• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Details und Feinheiten auf Vermis Anlage

Kibri Fabrik Artikel-Nr.59788(Konservenfabrik)

Hallo zusammen

Preiswert erstanden habe ich aus einer Laune heraus diese Fabrik gebastelt, ohne jedoch genau zu wissen wo sie auf der Anlage überhaupt noch Sinn macht. Da kam mir die Idee einer Konservenfabrik im ländlichen Gebiet an einem bisher ungenutzen Gleisstumpf.
Aus Platzmangel mußte bei dieser TT geeigneten Fabrik der Gleisanschluß allerdings in die zweite Etage verlegt werden. Diese Lösung möchte ich euch nicht vorenthalten und habe sie daher mal in Bildform angehangen. Die Tiere auf dem Fabrikhof entstammen dem Noch Sortiment.

Viele Grüße aus Bensberg

Vermi
 

Anhänge

  • Matthias Bilder 834.jpg
    Matthias Bilder 834.jpg
    86,6 KB · Aufrufe: 323
  • Matthias Bilder 831.jpg
    Matthias Bilder 831.jpg
    58,3 KB · Aufrufe: 285
  • Matthias Bilder 833.jpg
    Matthias Bilder 833.jpg
    79,1 KB · Aufrufe: 287
  • Matthias Bilder 835.jpg
    Matthias Bilder 835.jpg
    80,6 KB · Aufrufe: 320
  • Matthias Bilder 829.jpg
    Matthias Bilder 829.jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 271
@vermi

haste auch schon ne stellenanzeige aufgegeben für einen fahrdienstleitergehilfen für mich ? :D
 
Thüringer Gasthof von Auhagen; jetzt ein Bahnhof

Hallo zusammen

Im Internet bin ich auf zwei Fotos des gesuchten Bahnhofs Bischofferode gestoßen. Da das bekannte Gebäudemodell einer thüringer Gastwirtschaft von Auhagen gewisse Ähnlichkeiten aufweist, kam mir die Idee einer kleinen Umbauaktion. Als passender Güterschuppen ist mir ein aus dem Abfall gerade noch so geretteter alter Vero Bausatz in die Hände gefallen. Dieser bekam dann einen dem Vorbild nachempfunden Schieferaufbau. Klar, das Ensemble ist jetzt kein 1:1 Nachbau, doch auf jeden Fall mal eine Alternative für die eher raren Thüringer Bahnhöfe im 1:120 Maßstab.

Viele Grüße

Vermi
 

Anhänge

  • Matthias Bilder 893.jpg
    Matthias Bilder 893.jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 354
  • Matthias Bilder 889.jpg
    Matthias Bilder 889.jpg
    71,2 KB · Aufrufe: 323
  • Matthias Bilder 891.jpg
    Matthias Bilder 891.jpg
    62,2 KB · Aufrufe: 244
  • Matthias Bilder 892.jpg
    Matthias Bilder 892.jpg
    69,6 KB · Aufrufe: 257
  • Matthias Bilder 890.jpg
    Matthias Bilder 890.jpg
    61,7 KB · Aufrufe: 239
Hallo Florian

Es freut mich das Dir meine Busse so gut gefallen. Aus zeitlichen Gründen ist es bei der Kleinstserie von zehn Bussen (drei Gelenk- und 7 "normale"Busse) mit unterschiedlichen Lackierungen geblieben. Für ca.35 € das Stück habe ich die letzten beiden Modelle in der "Bucht" veräußert.
Gabor hatte mir vor zehn Jahren auch mal einen der Busse abgekauft um vielleicht über eine eventuelle Produktion nachzudenken?!
Es ist wohl leider nie etwas daraus geworden. Für weitere Projekte in dieser Richtung fehlt mir heute gänzlich die Zeit. Auch ist die damals verwendete Lichtpausanlage auf meiner Arbeitsstelle zur Belichtung der verwendeten Folien abgeschafft worden. Ich bedanke mich natürlich für Dein Interesse und die schönen Beispielfotos.

Viele Grüße

Vermi
 
Restaurant in Bad Lauterberg am Bahnhof

Hallo zusammen

Gleich am Bahnsteig von Bad Lauterberg steht am Originalschauplatz(Bahnlinie eingestellt im Jahre 2004) ein kleines modernes Cafe und Steakhaus. Da auf der TT- Südharzanlage dieser unfreiwillige Endbahnhof ein Thema ist und das darunter liegende Stellpult soweit nun ausgedient hat, konnte über den Nachbau dieser schmucken Gaststätte nachgedacht werden. Aus Pappe und Zurüstteilen von Auhagen (Dachplatten und Dachrinnen) ist das recht einfache und im Grunde von jedermann baufähige Gebäude im TT-Maßstab entstanden. Leider hatte ich für den Nachbau einzig zwei von mir vor Ort geschossene Fotos, auf welchen das Gebäude nur in Fragmenten zu erkennen ist. Egal, da es mir eher darum ging den Flair vor Ort einzufangen. Die geschlossenen Sonnenschirme bestehen aus einem Draht in der Mitte und dem mit verdünntem Leim versehenen Tempo.
Die Spielplatzelemente wurden aus gekürzten Zahnstochern und in Form gebrachten Leistchen mit einem Plastikreifen aus der Grabbelkiste erstellt.
Am Ende des Bahnsteigs existiert auch heute noch das alte Bahnwärterhaus. Die Schrankenanlage wurde jedoch nach dem gnadenlosen Überteeren der Gleise abgebaut. Dieses kleine Häuschen ist nun ebenfalls nachempfunden. Dabei wurde von vorne das maßstäblich vergrößerte Farbfoto verwendet und der Rest mit handelsüblichen Mauerplatten realisert. Die Größenunterschiede der Klinker sind natürlich erschreckend. Für den Nebenschauplatz reicht mir diese vereinfachte Ausführung jedoch erstmal.

Viele Grüße

Vermi
 

Anhänge

  • Matthias Bilder 1167.jpg
    Matthias Bilder 1167.jpg
    56,5 KB · Aufrufe: 287
  • Matthias Bilder 1168.jpg
    Matthias Bilder 1168.jpg
    64,1 KB · Aufrufe: 257
  • Matthias Bilder 1169.jpg
    Matthias Bilder 1169.jpg
    70 KB · Aufrufe: 310
  • Matthias Bilder 1159.jpg
    Matthias Bilder 1159.jpg
    65,1 KB · Aufrufe: 285
  • Matthias Bilder 1163.jpg
    Matthias Bilder 1163.jpg
    53,3 KB · Aufrufe: 271
Zurück
Oben