• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Kohlenkullis Autowerkstatt

Hallo,

@ stewo, habe mir auch richtig Mühe mit der Plane gegeben:schleimer:
schön, das er Dir gefällt

@ Flo, nichts war unmöglich in der "Ehemaligen" ...:fasziniert:
 
Also ich finde den kleinen Magirus einfach:fasziniert: Wieder mal ein echtes Schmuckstück!!!

In der DDR gab es wirklich westliche LKW mit kurzer Hütte im Verteiler- und Inlandsverkehr. Z.B. einen MB 1013 beim KV Magdeburg, einen MB 1419 in Sangerhausen und einen MB 1219 beim KV Saalfeld. Ob es Magirus mit kurzer Hütte gab weiß ich leider nicht. Aber möglich war ja alles.:klugsch:
 
Das stimmt, möglich war Vieles!

Leipzig hatte z.B. ein Müllfahrzeug auf Steyer, Aufbauhersteller weiß ich nicht mehr. Das Fahrzeug war zuvor Ausstellungsstück auf der Leipziger Messe ...

Viele Grüße Ode
 
Hallo,


Bilder waren damals teuer, deshalb ist auch nicht alles photographiert worden, und selbst wenn, dann müssen die Bilder auch im Netz landen, ich will nicht wissen wie viele verborgene Schätze da noch existieren.

ich habe hier mal ein paar Farbvarianten von meinen Tieflader
 

Anhänge

  • Schwertransport 024.jpg
    Schwertransport 024.jpg
    221 KB · Aufrufe: 141
  • Schwertransport 025.jpg
    Schwertransport 025.jpg
    243,5 KB · Aufrufe: 126
  • Schwertransport 026.jpg
    Schwertransport 026.jpg
    224,7 KB · Aufrufe: 118
  • Schwertransport 027.jpg
    Schwertransport 027.jpg
    225,7 KB · Aufrufe: 120
Hallo,

freilich mach ich Auftragsarbeit, .... für die Bucht :brrrrr::brrrrr::brrrrr:
 
Hallo Ralf,
feine Sammlung, durfte einiges ja kürzlich in Nürnberg begutachten! Hoffe hast beim nä. Treff wieder ein paar der Highligts und Basteleien mit ! :fasziniert:
 
Hallo,

hab endlich mal wieder was neues, ein Bausatz von Stepnika (Danke Thomas),
der Rahmen ist neu und die Räder sind von SES, die beim Bausatz mit dabe sind, haben mit nicht gefallen
das Ersatzrad wartet auf einen neuen Reifen und liegt desswegen in der Werkstatt rum
 

Anhänge

  • Hänger 001.jpg
    Hänger 001.jpg
    208,4 KB · Aufrufe: 117
  • Hänger 002.jpg
    Hänger 002.jpg
    187,8 KB · Aufrufe: 122
  • Hänger 003.jpg
    Hänger 003.jpg
    197,7 KB · Aufrufe: 108
wie schnell die Zeit vergeht, ruck zuck um Jahre gealtert:wiejetzt:
Grünzeugs bekommt er noch

Einen guten Rutsch ins neue Jahr:boeller:

Ralf
 

Anhänge

  • Hänger 004.jpg
    Hänger 004.jpg
    230,4 KB · Aufrufe: 117
  • Hänger 005.jpg
    Hänger 005.jpg
    230,4 KB · Aufrufe: 96
  • Hänger 006.jpg
    Hänger 006.jpg
    227,7 KB · Aufrufe: 93
  • Hänger 007.jpg
    Hänger 007.jpg
    204,1 KB · Aufrufe: 126
Aber die Anbringung des Nummernschildes ist irgendwie arg bedenklich!
 
Irgedwie bin ich ja fast erleichtert das auch so einem Künstler mal ein solcher Lapsus unterläuft. Da steckt man den nächsten eigenen etwas gelassener weg.:bruell:
Sorry Ralf, aber das musste jetzt raus.
 
Hallo,

Lapsus:wiejetzt:

mal kurz nachdenken .....:traudich:


Tschechischer Bausatz:fasziniert:

ist das Kennzeichen vielleicht tschechisch :bruell:

der Aufwand wär ein bissl zu groß, das umzuarbeiten
 
...

ist das Kennzeichen vielleicht tschechisch :bruell:?

der Aufwand wär ein bissl zu groß, das umzuarbeiten


...ich denke eher, der Schmutzfänger auf der falschen Seite und auf dem Kopf. Dann strahlt auch ein Rücklicht, als Beleuchtung, von oben auf das Kennzeichen, weiß...
 
Ralf, sie haben aber Recht, das Kennzeichen ist auf der verkehrten Seite.
Es sollte doch eigentlich links angebracht sein oder?
Und wenn es tschechisch wäre, dann für soclherlei Nutzfahrzeuge bitte in gelb ;)

So, da war einer schneller...
...ich denke eher, der Schmutzfänger auf der falschen Seite und auf dem Kopf. ...
Jetzt, wo Du es sagst...
Stimmt --> http://www.mojett.cz/?p=10338
 
Ralf,
das muß so aussehen, wie unten auf dem Bild, dann sind die Dreiecke auch nicht mehr auf dem Kopf.... (ich hab mal in Deinem Bild rumgefriemelt) ...der Unterfahrschutz muß nach unten.
Ist aber in der Bauanleitung auch so angezeichnet und auf diesen Bildern Bild 1 und Bild 2 sieht man es auch.

Ansonsten sieht der Anhänger gut :gut: aus...
 
Hallo,

das Ätzteil war so, da kann man nichts verkehrt zusammenlöten, sonst würden die Schmutzfänger unten befestigt sein und nach oben stehen:argh:
daß das Ganze etwas komisch aussieht ist mir natürlich aufgefallen, ... man kann nicht alles im Leben haben

@ Thomas, hast Du das Teil aus mehreren zusammengelötet ?? auf meiner Platine war es von Anfang an verkehrt???
meine Bauanleitung sieht genau so aus, nur das Teil passt nicht dazu, es ist eher so, wie in Tonis Link

@ Toni, verkehrte Seite, Recht haste:bruell:


werd`s doch noch ändern, auch wenn es ein bissl komich aussieht, die Schmutzlappen nach oben, besser wie jetzt isses allemal
 
Jetzt haben wir es doch auf den Punkt gebracht. Gemeinsam sind wir unausstehlich.:brrrrr:
Ralf, ich hoffe echt für dich das du keine Bombensichere Verbindung hast und das ganze einfach berichtigen kannst.
Mit Bombensicherer Verbindung meine ich natürlich die falsch montierten Teile, was ihr wieder denkt...
Guten Rutsch und frohes weiterbasteln.
 
hallo,

wie ich schon weiter ober gescheibselt habe, das Teil ist bei mir eins gewesen,
nicht wie beim Thomas aus 3 Teilen, deshalb konnte ich auch nichts verkehrt zusammenlöten
 
Ralf, :allesgut:
so wie ich es sehe hast Du es nur verdreht montiert.
Mache die Spritzlappen mit dem Unterfahrschutz nochmal ab, drehe das ganze um 180° und setz es wieder an, so wie unten auf dem Bild zu sehen, dann wird es richtig herum.
 
Aber die Hänger zu bauen hat schon spass gemacht. Sind wirklich feine Modelle.
 

Anhänge

  • SAM_0360.JPG
    SAM_0360.JPG
    150,7 KB · Aufrufe: 214
Hallo,

nachdem ich gestern sooo viel Schimpf wegen den Kennzeichen bekommen habe,:ballwerf: :ballwerf:
weiß ich im nachhinnein selber nicht mehr, welcher Teufel mich da geritten hat das Teil genau so anzulöten :bruell::bruell:, das die tschechischen Kennzeichen oben die schmale Seite haben (und gelb sind) weiß mich ja (hab`s nur 40km bis dahin !!),
man wird halt alt:auslach:

heute bin ich gleich mit Skalpell und Schere über diese Schmach hergefallen um meinen Fehler sofort zu korrigieren, da alles zusammengelötet und geklebt ist, fiel mir nichts anderes ein. Also habe ich die Spritzlappen irgendwie abgeschnitten und mit Zweikomponentenkleber diesmal RICHTG angeklebt, ich hoffe Ihr seid diesmal zufrieden mit mir:schleimer:

Ralf
 

Anhänge

  • Hänger 008.jpg
    Hänger 008.jpg
    227,8 KB · Aufrufe: 184
Zurück
Oben