flicflac
Foriker
Hallo
Ich habe mich schon durchs mikrocontroller.net und Roboternetz gekämpft, aber irgendwie nie eine verwertbare Antwort erhalten.
Für PICs ist hier (bei sprut.de) idiotensicher beschrieben wie man ICSP von der fertigen Schaltung entkoppelt. Hab ich auch schon eingesetzt (z.B. bei Holgi's WDEC04) und funzt problemlos. Nur wie realisiere ich das beim AVR? Es geht einfach darum das die umliegende Schaltung die Programmierung per ISP nicht beeinflusst.
Ich habe nur etwas von 4,7K Widerständen gefunden. Wie ich mir das vorstelle (in Abwandlung vom PIC) habe ich mal skizziert, aber funktioniert das auch so?
THX
flic
Ich habe mich schon durchs mikrocontroller.net und Roboternetz gekämpft, aber irgendwie nie eine verwertbare Antwort erhalten.
Für PICs ist hier (bei sprut.de) idiotensicher beschrieben wie man ICSP von der fertigen Schaltung entkoppelt. Hab ich auch schon eingesetzt (z.B. bei Holgi's WDEC04) und funzt problemlos. Nur wie realisiere ich das beim AVR? Es geht einfach darum das die umliegende Schaltung die Programmierung per ISP nicht beeinflusst.
Ich habe nur etwas von 4,7K Widerständen gefunden. Wie ich mir das vorstelle (in Abwandlung vom PIC) habe ich mal skizziert, aber funktioniert das auch so?
THX
flic