Hallo,
ich plane gerade eine kleine Anlage für den Wiedereinstieg in das Modellbahnhobby. Mein Ziel ist es mit dieser "Übungsanlage" mir die Fertigkeiten und Techniken anzueignen, die es braucht um größere (und spätere) Modellbahnprojekte zu realisieren.
Folgende Rahmenbedingungen für Planung und Nachbildung liegen zugrunde:
- oberstes Credo: erstmal klein Anfangen zum Üben und antrainieren des notwendigen handwerklichen Geschicks
- Transportierbarkeit der Anlage, Rahmenbauweise
- Mix aus Fahr & Rangierbetrieb
- Epoche III (+ ganz frühe IV)
- ländlich, hügelige (nicht unbedingt bergige) Gegend
- 2-gl. Durchgangsbahnhof mit kl. Güteranlage, Freiladegleis und evtl. einem kleinem Industrieanschluss (z.B. der Klassiker, das Sägewerk)
- Schattenbahnhof 2-3 gleisig auf -80mm
- analoge Steuerung
Das Rollmaterial soll hauptsächlich 2-3 achsig sein. Also 2- und 3-Achs Rekos, LVT 172, übliche Waggons für den Nahgüterverkehr, V100 und BR81/86...
Die Steigung vom/zum SBf ist mir ca. 4% recht happig, wie seht ihr das? Ich kann das noch nicht so recht einschätzen. Allerdings veräuft sie auch im verdeckten Teil der Anlage, bzw. im Hintergrund.
Günstig ist m.E. die Möglichkeit für direkte Zugänglichkeit des SBf von Vorn bzw. den Seiten. Engster Radius im SBf ist 310mm, sonst ca. 400mm.
Für Anregungen bin ich immer offen, natürlich auch für Kritik. Feuer frei!!!
ich plane gerade eine kleine Anlage für den Wiedereinstieg in das Modellbahnhobby. Mein Ziel ist es mit dieser "Übungsanlage" mir die Fertigkeiten und Techniken anzueignen, die es braucht um größere (und spätere) Modellbahnprojekte zu realisieren.
Folgende Rahmenbedingungen für Planung und Nachbildung liegen zugrunde:
- oberstes Credo: erstmal klein Anfangen zum Üben und antrainieren des notwendigen handwerklichen Geschicks
- Transportierbarkeit der Anlage, Rahmenbauweise
- Mix aus Fahr & Rangierbetrieb
- Epoche III (+ ganz frühe IV)
- ländlich, hügelige (nicht unbedingt bergige) Gegend
- 2-gl. Durchgangsbahnhof mit kl. Güteranlage, Freiladegleis und evtl. einem kleinem Industrieanschluss (z.B. der Klassiker, das Sägewerk)
- Schattenbahnhof 2-3 gleisig auf -80mm
- analoge Steuerung
Das Rollmaterial soll hauptsächlich 2-3 achsig sein. Also 2- und 3-Achs Rekos, LVT 172, übliche Waggons für den Nahgüterverkehr, V100 und BR81/86...
Die Steigung vom/zum SBf ist mir ca. 4% recht happig, wie seht ihr das? Ich kann das noch nicht so recht einschätzen. Allerdings veräuft sie auch im verdeckten Teil der Anlage, bzw. im Hintergrund.
Günstig ist m.E. die Möglichkeit für direkte Zugänglichkeit des SBf von Vorn bzw. den Seiten. Engster Radius im SBf ist 310mm, sonst ca. 400mm.
Für Anregungen bin ich immer offen, natürlich auch für Kritik. Feuer frei!!!
