LED´s und mach den Rest halt selber! So schlimm ist das alles nicht! Bleiben auch noch welche für deine anderen Modelle übrig!:allesgut:

Grüße Neo
 
Bleibt mal entspannt. Ich bin mir sicher: über kurz oder lang wird es den SVT schon ab Hersteller ausschließlich mit warmweißer Beleuchtung geben - genau wie den LVT oder den Desiro von Tillig. Als das Modell erschien, hat Kres im Interesse des Preises halt noch mit warmweißen LEDs "gegeizt", mittlerweile wäre das sicher nicht mehr notwendig.

Und was den Preis für das nachträgliche Umrüsten betrifft: das Geld geht ja nicht nur für die LEDs drauf, sondern wird für komplett bestückte Platinen verlangt. Die Preise für eine einzelne Platine liegen im absolut üblichen Rahmen (vgl. Platinen für Tillig-Loks). Das Angebot richtet sich sicher auch in erster Linie an Modellbahner, welche sich das Auflöten der warmweißen LEDs auf die Originalplatine nicht zutrauen.

Andi
 
Kein Grund auf Aquaplex rumzuhacken.

50 EUR Aufpreis beim Fertigmodell nur für warmweisse Beleuchtung ist schon ziemlich dreist. Darum gings ihm wohl.

Rene hat doch in Post 1 beschrieben welche Teile zu tauschen sind, und da betrugt der Materialpreis rund 30 EUR. Davon gehört noch der Materialpreis den eingesparten gelben LEDs etc. abgezogen.
Es kommt auch kein Mehraufwand dazu, denn es ist egal ob die Platine mit gelber oder warmweisser Beleuchtung ausgerüstet wird.
Wird ja wohl kaum die fertige gelbe Beleuchtungsplatine umgerüstet auf warmweiss, wenn doch, dann läuft da was ziemlich falsch.

Der Preis für die Platinen zum Selber Nachrüsten ist nachvollziehbar.
 
Exakt was "binbaldauf" schreibt habe ich gemeint. Mir ging es nur um die Preisdifferenz beim Fertigmodell. Denn da ist der einzige Unterschied ja nur, dass andersfarbige LEDs verbaut werden.

Aber genug zur Preisdiskussion - Ich wollte hier schließlich keinen Disput entfachen, sondern habe nur meine Meinung geäußert.
 
Aquaplex:

Für die Wageninneneinrichtung brauchst Du 30 LED,die Sunnyweisen von Yoldal kosten das Stück ca. 75 cent, sind ergo schon 22,50 €
Die Goldenweisen von Yoldal, kosten ca 90 cent das Stück, und da brauchst Du auch nochmal 6 Stück. Die Spannungsregler musst Du auch noch tauschen.Du brauchst dann auch noch für jede LED einen neuen Widerstand, der ist zwar wirklich centkram, aber das läppert sich eben
Ich habe für alle Bauteile ca 35 € bezahlt.Und ca 2,5 Stunden gebraucht zum umrüsten.
15,-€ geteilt durch 2,5 Stunden Arbeitszeit, sind ein Stundenlohn von 6,-€, da weist Du was der betreffende verdient hat in der Stunde.
 
Die Rechnung mag ja stimmen, aber ich bin von einem fertig erwerbbaren Modell ausgegangen und da sollte (!) ja eigentlich nicht auf Warmweiß "umgebaut" werden, sondern schon bei der Produktion verlötet werden.

Andi schreibt zwar, dass das so gemacht wird, aber das wäre in meinen Augen totaler Quatsch. Ich dachte, ich hätte schon mal im Internet ein fertiges (neues) Kres-Modell mit warmweißer LED-Beleuchtung gesehen. Dann war das wohl schon ein Umbau, ja?

EDIT: Hier z.B.:
http://www.modellbahnwelt24.de/Kres-1815-w-BR-175-Jugendzug-EpIV-warm-ws-TT
 
@Aquaplex:
Davon gehe ich aus, denn ich kann auf der Kres-Homepage keine Aussage finden, wonach die Modelle wahlweise auch mit warmweißer Beleuchtung geliefert werden. Die Warmweiß-Umrüstplatinen finde ich jedoch auch nicht mehr ...

Andi
 
Bei dem von mir geposteten Link gelangt man zum Set mit der Artikelnummer 1815-w. Entweder hat der Händler das Set selbst "gepimpt" oder es wird teilweise exklusiv (?) von Kres ausgeliefert? Der Aufpreis gegenüber dem normalen Set beläuft sich bei diesem Händler auf 40 Euro.
 
@ Aquaplex:
Da wir weder die Vereinbarungen zwischen dem Händler und dem Hersteller, noch die Kalkulationen des Händlers für die gelb und die weiß beleuchtete Variante kennen, können wir uns dazu auch kein fundiertes Urteil bilden.
Die Preise sind, wie sie sind.
Ob und welche Variante man kauft, muß jeder für sich entscheiden.
 
Hab mal den Händler angeschrieben und gefragt, ob er die LEDs selbst tauscht oder ob das Set bereits von Kres mit den warmweißen LEDs geliefert wird. Würde mich nur mal so interessieren... Wenn letzteres der Fall ist, wird's das Set vielleicht auch mal bei anderen Shops geben.

Ich würde mir lieber ein fertiges Set mit warmweißen LEDs kaufen, da ich im Umgang mit dem Lötkolben kein Profi bin und bei so einem teuren Modell lieber nichts versauen möchte. Und der Preisunterschied zwischen "selber umbauen" und "schon fertig umgebaut" beträgt ja lediglich 10 Euro (ungeachtet der Tatsache, ob der absolute Aufpreis für die warmweiße Beleuchtung gerechtfertigt ist).
 
Hier die (superschnelle) Antwort vom Shop:

Die LED's sind werkseitig schon verbaut. Das einzige was wir umbauen sind die Soundvarianten und die seperate Schaltbarkeit der Innenbeleuchtung (wenn gewünscht).
 
@Aquaplex

Der VT 18.16 kann in beiden Beleuchtungs-Versionen vom Händler bei der Firma KRES geordert werden bzw. von DIR direkt bei Kres bestellt werden. Die Mail an KRES hättest du dir sparen können.

Ohne jetzt herablassend zu wirken: dein Irrglaube, dass sich bei diesem Modell ein Händler die Mühe der Umrüstung von gelb auf warm-weiß macht, der kann doch nicht wirklich dein Ernst sein.

MFG
der Oberlausitzer
 
@Oberlausitzer:
Diesem Irrglauben war ja nicht Aquaplex sondern ich aufgesessen. Grund: ich hatte die warmweißen Varianten bisher nur bei Händlern gesehen, denen ich diese "Bastelei" - erst recht unter Nutztung der Kres-Umbauplatinen - durchaus zutrauen würde. Wie sagt der Angelsachse so schön: "I stand corrected"

Andi
 
Wie ruhig und entspannt waren doch die Zeiten, als die Modelle unbeleuchtet das Werk verließen. Da musste sich jeder noch selbst Gedanken zur Beleuchtung machen, ohne etwas falschen mitbezahlen zu müssen. Ich find ja Glühlampenlicht immernoch viel schöner.

mfg P:clown:ldij

[ich hoffe, eure Ironiedetektoren sind nicht eingefroren]
 
Rene Köppe hats doch vorgerechnet. Die ww LED's sind erstmal teurer als die gelben. Die Ausrüstung kostet also.
Und dann nennt sich das Ganze Marktwirtschaft. Da kommt was Neues, was nicht jeder hat und das kann man besser absetzen als den alten Krempel, den jeder kann. Ergo, man macht ein bisschen was am Preis. Das ist auch völlig ok so und funktioniert überall nach diesem Prinzip. Ich kann also die Aufregung, die sich schon viele Posts lang hinzieht, nicht verstehen.

Gruß vom Rhein
Lokwolf
 
@ Poldij:
Vor'm Krieg waren die meisten Eisenbahnen noch zum Aufziehen, da hätt'ste höchstens 'ne Kerze in den Kessel stellen können...

Früher war alles besser. :boeller:

Eine gelbe LED gibt's für 7ct, eine sunny white für 40ct, eine golden white für 90ct.
Klar, daß sich das auf den Endpreis auswirkt!
 
Ich habe für die Fahrgastabteile Sunnyweis genommen, und für die Spitzenbeleuchtung goldenweis von Yoldal ,das sieht einer Glühbirne sehr ähnlich.
Die Supergoldenweisen...
Wofür würden diese dann eingesetzt? Für die goldenweissen oder die sunnyweissen? :fragen:
 
Mir ist's auch etwas unverständlich, warum eine einfache Frage bzw. Meinungsäußerung zu so einem Disput führt. Kann doch jeder sagen (und kaufen) was er will - fertig! Mir gefallen die ww-LEDs, aber auch die "normalen" sind weit über meinem derzeitigen Anlagen-Standard.
 
Na siehste, geht doch....

Gruß vom Rhein
Lokwolf
 
Zurück
Oben