• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Gehäuse BR 221

WvR

Foriker
Beiträge
2.408
Reaktionen
842 41
Ort
Wuppertal
Ich habe mir vor 10 Jahren für meine alte BR 221 einen anderen Motor aufschwätzen lassen. Das Gehäuse ging nur noch mit Ach und Krach rüber, aber unbedarft wie damals war, habe ich mich nicht drum gekümmert. Neulich gab der Motor seinen Geist auf und ich habe einen überzähligen alten BTTB-Rund-Motor eingebaut. Zu meinem Erstaunen läuft der alte Hobel damit sehr manierlich. Nur das Gehäuse schlackert jetzt im Takt. Weiß jemand, wie man das Gehäuse wieder jetzt auf Taille bekommt? Ich möchte es nicht gegen ein heutiges Teil tauschen, denn die Lackierung ist um ein vielfaches detaillierter als die allerneueste Tillig-Ausgabe der V200 Ep.III.

Wolfgang
 
Hallo Wolfgang von Reth

ist das eins mit den BTTB-typischen Rastnasen?

Ich habe eins über (22139-9 ). Das ist allerdings ein bißchen abgegriffen ( insbesondere die weißen Streifen und die Umrandungen und die Stege der Lüftungsgitter ).Am Führerstand 2 fehlen noch die "Lichtleiter", aber die hast Du wohl sicherlich noch vom alten Gehäuse.
Frag mich bitte nicht nach einem Foto, das würde ich nur äußerst unscharf hinkriegen.
Wenn Du Interesse hast schreib einfach mal.

MfG der bttbfahrer



(Geändert von bttbfahrer um 02. Februar 2003 20:05 Uhr)


(Geändert von bttbfahrer um 02. Februar 2003 20:06 Uhr)
 
Zurück
Oben