• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Kehrschleifenmodul LDT KSM-SG Probleme

mahura

Foriker
Beiträge
418
Reaktionen
779 1
Ort
Erlangen
Hallo zusammen,

meine im Bau befindliche Anlage ist nach dem Hundeknochen-Prinzip aufgebaut und hat zwei klassische Kehrschleifen. Beide betreibe ich mit je einem LDT KSM-SG kurzschlussfrei mit Sensorgleisen im Digitalbetrieb.

Es funktioniert auch alles wie gewünscht, ABER leider machen zwei meiner Loks Probleme. Sie fahren in die Kehrschleife ein, aber das Sensorgleis bei der Ausfahrt erkennt die Lok nicht immer (!) und schaltet dann somit auch nicht immer um. Manchmal geht es aber! Ich habe insgesamt 35 Loks und nur die Beckmann BR75.5 und die Gützold BR65.10 bereiten diese Probleme. Ich habe bereits mit dem Hersteller telefoniert und seinen Rat befolgt, anstelle der 16V AC eine 18V AC Stromversorgung zu verwenden - leider ohne Erfolg.

Sind euch ähnliche Probleme bekannt und hat jemand einen Rat bzw. eine Lösung?

Danke,

Gruß
Lars
 
Ich fahre mit 13V (an der Z21 einstellbar) und habe im Kehrschleifenabschnitt (Länge ca. 2m) 2 Einspeisungen. Mit 14V Gleisspannung keine Änderung, und höher will ich nicht gehen. Aber: ich habe eben festgestellt, dass das KSM umschaltet, wenn die beiden Loks langsam über das Sensorgleis fahren.
 
Die Sensorgleise sind überall 10cm lang. Das KSM erkennt die beiden Loks nur wenn sie mit max. halber Geschwindigkeit auf die Sensorgleise fahren. Die Erkennung ist also irgendwie zu träge.
 
Ich habe jetzt mal anstelle des LDT KSM-SG das Modul KS‑PIC von Peter Stärz installiert - und siehe da: meine beiden "Problemloks" fahren einwandfrei durch die Kehrschleife, die Sensorgleise erkennen die Fahrzeuge problemlos. Das Modul von Peter Stärz hat auch noch den Vorteil, dass keine separate Spannungsversorgung benötigt wird. Laut Herrn Stärz gibt es auch keine Anforderungen an die Digitalspannung, ich fahre mit 13V und alles funktioniert problemlos.
 
Das Sensorgleis ist zu Kurz!!
Die Lok darf keine Chance bekommen, außerhalb des Sensorgleises Strom zu bekommen.
Steht eigentlich auch in der Anleitung.
 
In der Anleitung des LDT KSM-SG steht: "Für die Sensorgleise ist eine Länge von 5 bis 20cm optimal." Meine Sensorgleise sind 10cm lang. Außerdem meinen Eingangspost genau lesen: ALLE meine Loks (kurz oder lang, schwarz/rot oder bunt) fuhren über das Sensorgleis und schalteten das KSM-SG, eben nur die BR 75.5 und BR 65.10 nicht. Aber nur beim Sensorgleis der Ausfahrt, das der Einfahrt hat ALLe Loks IMMER erkannt!
 
Wenn die Erkennung zu träge ist, dann liegt das einerseits an der einprogrammierten Verzögerung und andrerseits an der Kontaktgabe durch die Lok, die sozusagen zu spät den Sensorstromkreis schließt. Stärz benutzt wohl andere Parameter. Generell nutzen beide anscheinend den Strom durch relativ hochohmige Fühlerwiderstände, falls die Polarität beim Einfahren nicht stimmt. Die werden dann durch das Umpolrelais kurzgeschlossen und damit auch der Sensorabschnitt normal versorgt.
 
Wenn die Erkennung zu träge ist, dann liegt das einerseits an der einprogrammierten Verzögerung und andrerseits an der Kontaktgabe durch die Lok, die sozusagen zu spät den Sensorstromkreis schließt.
Das kann aber im hier vorliegenden Fall kaum der Grund sein, da der "Fehler" ja nur in einem Sensorbereich, dem der Ausfahrt, auftritt. Bei der Einfahrt funktioniert der Sensorbereich ja immer. Somit kann es sich eigentlich nur um einen Defekt im KS-Modul handeln...
 
Zurück
Oben