Ich habe eben beim x-ten Probelauf meines automatisierten Schattenbahnhofs den Roco-Verstärker meiner Lokmaus in den Digital-Himmel (oder Hölle) geschickt. Wie ich das gemacht habe, will ich nicht verraten, denn sonst lacht halb TT-Land.
Nun steckt ja in jeder Niederlage auch die Chance zum Neuanfang. Ich überlege mir also jetzt, ob ich statt eines neuen Verstärkers gleich das Geld in ein besseres System stecke. Frage nur, welches? Die Intellibox ist wohl die eierlegende Wollmilchsau und dementsprechend teuer. Lohnt sich das? Zimo gibt es auch nicht zum Ausverkaufpreis. Wie ist es mit Lenz? Trotz der großen Verbreitung, liest man eigentlich nicht so viel in den Modellbahnzeitschriften. Was meint Ihr? Bin für jeden Ratschlag dankbar.
Wolfgang
Nun steckt ja in jeder Niederlage auch die Chance zum Neuanfang. Ich überlege mir also jetzt, ob ich statt eines neuen Verstärkers gleich das Geld in ein besseres System stecke. Frage nur, welches? Die Intellibox ist wohl die eierlegende Wollmilchsau und dementsprechend teuer. Lohnt sich das? Zimo gibt es auch nicht zum Ausverkaufpreis. Wie ist es mit Lenz? Trotz der großen Verbreitung, liest man eigentlich nicht so viel in den Modellbahnzeitschriften. Was meint Ihr? Bin für jeden Ratschlag dankbar.
Wolfgang
. Ich habe bisher die Intellibox (IB) immer als zuverlässig und unverwüßtlich erlebt, auch wenn mal der Schraubendreher auf der Schiene lag
. wobei ein voll ausgebautes lenz-system auch nicht billiger wird. da muss jeder für sich selbst abwägen. ich persönlich habe die ib im einsatz und bin im zusammenspiel mit rr sehr zufrieden.
