ghost-mike
Foriker
An alle Digital Profis,
habe jetzt im Winter meine alte BTTB Modellbahnplatte verschrottet und will nun alles neu machen, natürlich digital.
Nach dem Studium von etwas Literatur usw., weiß ich in der Theorie so ein bisschen Bescheid. Ich werde demnächst anfangen ein kleine Probeplatte zu bauen, um erst mal zu üben und die Fehler an der Probeplatte zu machen.
Bei meiner geplanten Platte soll es eine zweigleisige Hauptstrecke geben, welche einen versteckten Betriebsbahnhof mit insgesamt 4 Gleisen hat, so dass ich immer vier Züge im Wechsel kreisen lassen kann und dann auf der Nebenbahn fröhlich rangieren kann.
)
Jetzt meine Frage, ich will digital fahren, aber aus Kosten gründen vorerst analog schalten. Bei digital kann man m.E. nicht mehr mit dem Kontaktgleis arbeiten sondern nimmt Reedkontakte (kleine Relais) mit Magneten an den Loks, oder?
Kann ich bei Digitalem Fahrbetrieb auch meine Weichen analog kontaktgesteuert über ein Schaltrelais mit wechselseitiger Verriegelung (automatischer Weichenbetrieb) steuern/ schalten? Genauso will ich im Bahnhofsbereich die Gleise automatisch/ Kontaktgesteuert betreiben?
Also ein Zug steht abgeschaltet, der nächste fährt ein und gibt über seinen Kontakt die andere Lok frei und stellt die Weichen, geht das so zu realisieren?
Das mag sich vielleicht banal anhören, aber das ist eine Sache die ich bei der Planung beachten muss.
Danke für Eure Hinweise oder Links.
MaTTze
habe jetzt im Winter meine alte BTTB Modellbahnplatte verschrottet und will nun alles neu machen, natürlich digital.
Nach dem Studium von etwas Literatur usw., weiß ich in der Theorie so ein bisschen Bescheid. Ich werde demnächst anfangen ein kleine Probeplatte zu bauen, um erst mal zu üben und die Fehler an der Probeplatte zu machen.
Bei meiner geplanten Platte soll es eine zweigleisige Hauptstrecke geben, welche einen versteckten Betriebsbahnhof mit insgesamt 4 Gleisen hat, so dass ich immer vier Züge im Wechsel kreisen lassen kann und dann auf der Nebenbahn fröhlich rangieren kann.
Jetzt meine Frage, ich will digital fahren, aber aus Kosten gründen vorerst analog schalten. Bei digital kann man m.E. nicht mehr mit dem Kontaktgleis arbeiten sondern nimmt Reedkontakte (kleine Relais) mit Magneten an den Loks, oder?
Kann ich bei Digitalem Fahrbetrieb auch meine Weichen analog kontaktgesteuert über ein Schaltrelais mit wechselseitiger Verriegelung (automatischer Weichenbetrieb) steuern/ schalten? Genauso will ich im Bahnhofsbereich die Gleise automatisch/ Kontaktgesteuert betreiben?
Also ein Zug steht abgeschaltet, der nächste fährt ein und gibt über seinen Kontakt die andere Lok frei und stellt die Weichen, geht das so zu realisieren?
Das mag sich vielleicht banal anhören, aber das ist eine Sache die ich bei der Planung beachten muss.
Danke für Eure Hinweise oder Links.
MaTTze

. Was das Schalten über Reedkontakte angeht ist das eine Variante. Eine weitere wären Hall-Sensoren (Conrad 158623-55 oder Reichelt oder ..., da läuft der Schaltvorgang nicht mechanisch ab. Außerdem sind diese viel kleiner und besser im Gleis zu verstecken. Es müsste auch eine Lösung mit den alten Schaltgleisen oder 2x getrennten Schaltabschnitten funktionieren, wenn man über Transistoren oder besser noch Optokoppler die Digitalspannung von der Schaltspannung entkoppelt. Werde das mal demnächst ausprobieren und wenn's klappt 'ne Schaltung zur Verfügung stellen.