Hallo TT!
Im September soll es Fotogüterzüge rund um Leipzig mit einer 52 GR (52 1360) geben. Geplante Strecken sind am 11. September Leipzig - Grimma - Großbothen mit einer Fahrt nach Nossen und am folgenden Sonntag, den 12. September die Strecke Leipzig Zeitz mit vsl. Fahrten nach Teuchern und Meuselwitz. Gefahren werden soll mit einem Ganzzug aus Es- und Eas-Wagen unter dem Motto "Kohle für die Region". Nach vielen "gemischten" Fotogüterzügen der letzten Zeit mal wieder ein ganz besonderer Hingucker.
Neben einem stilechten Zug auf Strecken mit noch viel DR-Flair sind weitere Highlights fest im Blick: Entlang der Strecke und vor allem an DR-Bahnübergängen sollen epochengerechte Oldtimer platziert werden (ein alter 500er Trabant am Halbschrankenübergang vor Profen mit altem Bahnwärterhaus oder ein 311er Wartburg auf Kofsteinpflaster am Bahnübergang in Pegau...). Und zu einer Zeit der Ernte und Ernteeinholung darf ein alter Traktor nicht fehlen. So könnte das Motiv aus dem Anhang am 11.9. mit alter Ackerlandtechnik garniert sein (Gespräche mit Traktorfahrer bisher erfolgreich - er freut sich bereits auf den in Aussicht gestellten Kasten Bier!)
Authentische Fotozüge in ihrem alten Umfeld werden bald nicht mehr überall möglich sein. Die Modernisierungsarbeiten gerade in Sachsen legen ein Tempo vor, welches eher mit einem ICE vergleichbar ist als mit der guten, alten Bimmelbahn. Dennoch gibt es sie noch, die:
- alten Bahnübergänge bei Grimma und Waldbardau
- die ursprüngliche Telegrafenleitung zwischen Grimma und Großbothen (Rückbau erfolgt zeitnah!)
- Signalbrücke in Roßwein und das dortige Hausbahnsteiggleis (auch das wird bald Geschichte sein)
- die Formsignale zwischen Zeitz und Meuselwitz
- das alte Stellwerk im Zeitz Gbf mit wunderbarer Stadtkulisse
- die Formsignale in Zeitz und Deuben
Sicherlich wird nicht alles sofort rückgebaut, die Restlaufzeit ist aber eher in Wochen und Monaten als in Jahren anzugeben. Die letzte Chance, eine 52 GR auf den einstmals alten Stammstrecken erleben zu können.
Auf Grund der engen Terminlage gibt es diesmal einen kurzen Vorlauf bzw. die Anmeldefrist ist diesmal etwas kürzer. Daher sollte man sich nicht mehr allzuviel Zeit mit der Anmeldung nehmen. Es wäre schade, die allerletzte Chance auf den genannten Strecken ungenutzt vertreichen zu lassen - zumal mit einer wohl einmaligen Lok im mitteldeutschen Raum!
Weitere Informationen dazu auf www.fotozuege.de
Freundschaft!
F.O.
Im September soll es Fotogüterzüge rund um Leipzig mit einer 52 GR (52 1360) geben. Geplante Strecken sind am 11. September Leipzig - Grimma - Großbothen mit einer Fahrt nach Nossen und am folgenden Sonntag, den 12. September die Strecke Leipzig Zeitz mit vsl. Fahrten nach Teuchern und Meuselwitz. Gefahren werden soll mit einem Ganzzug aus Es- und Eas-Wagen unter dem Motto "Kohle für die Region". Nach vielen "gemischten" Fotogüterzügen der letzten Zeit mal wieder ein ganz besonderer Hingucker.
Neben einem stilechten Zug auf Strecken mit noch viel DR-Flair sind weitere Highlights fest im Blick: Entlang der Strecke und vor allem an DR-Bahnübergängen sollen epochengerechte Oldtimer platziert werden (ein alter 500er Trabant am Halbschrankenübergang vor Profen mit altem Bahnwärterhaus oder ein 311er Wartburg auf Kofsteinpflaster am Bahnübergang in Pegau...). Und zu einer Zeit der Ernte und Ernteeinholung darf ein alter Traktor nicht fehlen. So könnte das Motiv aus dem Anhang am 11.9. mit alter Ackerlandtechnik garniert sein (Gespräche mit Traktorfahrer bisher erfolgreich - er freut sich bereits auf den in Aussicht gestellten Kasten Bier!)
Authentische Fotozüge in ihrem alten Umfeld werden bald nicht mehr überall möglich sein. Die Modernisierungsarbeiten gerade in Sachsen legen ein Tempo vor, welches eher mit einem ICE vergleichbar ist als mit der guten, alten Bimmelbahn. Dennoch gibt es sie noch, die:
- alten Bahnübergänge bei Grimma und Waldbardau
- die ursprüngliche Telegrafenleitung zwischen Grimma und Großbothen (Rückbau erfolgt zeitnah!)
- Signalbrücke in Roßwein und das dortige Hausbahnsteiggleis (auch das wird bald Geschichte sein)
- die Formsignale zwischen Zeitz und Meuselwitz
- das alte Stellwerk im Zeitz Gbf mit wunderbarer Stadtkulisse
- die Formsignale in Zeitz und Deuben
Sicherlich wird nicht alles sofort rückgebaut, die Restlaufzeit ist aber eher in Wochen und Monaten als in Jahren anzugeben. Die letzte Chance, eine 52 GR auf den einstmals alten Stammstrecken erleben zu können.
Auf Grund der engen Terminlage gibt es diesmal einen kurzen Vorlauf bzw. die Anmeldefrist ist diesmal etwas kürzer. Daher sollte man sich nicht mehr allzuviel Zeit mit der Anmeldung nehmen. Es wäre schade, die allerletzte Chance auf den genannten Strecken ungenutzt vertreichen zu lassen - zumal mit einer wohl einmaligen Lok im mitteldeutschen Raum!
Weitere Informationen dazu auf www.fotozuege.de
Freundschaft!
F.O.