• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BR 86 - neuer Motor schreit

Troeter

Foriker
Beiträge
51
Ort
Wadersloh
Hallo,

ich habe hier eine BR86 liegen, die mir ein wenig Kopfzerbrechen macht. Ich habe die Lok vor einigen Jahren gebraucht gekauft. Der Verkäufer meinte, die Lok hätte Probleme mit der Stromaufnahme.

Eine erste kurze Diagnose ergab verbogene Radschleifer. Das war schnell korrigiert. Dennoch fuhr sie bescheiden. Irgendwie hatte der Motor (eckig) ne Macke. Den habe ich gegen einen PPN13KA10A1 Motor getauscht. Den hatte ich noch rumliegen. Mit solchen Motoren habe ich schon einige Loks bestückt und war ganz zufrieden. Dann wanderte die Lok eine lange Zeit in die Vitrine.

Nachdem meine neue Anlage nun wieder fahrbereit ist, wollte ich die Lok heute wieder in Betrieb nehmen. Sie fährt. Ohne Schwungmasse zwar, aber sie fährt. Und macht einen Radau dabei. Die Lok schreit förmlich. Ich denke, das der Lärm zwar zu einem Teil auf das Getriebe zurückzuführen ist, aber ein Großteil kommt denke ich vom Motor.

Nun meine Frage: kann mir jemand einen vergleichbar kleinen (großen) Motor empfehlen, der nicht so viel Lärm macht? Maße: ca. 25mm lang, 12mm dick, Welle 1,5mm.

Achso, die Lok hat einen Decoder.

LG,

Troeter
 
Mmmh...ich vermute eher, dass die Lager nach der langen Standzeit trocken sind, weil das Fett darin selbiges nicht mehr darstellt.
Das Kreischen kenne ich von BTTB-Loks nach langer Standzeit genau aus diesem Grund.
Eine Wartung wäre wohl angebracht, schätze ich.
 
Mmmh...ich vermute eher, dass die Lager nach der langen Standzeit trocken sind, weil das Fett darin selbiges nicht mehr darstellt.
.
Das gleiche Problem hatte ich mit meiner BR221 aus DDR-Produktion. Sie ist ebenfalls digitalisiert und ist auch in einer Werkstatt überhohlt worden. Nach dem ich an das Getriebe ein wenig Fett gemacht habe fährt sie deutlich leiser.

Gruss Uwe
 
Zurück
Oben