• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Fahrtlicht BR120

T

tt-fan82

Hallo,

habe mir heute bei Modellbahn >Zensiert<
eine BR120 (Taigatrommel) von Tillig gekauft.
Bei der Probefahrt im Geschäft ging die Fahrtbeleuchtung
nur in einer Richtung...der Verkäufer meinte dies sei
normal und bei allen BR120 von Tillig so.
Als ich die Betriebsanleitung las stand jedoch drin :
"Das Frontlicht wechselt mit der Fahrtrichtung..."
und auf der Tillig homepage steht:
"3 Spitzenlicht, an beiden Fahrzeugenden, mit Fahrtrichtung wechselnd"
Was stimmt nun? Beleuchtung nur in eine richtung oder
muss ich die Lok reklamieren?

Danke im Voraus

Da hier in der Folge recht harte Worte fallen, habe ich den Namen des Händlers entfernt.
Nur im Sinne der Prozeßkostenminimierung...

Stardampf
der manchmal auch ein bißchen moderiert
 
Die Beleuchtung muß nur immer in der Fahrtrichtung funzen, ein Rücklicht geht nicht.
 
Das es nur in Fahrtrichtung geht is klar...
aber es geht halt insgesamt nur Licht an einer Seite
und wenn die Lok in die andere Richtung fährt
geht es gar nicht.
Da hat mich der Verkäufer wohl vorsätzlich angelogen?
 
"...vorsätzlich angelogen" nanana.

Also wenn in einer Richtung gar kein Licht mehr geht, is was defekt > Reklamation !
 
Naja. Hab ihn ja vor dem Kauf extra gefragt und er hat
drauf beharrt und das er es nich besser wusste fällt mir schwer
zu glauben.
Ist auch egal ich werd die Lok Montag reklamieren und gut.
Danke für die Hilfe
 
stolli schrieb:
"...vorsätzlich angelogen" nanana.

Natürlich ist das vorsätzlich. Wenn er auf explizite Anfrage solche Märchen erzählt, liegt das doch auf der Hand. Einen Irrtum kann man hier bei einem Fachhändler ausschließen, denn so eine offensichtlich Fehlfunktion hält wohl kaum einer für normal (hier wundere ich mich allerdings, warum tt-fan82 sich hat einlullen lassen). Wenn Du jetzt noch Zweifel hast, sollte Dich die Äußerung, das wäre bei allen 120ern so, überzeugen. Denn er gibt ja vor, den Vergleich zu kennen.

@tt-fan82: Schick mal bitte per PN den Namen des Händlers.

Daniel
 
Hehe...
würd ich gern aber muss mir mal einer sagen wie das geht :)
bin doch noch neu hier.
 
Vielleicht hat der Händler nur nicht richtig hingesehen und gedacht, Du meinst ein wechselndes Spitzen-/Schlusslicht. Falls nicht, hat er Dich wirklich ziemlich veralbert. Sage ihm in dem Fall einfach, dass Du seine Aussage an einer anderen Taigatrommel überprüft und dabei festgestellt hast, dass er Unrecht hat.

Andi
 
Bin mit dem Händler schon lange nicht mehr zu frieden!

Ich musste feststellen, dass die Preise immer weiter steigen!
Für TT bestand nie richtiges Interesse!
Kundenwünsche wurden in Frage gestellt!!!!

Und, und, und, und .......

Seit dem, mich bekommt keiner mehr dort hin!

Tschüß Maik
 
Da hier der Händler namentlich genannt, wurde ist die Aussage schon hochbrisant...wir sind hier öffentlich. Wenn es um Dritte Personen geht muß man sich schon am Riemen falls vorhanden reißen.

Aber ich frag mich auch mit welchem Grundwissen man in das Geschäft geht-wenn nur in eine Richtung das Licht geht, kratz ich mir schon am Köpfchen.:dj:
 
Die Lok hätt ich gar nicht erst mitgenommen ! Man kann sich doch normalerweise Denken , das eine Beleuchtung immer beidseitig funktionieren muss .
Und TT-Modelle kauft man immer dort , wo man kulant und höflich bedient wird . Es gibt da einige Läden , die hätten dir sofort abgeraten , die Lok zu kaufen , bzw. hätten dir eine andere gegeben . Ich konnte leider nicht mehr lesen wo diese Aussage gemacht wurde , aber wenn es der ist , den ich Vermute , nun da geh ich schon lange nicht mehr hin , ich bin dort regelrecht angemacht worden , weil ich Modelle von Tillig gekauft habe , auch einem Kumpel von mir ist ähnliches passiert . Dieser Händler wird , wenn er so weitermacht , mal eines Tages froh sein , wenn dort überhaupt noch jemand kauft .
 
tt-fan82 schrieb:
Hehe...
würd ich gern aber muss mir mal einer sagen wie das geht :)
bin doch noch neu hier.

Da ich die öffentliche Nennung hier verpasst habe: Links auf meinen Namen klicken, "Eine private Nachricht an D@niel schicken" klicken, schreiben und ab dafür.
Im Übrigen wundere ich mich, dass man hier so ängstlich ist. Ich weiß, dass Berichte über Online-Rechtsprechung verunsichern, aber man muss ja nun auch nicht in Duckmäuserei verfallen. Da stand im Grunde nichts rechtlich Angreifbares (vorausgesetzt tt-fan82 sagt die Wahrheit) und für den Forenbetreiber reicht so weit ich mich erinnere auch die Entfernung nach der Aufforderung, falls es nicht wahr wäre.

Daniel
 
War heute noch mal bei meinem Händler.
Lok war wirklich defekt und wurde
problemlos gegen eine neue getauscht.
War wohl ein Missverständnis der Verkäufer
dachte ich spreche vom Spitzenlicht.
Danke für eure Hilfe.
 
@ R.S. ganz so einfach ist das mit dem kaufen nicht. Ich hab hier in der Gegend 2 Händler. Eigentlich nur Notlösungen. Aber wenn Du dort ne Maschine kaufst ist nix mit vorführen. Dann heißst: dürfen wir aus rechtlichen Gründen wegen der Garantie nicht. ( das war keine Ironie, sondern bitterer Ernst ) Und weiter : wenn Sie im Internet kaufen sehen Sie die Funktionstüchtigkeit auch nicht. Und fertig sind Sie mit Dir.
groeschi
 
Seltsame Berufsauffassung, ich wüste nicht was eine Probefahrt mit der Gewährleistung zu tun hat. Problem für den Händler: er muss das Teil gleich zum Hersteller schicken. So trabt der Kunde halt noch mal an. Toller Service.
Gibt es für Dich noch einen Grund dort zu kaufen ? Tollen Preis ? Unter Service verstehe ich etwas anderes. Vieleicht hat der örtliche ALDI/Lidl noch eine Stelle zum Regale einräumen für die Herschaften frei.
 
Hi allemann,
Ich hab hier in der Gegend 2 Händler. Eigentlich nur Notlösungen. Aber wenn Du dort ne Maschine kaufst ist nix mit vorführen. Dann heißst: dürfen wir aus rechtlichen Gründen wegen der Garantie nicht. ( das war keine Ironie, sondern bitterer Ernst ) Und weiter : wenn Sie im Internet kaufen sehen Sie die Funktionstüchtigkeit auch nicht. Und fertig sind Sie mit Dir.
mit so einem Händler wäre ich schon lange fertig!
Kaufste eben im Internet, da kriegste zumindest nicht so dumme Antworten.
Wer mein Geld nicht haben will, dem dränge ich es auch nicht auf.
 
Gröschi , so eine Antwort würde man mir nur einmal geben . Ich lasse meine Loks prinzipell vorführen . Das ist in jedem seriösen Laden gang und gebe und eine Probefahrt beim Händler gehört dazu ! Ein Händler , der so eine kleine Fahr ablehnt , hat einfach kein Interesse an seinem Ruf , will wahrscheinlixch nix verkaufen und oder ist einfach nur zu faul .
 
@ alle, hab ja auch geschrieben das diese Händler bei mir nur ne Notlösung, wenns mal was ganz dringendes ist, sind. Ich kauf im Internet oder bei einem Spitzenhändler in Hoyerswerda. Nur das sind immer 50 Km. Die beiden haben nichtmal ne Teststrecke, für keine Spur! In Hoywoy bekomm ich die Maschinen zugerüstet und eingefahren + einmal Service! Klar kost das nen Schein mehr, geb ich aber gern.
groeschi
 
Ich hab zwar noch nicht viele Loks bei einem Händler mit Laden gekauft, aber dort wo ich das getan hab, wurde die Lok ohne zu fragen vorgeführt. Hat doch auch für den Händler den Vorteil, sagen zu können "schau, du bekommst hier keinen Plunder, sondern das funktioniert auch". Wenn man später wiederkommt und meint, die Lok führe nicht, liegt es höchstwahrscheinlich am User.

groeschi schrieb:
wenn Sie im Internet kaufen sehen Sie die Funktionstüchtigkeit auch nicht.
Gröschi, zeig nächstes mal auch Interesse an einer (teuren) Lok und wenn sie Dir wieder so krumm kommen, sage dann, das Du gern von dem Vorschlag Gebrauch machen wirst, die im Internet böten ohnehin besseren Service und sind auch preiswerter. :brrrrr:

Tom
 
Zurück
Oben