@ Roland TT
Danke für deine hilfreichen Tricks zur Landschaftsgestaltung !!! Kennst du zufällig auch noch eine Möglichkeit zum Straßenbau für kleine Dorfstraßen ???
ttfan89
Bitte, Bitte, gern geschehen.
Dorfstrassen kann man mit Prägepappen (auch hier wieder den Fachhandel besuchen) machen. Ich selber habe im Internet geklaut. Ja so was geht ganz legal.
Ich habe bei verschiednen Händlern oder Herstellern mir die Produktpalette angesehen und habe diverse Vergrößerungsdarstellungen von Straßenpflastern als Screenshot kopiert und mit dem stinknormalem Paintprogramm vervielfältigt. Anschließend habe ich diese Strassen auf Klebepapier gedruckt.
Auf der Bahn selber empfehle ich Dir bei Neugestaltung der Strassen zuerst die Bäume und
Gebäude zu entfernen (Baufreiheit) wo Du neue Straßen machen möchtest. Hier nun weiß ich nicht wie Dein
Unterbau aussieht. Aber man kann die Begrasung durch Wasser entfernen und anschließend die neue Strasse hineinkleben. Das geht aber nicht immer und überall. Da aber Dorfstrassen in der Regel immer etwas schmaler sind muss man abwägen ob man verbreitert oder ob man die Breite lässt. Ich bin mal jahrelang LKW gefahren - ich habe hier manchmal selbst neu gebaute Strassen so eng erlebt, dass ich öfters mal ein neues Spiegelglas brauchte. Also ist eine Dorfstrassenbreite immer relativ zu sehen.
Wenn Du es ganz nobel machen möchtest mit den Dorfstrassen kannst Du die auch mit Gips darstellen. Hier aber ist sehr viel Schmutz anzumelden und das macht so richtig Arbeit. Das Gravieren der Straßenpflaster ist auch ein Sysiphusarbeit (richtig geschrieben?) und kann ewig dauern. Ich selber würde immer wieder die Straßendruckerei bevorzugen.
Auch hier wieder mal ein Bild von mir :
http://galerie.tt-pics.de/details.php?image_id=4878.
Hier siehst du folgendes :
Das Rechteckpflaster (Betonsegmente) ist aus normalem Papier aufgeklebt, grau eingefärbt und anschließend mit schwarzem Wasser künstlich verschmutzt und gealtert. Die Dehnungsfugen habe ich mit einem schwarzem Buntstift gemacht und mit diesem gleichzeitig die "zerbrochenen" Segmente angedeutet.
Der Straßenteil links ist so ein geklautes Stück Strasse. Hier sieht man auch ganz deutlich die nachträglich aufgepinselten Verschmutzungsspuren durch die LKW.
Die Betonsegmente zwischen den Schienen sind aus Pappstücken zusammengeklebt und können hier auch aus den Schienen genommen werden um eventuell an die
Weiche und auch an die die Weichenverbindung zum Weichenantrieb zu kommen (Reparatur).
Der Rampenteil unter der Betonsegmentstrasse ist aus einer realen Fotographie einer Kopfsteinpflasterstrasse in Paris entstanden. Hier habe ich das Foto dieses Weges kopiert, einen Teil "ausgeschnitten", vervielfältigt und auch noch verkleinert.
Gullydeckel und Wasserabläufe habe ich von einem Gullydeckelhersteller geklaut (auch wieder fotografisch), gedruckt und ausgeschnitten und aufgeklebt.
Mit freundlichen Grüßen
Roland TT