• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Info zu den Weitstreckenzügen der DR gesucht

120_081

Foriker
Beiträge
81
Reaktionen
1
Ort
Nürnberg
Hallo,
wer kann mir sagen, oder hat gar Bilder davon, wie die grünen russischen Weitstreckenwagen die bei der DR liefen, beschriftet waren? Was stand auf dem großen Blechschild an Wagen-Mitte für große rusische Buchstaben? (SSSR??) Und waren in den Zügen auch Speisewagen, Gepäckwagen oder ein Generatorwagen? Letzterer könnte zumnindest im Zug Erfurt-Sangerhausen-Magdeburg-Brest dringehangen haben, müßte D 1192/ D 1993 gewesen sein, denn der fuhr immer plm. mit BR 118. Ich meine mich zu erinnern, daß der Generatorwagen immer 4 kleine Fenster am oberen Rand hatte. Hing Ri. Erfurt meist vorn. Und wie schauts mit den TT-Modellen davon aus, welche Bestellnummern sind das? Lt. Epoche wären das 2010 (Schlaf), 2110 (Gepäck) und 2210 (Speisewagen). Aber den Generatorwagen gibts wohl in Ep IV gar nicht?

Hoffe Ihr könnt die Sache etwas mit "beleuchten". Danke im Voraus.

Mfg 120_081
 
Hallo,
ja es ging aber nicht darum was in der Datenbank ist, das habe ich auch schon gefunden. Es ging um die richtige Zusammenstellung des Zuges, also welche Wagen waren alle drin, und mit welcher Beschriftung? Hab in meinem Archiv nun sogar noch ein Foto gefunden:

118 723 mit D 1192 (Brest-Erfurt) unterhalb der Sachsenburg bei Heldrungen am 22.06.1991
proxy.php


Der erste Wagen dürfte wohl ein Generatorwagen sein, hat wie erwähnt 4 kleine ovale Fenster am oberen Rand.
 
Hallo,
....Erfurt-Sangerhausen-Magdeburg-Brest .....Mfg 120_081

Moin,
nach meiner Erinnerung waren in dem Zug nur Weitstreckenwagen und ein Packwagen, der in Erfurt gegenüber Bahnsteig 1 am Schuppen behandelt wurde. Von einem Generatorwagen ist mir nichts aufgefallen. Warum auch. Die Wagen hatten für die Stromversorgung, nach meinem Wissen, einen Generator und entsprechende Batterien und für die Heizung einen Kohleofen. Auf den Schildern stand der Zuglauf: z.B. Brest-Erfurt in kyrilischen Buchstaben.
All diese Angaben beruhen auf Erinnerungen und erheben darufhin keinen Anspruch auf richtigkeit.
Norbert:snoopy:
Ps. das ist der Packwagen auf deinem Bild
 
Um mal etwas Unruhe zu stiften:
Es handelt sich um Wagen der sowjetischen Staatsbahn SZD! Das große Emailleschild in der Mitte war das Zuglaufschild, auf dem kleinen rechteckigen Schild zwischen den Fenstern in Wagenmitte befand sich die Wagennummer, die Abkürzung CCCP für Союз Советских Социалистических Республик und das Staatswappen.
In den Zügen liefen nur Liegewagen und Gepäckwagen. Speisewagen sind nicht in die DDR gekommen.
Es gibt Wagen, die in der DDR und in der Sowjetunion gebaut wurden. Diese unterscheiden sich in der Anzahl der Sicken.
Da diese Liegewagen nach UIC wohl aber Sitzwagen sind, lief mindestens eine Garnitur bei der DR als Fülleistung als D-oder gar als P-Zug.
 
@ Phillipp,
jetzt müssen wir – glaub ich – sehr aufpassen, dass wir hier nichts durcheinander bringen…
Im „öffentlichen“ Reiseverkehr SU / DDR wurden Schlafwagen nach RIC eingesetzt, also „europäisches“ Lichtraumprofil.
Im Militärverkehr und auch im „Charterverkehr“ (damit meine ich z.B. die sog. „Freundschafzszüge“) kamen dagegen die sog. Weitstreckenwagen, also „Breitprofilfahrzeuge“ zum Einsatz.
Wenn ich das jetzt richtig in Erinnerung habe, lief der Miltärverkehr (z.B. Frankfurt/Oder – Dresden bzw. Frankfurt/Oder – Schwerin) als „nichtöffentliche Kurswagengruppe“ in Eil- bzw. Personenzügen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese dem Miltärverkehr vorbehaltenen Wagen als Füllleistung dem öffentlichen Reiseverkehr in der DDR gedient haben könnten…

FD851
 
@FD851
Das ist so auch nicht richtig. Im öffentlichen Reiseverkehr Sowjetunion - DDR kamen sehr wohl und das fast ausschließlich Weitstreckenpersonenwagen als Schlafwagen 2.Klasse zum Einsatz, so zum Beispiel im Moskwa-Express, Leningrad-Express und Kiew-Express. RIC-Wagen kamen nur als 1.Klasse Schlafwagen und als Kurswagen zu Zielen west-/nord-/südwärts von Berlin zum Einsatz.
@120_081
Der Wagen hinter der Lok ist ein Gepäckwagen, und diesen gibt es auch als Modell von TT-Modell.

Gruß Volker
 
Schilder SZD

Hallo,
wer kann mir sagen, oder hat gar Bilder davon, wie die grünen russischen Weitstreckenwagen die bei der DR liefen, beschriftet waren? Was stand auf dem großen Blechschild an Wagen-Mitte für große rusische Buchstaben? (SSSR??) U

Hoffe Ihr könnt die Sache etwas mit "beleuchten". Danke im Voraus.

Mfg 120_081

anbei die Schilder an den Wagen und zum besseren Verständnis ein Bild eines Speisewagens.
 

Anhänge

  • CCCP bunt a.jpg
    CCCP bunt a.jpg
    20,3 KB · Aufrufe: 73
  • avlcsnap-2010-a.jpg
    avlcsnap-2010-a.jpg
    40,7 KB · Aufrufe: 81
  • Wg. Rest..jpg
    Wg. Rest..jpg
    52,9 KB · Aufrufe: 116
In Reichsbahnreport 2 ist ein nettes Bild enthalten: der Kurswagen Brest-Schwerin in einem Personenzug von Frankfurt/Oder zwischen einer 110 und dreiachsigen Rekos.
Generatorwagen sind eher eine Spezialität in Frankreich oder Italien. Sowjetische/russische Reisezugwagen haben in der Regel eine Kohle/ölbefeuerte Eigenheizung ergänzt um klassische Generator/Baterie Stromversorgung fürs Licht.
 
Hallo,
na da hat sich doch so einiges ergeben und meine Fragen zum Großteil beantwortet! Soweit mir bekannt waren die SDZ-Züge auch nur als Nichtöffentliche Züge und nur für Militärangehörige der Streitkräfte zugängig. Die waren im normalen Kurzbuch oder an den Aushängen auch nicht ersichtlich. Vielen Dank an alle die hier mit gepostet haben! Gab halt damals Details die man heute als wichtig erachtet, früher hat man dies oft nur am "Rande" wahrgenommen.

Mfg 120_081
 
Und noch einmal etwas Unruhe

Es gab damals auch Züge, die "nicht nur" mit einer 118 bespannt waren. Ich kann mich entsinnen, das es zwischen Frankfurt/O und Berlin-Köpenick (und dann weiter nach Wünsdorf ? oder Magdeburg ? ) Züge gab, die mit einer 110 bespannt wurden. Die Lok hatte dann natürlich heftig zu schleppen. Ich denke mal, das Berlin-Köpenick früher als Bahnhof genutzt wurde, wo diese Züge bzw. die entsprechenden Kurswagen in alle Himmelsrichtungen der DDR verschwanden bzw. auch ankamen, um dann gemeinsam in Richtung Heimat zu fahren.
Übrings, "Freundschaftszüge" bestanden alle aus Weitstreckenwagen.
 
Hallo,
hab zur Vervollständigung des Themas auch nochmal bisl im Archiv gekramt. Als reine Militärzüge sind mir bekannt:
D 1192 Brest-Erfurt (mit BR 118/228) (wurde später Dm 38944)
D 1193 Erfurt-Brest (mit BR 118/228) (wurde später Dm 38945)

D 1194 Moskau-Magdeburg (mit BR 123/232) (wurde später Dm 38946)
D 1195 Magdeburg-Moskau (mit BR 123/232) (wurde später Dm 38947)

D 1196 Moskau-(Eberswalde)-Schwerin (mit BR 120/220) (wurde später Dm 38948)
D 1197 Schwerin-(Eberswalde)-Moskau (mit BR 120/220) (wurde später Dm 38949)

Die Bespannung hab ich nur mal in dem damals interessanten Abschnitt angegeben! :)
Der Erfurter wurde zt. nach Neudietendorf als Lr mit 232 gefahren, und der Schweriner verkehrte 1993 auch mit BR 232 und wohl mit E-Lok von Fürstenberg nach Schwerin.

Mfg 120_081
 
Das wichtigste Zugpaar hast Du vergessen:

D 1190/1191 Moskau - Brest - Frankfurt (Oder) - Berlin Ostbahnhof (Hbf) - Wünsdorf (später Dm 38940/38941).

dazu gab es zeitweise

D 1198/1199 Brest - Frankfurt (Oder) - Wünsdorf, der nicht über Berlin verkehrte

Hauptlok
 
Zurück
Oben