E-Fan
Foriker
Hier mal die Adresse:
Dipl.-Ing. Bernd Schlosser
Konstruktion, Herstellung und Vertrieb von Modellbahnerzeugnissen
Lengsfelder Str. 1b
D - 36460 Dietlas
Tel. +49 36963-20040
eMail lok-schlosserei@gmx.de
Und hier die Webadresse: http://home.arcor.de/lok-schlosserei/
Herr Schlosser ist sehr Geduldig wenn man ihn mit Fragen löchert!
Varianten:
Zuallererst die Bauart von 1957 mit oben liegenden Übergängen. Diese besitzt kein Steuerabteil
Wenn die Bestellungen ausreichen kommt die Bauart von 1970 dazu. Bei der liegen die Übergänge unten, das Dach ist etwas anders (Änderungen werden auch nachgebildet) und es gibt ein Steuerabteil um Wendezugbetrieb zu ermöglichen.
Dipl.-Ing. Bernd Schlosser
Konstruktion, Herstellung und Vertrieb von Modellbahnerzeugnissen
Lengsfelder Str. 1b
D - 36460 Dietlas
Tel. +49 36963-20040
eMail lok-schlosserei@gmx.de
Und hier die Webadresse: http://home.arcor.de/lok-schlosserei/
Herr Schlosser ist sehr Geduldig wenn man ihn mit Fragen löchert!
Varianten:
Zuallererst die Bauart von 1957 mit oben liegenden Übergängen. Diese besitzt kein Steuerabteil
Wenn die Bestellungen ausreichen kommt die Bauart von 1970 dazu. Bei der liegen die Übergänge unten, das Dach ist etwas anders (Änderungen werden auch nachgebildet) und es gibt ein Steuerabteil um Wendezugbetrieb zu ermöglichen.
Noch nie davon gehört oder was gesehen und ich war zu dieser Zeit auf einem Teil dieser Strecke (Lichtenberg-Stralsund) relativ häufig nachts unterwegs. Gibt's davon Fotos. Lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen.
Da musst du irgendwas durcheinanderbringen. Davor bedienten sie die Strecke Richtung Süden im Fernverkehr hauptsächlich nur bis Berlin und wurden dort von E-Loks ersetzt. Mir bekannte Ausnahmen hiervon waren nur D 1910/1911 Zittau-Stralsund-Zittau, den die 03er von FFO nach Stralsund und zurück beförderten, sowie in den 60ern D 170/171 Stralsund-Leipzig-Stralsund der teilweise noch mit der Fülleistung D 84 / D 189 Leipzig-Dresden kombiniert war.