• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

graue BR 52 mit Steifrahmentender

FLO

Gesperrt
Beiträge
544
Reaktionen
18
Ort
Regensburg
Bitte um eure Meinung. Ich habe eine BR52 umgebaut, mit Steiframentender von Kuswa. Sie wurde grau lackiert. Wie gefällt euch die Lok? Kann mann sie so lassen? Bin erst neu in Spur TT, haher die dumme Frage...
 
Ha ha ha das weiß ich auch . Aber mal ernsthaft was wüdest du für eine hin machen Nasschiebeschilder oder Messingschilder?
 
Unbedingt Nass-Schiebebilder!
Das Grau trugen die Maschinen im Feldeinsatz und Messing hat man zu dieser Zeit nie und nimmer an Loks geschraubt.
Selbst viele Altbau-Maschinen wurden ihre Schilder beraubt.

Messing war teuer und vor allem zu importieren, was im damaligen Regime nicht erwünscht war.

MfG
Steffen
 
das ist ne Kriegslok im Kriegszustand. Da gab es in der Zeit keine Messingschilder mehr.

Beschriftung in mit weißer Farbe war üblich. Also hier am modell Naßsschieber.
Und wenn Du noch was besonderes machen Willst, machst zusätzlich vorne noch die zwei großen BW Buchstaben ran. Am besten von irgendwo ganz weit im Osten... das wirkt!
 
Meines wissens waren sie nur aufgemalt (war ja im Krieg) oder weiß es jemand besser. ps kann jemand den titel endern? Weiß nicht wie das geht ....Danke
 
@grembo, @steffen: danke für die belehrung. hät ich auch selber drauf kommen müssen :steinigun

@FLO: den titel kannst du meines wissens selber ändern. einfach im ersten beitrag auf die "ändern"-taste drücken.
 
@ fiffi:
Kann er nicht.
Ich hab's gemacht.

Bei der Erstellung von Themen sollte man zuerst mal nachdenken und danach auf den "Absenden"-Button klicken, nicht anders'rum.

Die Moderatoren sind nämlich nicht hier, damit einige Foriker sich das denken sparen können!
 
Eins versteh ich aber nicht, wenn Du neu bei TT bist, wieso ist das Bild schon von Dez. 2004?
Kamera falsch eingestellt?

Das mit dem Titel ändern, geht nachträglich glaub ich nicht so einfach.
Ich hatte das m.E.n. auch schon mal versucht, glaube das muss dann ein Mod machen.
Edit: Ihr wart schneller. ;)
 
Sieht nicht schlecht aus, aber kannst du nach dem Beschriften sie mal im Tageslicht futzen?
 
Die Kamera ist defeckt aber habe ich heute schon mal geschrieben.Aber wenn Du es mir nicht traust dann ist es auch so.Habe auch andere Bilder die sind auch alle 2004 .Ist das so schlimm?
 
Führerstandsleitern?

Dein Modell sieht nicht schlecht aus, aber die Leitern unter dem Führerhaus fehlen. Und du must darauf achten das es eine Maschine mit Blechrahmen ist. Zwei mögliche Nummern wären 52 3378 oder 52 3106 beides Maschinen mit Blechrahmen und SRT mit Frostschutzplatten. Bilder gibt es in Helmut Skasa " Kriegslokomotive K 52 ". Mach noch mal Bilder wenn sie fertig ist!

Gruß vom Schwarzfahrer!
 
Hi FLO,
versuch's doch bitte mit etwas mehr Rechtschreibung und Grammatik, Deine Beiträge sind teilweise sehr anstrengend zu lesen.

Wenn es schon um eine graue 52er geht,
dann wäre es schön, wenn man das auf dem Bild auch erkennen könnte...
 

Anhänge

  • graue 52 SRT danach.jpg
    graue 52 SRT danach.jpg
    74,7 KB · Aufrufe: 107
FLO schrieb:
...Habe auch andere Bilder die sind auch alle 2004 .Ist das so schlimm?

Nö nö, isses wirklich nicht! Hatte mich nur gewundert.
Brauchst mir meine Frage nicht übelnehmen, war nix böses dabei.
 
Kurz nach Kriegsausbruch erging die Anweisung alle Messingschilder abzumontieren. Sie wurden eingeschmolzen, da Messing ein im Deutschen Reich seltener Rohstoff war. Dabei wurde mit deutscher Gründlichkeit vorgegangen und faktisch hat kaum ein Messingschild die Sammelaktion überlebt. Das erklärt auch deren extrem hohen Sammlerwert und die vielen Fälschungen für eBay & Co.
 
Zurück
Oben