Ich hab auch eine ECoS, da ich Teile der Anlage auch manuell bedienen will. Ich will auch nicht immer den Rechner vor Augen haben, da ich sonst auch viel damit arbeite. Letztendlich muss ich an den Rechner ja nur, wenn irgendwas nicht so läuft, wie es soll.
Als Software verwende ich
iTrain. Ich habe auch das kostenlose RocRail probiert, das ist allerdings permanent hängen geblieben und die ECoS hat neu gestartet, und darauf habe ich keinen Bock...
Es geht mit der Software insofern einfacher, als dass die z.B. die Geschwindigkeitssteuerung übernimmt, z.B. Langsamfahren in der Bahnhofseinfahrt, punktgenaues Anhalten und so weiter. Für mich ist auch interessant, dass es keine Rolle spielt, ob der Wendezug mit Lok vorn oder hinten verkehrt. Gebremst wird trotzdem richtig. Das geht bei ABC nur, wenn die Bremsabschnitte lang genug sind. Beim Computer ist das egal, ob die Lok hinten schon im richtigen Block ist, oder noch im vorherigen.
Nachteil: Alle Loks müssen eingemessen werden, damit der Computer weiß, wie schnell die Lok bei jeder Fahrstufe ist. Je nachdem, wie viele Loks man hat, dauert das extrem lange. Bei mir pro Lok bestimmt eine Stunde, dabei messe ich nur jede zweite Fahrstufe (14 statt alle 28).
Ich habe keinen Touch-Monitor, habe aber schon mal drüber nachgedacht. Kommt Zeit, kommt Monitor. Im Moment bin ich noch beim
Gleisbau.