Ich habe eben deinen Artikel gelesen und bin echt begeistert.
Ich habe mir auch ueberlegt meine ganzen Loks, nach und nach, umzubauen.
Meine neueste Errungenschaft ist eine V100 ( die gruen-weisse ) von Tillig. Das ist ein Riesenunterschied zu den alten Loks. Dies hat mich nun komplett davon ueberzeugt, die Loks umzubauen.
Ich bin mir aber noch nicht sicher, welche Motoren und Getriebe ich verwenden werde. Der Faullhaber ist mir eigentlich zu teuer und wie ich sehe, scheint es damit ja auch ein paar Probleme zu geben. Kannst du mir vielleicht einen Tip geben, welche Motoren man noch verwenden kann ? Wie ist denn die Geraeuschentwicklung bei dem neuen Getriebe ?
Der Einbau von der Beleuchtung ist kein Problem. Ich habe eine BR211 umgebaut. Sie hat jetzt einen Decoder und fahrtrichtungsabhaengige Beleuchtung ( gelb / rot ). Das hat super geklappt und genauso werde ich auch die anderen Loks umbauen.
Wie ich sehe hast du vor, eine steuerbare Kupplung einzubauen. Den Gedanken hatte ich auch schon. Dazu habe ich auch schon ein paar kleinere Versuche unternommen. Ich habe zwei kleine Elektromagnete selbst gebaut und die auf der Oberseite der Originalkupplung angebracht. Wenn nun die Magnete ansteuert, geht der Metallbuegel der Kupplung nach oben. Man muss nur noch die Oese der Kupplung vorn aufschneiden. Die Magnete haben funktioniert. Leider sind sie aber bei dem Versuch, die Windungszahl zu reduzieren, verglueht, was dazu fuehrte, dass ich dieses Projekt erst einmal auf Eis gelegt habe.
Was haelst du von dieser Idee ? Ich denke, dass sie vom Platzbedarf am Besten ist.