• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Frage zum Werkstattwagen (Bauzugset 2)

tom1615

Foriker
Beiträge
2.435
Reaktionen
622 4
Ort
Magdeburg
Hallo TT-Freunde,
gestern bin ich in den Besitz eines heißersehnten Wagens gekommen, nämlich diesen hier.

Dazu ein paar Fragen:
Auf dem verlinkten Bild aus der Datenbank sieht man, dass in der Mitte des Wagens der Tritt auf der rechten Seite etwas nach oben gebogen ist. Interessanterweise hat mein Wagen genau die gleiche Macke (übrigens ist der Tritt auf der anderen Wagenseite genauso verbogen, nur ist es dann von der anderen Seite betrachtet die linke Seite).
Haben das alle Werkstattwagen oder ist das purer Zufall?

Zum Herstellungszeitpunkt des Wagens (welches Jahr eigentlich?) gab es ja noch keine Fahrgestelle mit KKK. Das ist natürlich ärgerlich, eine Peho-KKK wollte ich eigentlich nicht drunterfummeln (wegen dem Sammlerwert). Der MCi-Bauzugwagen hat doch ein gleichlanges grünes Fahrgestell. Ist das MCi-Fahrgestell ebenfalls wie das Werkstattwagenfahrgestell mit der Wagennummer bedruckt?
Ich überlege nämlich das Fahrgestell auszutauschen.

Wer kann helfen?

Gruß Thomas
 
Hallo Thomas,

ob die Nummern identisch sind, kann ich momentan nicht sagen.

Der Tausch der Fahrgestelle dürfte nicht so einfach sein, weil die Rastnasen am Gehäuse bei den älteren Wagen ohne KK länger sind und somit die Kinematik eines neuen Fahrgestells behindern. Du kannst die Rastnasen natürlich entfernen und das Gehäuse mit dem Fahrwerk verkleben, sofern das sammlertechnisch vertretbar ist (eher nicht).

Alternativ würde ich einfach die neue Kupplung für die Schlitzaufnahme verwenden und den Steg an der Kupplung verkürzen.
 
Danke für die Infos.
Da werde ich wohl Stollis Wagen gekauft haben. :wiejetzt:

@R.P.
Das mit der Kupplung ist natürlich richtig, habe ich bei meinen Zkz´s auch so gemacht. Leider bin ich von der neuen Kupplung für die Schlitzaufnahme nicht begeistert. Daher kam mir die Idee mit dem Fahrgestelltausch und der damit einhergehenden notwendigen Rastnastenentfernung.
Nun gut, ein echter Sammler bin ich ja nicht. Ich wollte das Fahrgestell nicht ruinieren, da erscheint mit der Tausch das geringere Übel.
Bliebe die Frage nach einer möglichen Bedruckung des MCi-Fahrgestelle mit der Wagennummer.
Die Wahrscheinlichkeit, dass es die gleiche Nummer wie beim Werkstattwagen ist, tendiert wohl gegen Null.
 
Ich kuck mal wegen der Nummer zu Hause nach...

Wenn die Stege der neuen Kupplung gekürzt werden, sitzen sie etwas strammer. Wobei ich Dir recht gebe, die sitzen oft ziemlich schlabberig in den Aufnahmen. Den Zeuke-OOt-Wagenzug z. B. werde ich deshalb wohl wieder auf Zeuke-Hakenkupplungen umrüsten müssen.
 
@ tom1615

Ich habe mir damals beide Bauzugwagensets besorgt; diese krummen Tritte hat aber keiner der Wagen.

Auf den Einbau irgendwelcher KKK, auch ggf. durch Tausch vom MCi würde ich auf jeden Fall verzichten. Diese doch relativ kurzen Wagen kommen meiner Meinung nach auch sehr gut ohne KKK aus. Ich habe bei meinen Güterwagen ohne KKK grundsätzlich den Steg der Kupplung gekürzt und eine neue Nut in den Steg gefräst (für die Feder der Schlitzaufnahme). Da meine Bauzugwagen fast alle keine KKK haben reicht mit das völlig. Die Wagen kommen so auch noch in engen Radien gut zurecht.

Ich bin eigentlich sogar froh, dass es damals noch nicht diese dicken Unterbaukulissen an den Güterwagenbauarten gab, wie sie heute von Tillig unter die alten Fahrgestelle gesetzt werden, da der nur marginale Gewinn an Vorbildtreue beim Pufferabstand im geraden Gleis die bescheidene Optik der Kulisse gerade bei den Bauzugwagen nicht wett macht.
 
Das Putzige an den verbogenen Tritten ist, dass auf beiden Seiten der gleiche Winkel der Verbiegung festzustellen ist. So als hätte jemand das noch warme Gehäuse unmittelbar nach dem Fall aus dem Spritzgußwerkzeug gestaucht/verformt.
Wiegesagt, das Datenbankfoto von Stollis Wagen hat mich stutzig gemacht und ich bin von einem Serienfehler ausgegangen.

Wann kam das Set in den Handel?
 
Hi,

der MCi-Bauzugwagen hat gar keine Bedruckung auf dem Langträger. Die scheint auf dem nach unten verlängerten mittleren Segment des Wagenkastens zu sein.

Der Tritt ist bei mir auch nicht verbogen, das Set muß vor Mai 1999 in den Handel gekommen sein.
 
@R.P.
Danke fürs Nachschauen.

Dann werde ich mir die Sache nochmal durch den Kopf gehen lassen. Wird wohl darauf hinauslaufen, dass ich mal in Sebnitz nachfrage ob ich ein grünes MCi-Fahrgestell mit KKK bekommen kann. Die Schlitzkupplung ist mir auch zu labberig.
Die fehlende Längsträgerbeschriftung kann ich ja mit einem Decal nachrüsten.
 
was war denn das Bauzugwagenset 1? Oder sind damit, die noch heute erhältlichen Wagen (FDJ, Bromberg als Gerätewagen) gemeint?
Ich denke mal auch so 1998 oder 1999 gab es das Set mal relativ kurz, aber kürzlich in der Bucht war es erschwinglich im Preis drin.
 
Ich habe gleich mal bei meinen beiden Sets nachgeschaut, die ich 2003 noch neu erwerben konnte. Bei einem Set ist der Tritt des Werkstattwagens auch etwas verbogen. Vielleicht einen Tick weniger als auf dem Datenbankfoto. Bei dem anderen Set ist alles in Ordnung. Ohne diesen Beitrag wäre mir das gar nicht aufgefallen. Stören tut es mich aber nicht wirklich. Ein Set möchte ich künftig im Anlagenbetrieb einsetzen, dann weiß ich gleich, welches ich dafür nehme. Das andere bleibt als Reserve weiter in der Schachtel. Schade, dass es so etwas wohl nie mehr geben wird. Bei den heutigen Preisen wäre es wohl kaum noch bezahlbar....

....meint der General.
 
Bauzugwagen ...

Hallo Thomas,

für mich habe ich folgende Lösung gefunden, um die "wertvollen" Modelle nicht zu gefährden.
Beim Vorbild hatte ich nie eine Bewegung von Bauzügen beobachten können, immer standen sie auf gleicher Stelle, meist ein Abstellgleis. Bis Anfang der 90er konnte eine "wilde" Sammlung verschiedener Bauwagen in Berlin-Ostkreuz auf dem Ziehgleis der Brückenmeisterei beobachtet werden.
Für meinen Teil werde ich die Bauwagen "stehend" einsetzen und mit einer modifizierten Starrkupplung aus dem Hause "TT-Club" verbinden. Da die Fahrzeuge nicht bewegt werden, dadurch auch keinen Gleisbogen durchfahren müssen, erübrigt sich der nachträgliche Einbau einer KKK. Ein vorteilhafter Nebeneffekt: es wird mit freier "Durchsicht" unter den Wagenböden belohnt.

Gruß tt-120
 
Das ist natürlich auch eine Möglichkeit. Ich habe erstmal die neue (verkürzte) Schlitzkupplung eingesteckt.

Zum Thema Werkstattwagen habe ich heute in Königsborn noch was Interessantes entdeckt. Einen Werkstattwagen (Oppeln?) mit einseitiger Bühne, wäre das nichts für Tillig? Ich jedenfalls würde mich darüber irrsinnig freuen. :jump:

Das Gegenlichtbild ist natürlich Kagge, nur wollte ich der Vollständigkeit halber die andere Wagenseite nicht unfotografiert lassen. Der Wagen war wohl bis 1999 im Einsatz (siehe letztes Bild).
 

Anhänge

  • Bild 865.jpg
    Bild 865.jpg
    85,5 KB · Aufrufe: 23
  • Bild 866.jpg
    Bild 866.jpg
    116,7 KB · Aufrufe: 30
  • Bild 868.jpg
    Bild 868.jpg
    127,8 KB · Aufrufe: 33
  • Bild 869.jpg
    Bild 869.jpg
    149,4 KB · Aufrufe: 30
Zurück
Oben