• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Frage? doppelte Kehrschleife, Hilfe benötigt (TT Analog)

tetejott

Foriker
Beiträge
33
Reaktionen
21
Ort
Rostock
Moin Moin TTler,

lange staubte die Modellbahnplatte unter der Decke ein, aber nun soll es wieder weiter gehen.
Meine Platte hat die Maße 2x1 m und ich wollte eine untere Etage einbauen mit einer doppelte Kehrschleife, damit ich die Züge aus beiden Richtungen dort wenden kann. Allerdings habe ich gerade einen Knoten im Kopf wo man am besten die Kehrschleifen Garnitur einbaut und bitte daher um etwas Hilfe.

Die Kehrschleife muss nicht automatisch sein. Dass der Zug stoppt zum Umschalten ist OK.


Könnt ihr mir bitte sagen wo ich was platzieren muss?

Version 2 (mein Favorit)

Screenshot 2025-11-14 173407.jpg

Version 1
Screenshot 2025-11-14 173407_v1.jpg

Vielen Dank im Voraus.
Gruß Matze
 
Wie Du gezeichnet hast, hast du im Prinzip zwei Wendeschleifen. Du hast zwei Möglichkeiten. In beiden Fällen musst Du hinter allen 4 Weichen auf den abzweigenden Strängen beide Schienen isolieren. Ich gehe davon aus dass die Kreuzung isoliert ist.
Variante 1: Du nimmst jeweils 4 Dioden als Graetz-Schaltung. Dann muss Du nur kurz anhalten und den Fahrstrom in die andere Richtung drehen, die Lok fährt aber in die gleiche Richtung weiter. Nachteil: Du kannst nur in eine Richtung fahren und die Lok wird langsamer (2 Dioden = 1,4 V Spannungsabfall).
Variante 2: Du nimmst einen Umpolschalter und polst manuell um. Vorteil: geht in beide Richtungen, kein Geschwindigkeitsverlust, funktioniert auch Digital. Nachteil: Er wird regelmässig falsch stehen, so dass Du einen Kurzschluss bekommst.

Ich hoffe das gibt schon mal ein paar Anstösse einer Lösung. Ich habe aktuell bei meinen zwei Wendeschleifen Variante 1 gewählt.

Luchs.
 
Zurück
Oben