TT-Stephan
Foriker
Issen das? Link ?
DECODERWERK

Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Issen das? Link ?
Bedenke aber,Dann eben einen 8 Amp Booster....
Das ist zu wenig!12 Volt
Ich habe 12V~ am Boostereingang und bekomme irgendwas um die 17V auf dem Gleis raus. Das war übrigens sowohl die Empfehlung von Tillig als auch Uhlenbrock. Mit 17V~ am Eingang landest du schon knapp an der Sepzifikationsgrenze der Decoder. Eine Ausnahme ist natürlich, wenn die Zentrale und Booster eine eigene Spannungsregelung haben und die Gleisspannung separat eingestellt werden kann und damit unabhängig von der Eingangsspannung ist.Wenn die digitale Gleisspannung bei 12 bis 13V liegen soll, dann muss das Netzteil eine höhere Spannung liefern.
Ich sehe darin keinen Vorteil, nur ein höheres Risiko im Schadensfall mehr kaputt zu machen. Ich würde sogar behaupten, dass die Schaltung so nicht mehr "kindersicher" ist.Dann noch evt ein grossen Netzteil
Die Schaltnetzteile liefern Gleichspannung, und sind auf 16 V DC eingestellt!!! Darin liegt der Unterschied.Ich habe 12V~ am Boostereingang und bekomme irgendwas um die 17V auf dem Gleis raus.
Das wird nicht funktionieren. Jeder Booster braucht sein eigenes Netzteil.Ein Netzteil für 2 Booster, wenn es stark genug ist
Genau so isses.Jeder Booster braucht sein eigenes Netzteil.
Ich habe auch mal gedacht: rein analog ist das geilste. Jetzt denke ich: Blödsinn! Ich schalte alles auf meiner Anlage analog, ich mag mein gutes altes Stellpult. An den Signalen benutze ich einfach selbstgebaute BM1 da bremst die Lok schön ab. Aber nichts geht über eine gut eingestellte Digitallok, diese Langsam Fahreigenschaften bekommst du nie mit analogem fahren hin. Bei mir gibt's nur Nebenbahn, da prügelt nix drüber. Wenn ich mir manche Videos von Analogies anschaue wird mir schwindelig. Analog heißt für mich: wenn du langsam schleichen willst dann ist gleich Stillstand bei Kontaktverlust. Bei mir halt nicht.Hier schreiben nur Digitalbahner. Dann trau ich mich mal. Analog macht viel mehr Spaß. Das Displayglotzen ist doch nervig und wenn ich die Diskussionen in den Digitalthemen lese, bin ich froh nichts damit zu tun zuhaben.
Glück auf, Harri
Die Yamorc Zentrale ist eine gute Entscheidung, ich hab die DR5000 auf Yamorc geupdatet. Schon allein die Größe ist ein Vorteil, dazu brauchst du nicht mit einem extra Router rumzuwurschteln. WLAN geht direkt mit Reglern oder dem Smartgedöns. Netzteil mit 14 Volt und alles looft. Ich fahre mit PIKO Smartcontrol lite Reglern (LocoNet) das sind Dasy2 in anderer Verpackung, funktioniert genau so einfach wie mit einer WLAN Maus. Demnächst könnt da dann noch ein Eigenbau WLAN Regler dazu. Wenn ich dann beim Stammi schaue, was alles zur ohnehin schon relativ großen Z21 noch drangestöpselt werden muß.....Soooo, mal wieder etwas von mir uns meine
"Wirren" Gedanken um den Digitalen Betrieb.
Also.... Zentral und wahrscheinlich ein booster..... wären 2 mal 6 Amp.
Soweit, so gut.
Weichen schalte ich weiter analog, wird sicher .. naja , sicher ist nichts, .. so bleiben.
Habe ca. 32 .. 34 einzelne Abschnitte auf der Anlage, welche ich ja zZ analog zu- oder abschalten kann.
Nehme ich diese zuleitungen und stecke ich diese an ausreichend zu kaufense GBM ,
Kann ich die GBM ja mit beidseitiger Trennung anschließen.
Zb GBM16 ... 2 Stück und noch einen kleinen dazu.
Das heisst ja , was ich anfangs dachte, der GBM misst nicht nur ob sich eine Lok dort befindet, er speist ja auch den Strom auf die Gleise ein !? Welcher vom Booster, Zentrale kommt.
Taste mich gaaannnnzzzz langsam an das Digitale ran. Lesen und Verstehen immo.
Da genug noch an der Landschaft zu tun ist, sind die Gleise eh noch eine Weile abgeklebt.
Gips, Farbe etc , sollte ja nicht auf die Gleise kommen.
Werde evtl mal einen Testkreis bauen ....
Und dann dort digital erste Gehversuche machen.
Und ja, es wird eine Yamorc werden.
Die kleine z21 mit Netzteil und Multimaus sind um 200 zu bekommen.
Die Y7010 für 250,00 plus 35 Euro das Netzteil. Multimaus gebraucht um 60 Euro.
Warum die Yamorc, weil ich nicht weiß ob ich doch mehr machen möchte als NUR die Loks ansteuern......
So bin ich dann ansich nach oben offen.
Aber ... Alles gemach ... Werde mich auf der Messe am Bodensee mal gezielt bei den Anbietern für Digitales durchwusteln..., viele Frage fragen, Infos aufsaugen....
Und dann wird entschieden ......
Lg
Stephan
Janeeisklar.Könnte meiner Frau das in der Küche klauen 😉 13 volt, kann bis 15 Volt hoch...
25 Amp.
Aus Zeiten des Amateurfunks .
Dummes Gelaber. Gibt leider für diesen Begriff nichts zum anklicken hier.Man kann auch einen Generator in den Keller stellen, oder stilecht: Eine Dampfturbine!
Dauert zwar das Anheizen ein Bißchen, aber was tut man nicht alles...
...im Leben nicht.Aber nichts geht über eine gut eingestellte Digitallok, diese Langsam Fahreigenschaften bekommst du nie mit analogem fahren hin. Bei mir gibt's nur Nebenbahn, da prügelt nix drüber. Wenn ich mir manche Videos von Analogies anschaue wird mir schwindelig. Analog heißt für mich: wenn du langsam schleichen willst dann ist gleich Stillstand bei Kontaktverlust. Bei mir halt nicht.