• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BR 58.30 von Saxonia Modellbau

Die Typaufnahmen aus Halle zeigen die fanbrikneue 58 3001 bereits nicht mehr mit dem klobigen Mischvorwärmer ala 83.10. Das erkennbare Teil hat deutlich mehr Ähnlichkeit mit der späteren Ausführung; sitzt allerdings etwas tiefer in der Rauchkammer. Verständlich, da 1958 die 23.10 schon umgerüstet wurden und IMHO die letzten Exemplare ab Werk die neue Ausführung bekamen.

Wann soll die den klobigen MVW getragen haben?
 
Die 58 3001 hatte anfänglich einen eckigen Mischvorwärmer, dem die Schrägen zum Kessel fehlten.
Das war ein anderer als der klobige bei den BR 83.10 und anfänglich 65.10.

Ob man nun unbedingt den abweichenden Vorwärmer der 58 3001 darstellen muss, wenn sich BR 58.30 zur Variantenvielfalt mit vielen unterschiedlichen Tendern behängen lässt?

MfG
 
@limpi
Häh??? Sagt wer???

@Bahndamm51
Eben mal im Buch zur 58.30 nachgeschaut.
Dort fanden sichvnur Bilder der 58 3001 und 3002 mit dieser kantigen Bauform des MVW.
Ein Bild von der mit Wannentender gekuppelten 58 3003 zeigt diese mit der Bauform, wie ihn auch die von Saxonia geplante 3047 hat.
Und bei 58 3001 und 3002 wäre bei einer Umsetzung ins Modell mehr zu ändern als nur mal den Vorwärmer tauschen.
58 3001 hatte wie gesagt einen tieferen Umlauf und somit auch nicht eine so hohe Rauchkammerschürze. Dann lagen die Hauptluftbehälter über der 1. und 2. Kuppeachse auf dem Umlauf. Die Anstellstangen zum Dampfverteiler laufen im Gegensatz zur "Serie" über den Waschluken. Hier waren selbige tiefer angesetzt.
58 3002 hatte schon den höheren Umlauf, besaß aber keine in der Rauchkammerschürze fest eingebauten Signallampen und war mit dem "Preußentender" Bauart 2'2'T31,5 gekuppelt. Die Bilder, die dies dokumentieren stammen aus dem Jahr der Abnahme der Maschinen 1958, das der erwähnten 3003 aus 1960. Das nur ein paar "auf die Schnelle" recherchierte Unterschiede der beiden ersten 58.30, welche diesen kantigen MVW hatten.

Ich für meinen Teil freue mich auf die angekündigte Variante der 58.30 und hoffe auf gutes Gelingen.
Und vielleicht hat man die Tendervielfalt als Möglichkeit weiterer interessanter Varianten schon ein bisl im Hinterkopf.
Aber wie gesagt, jetzt gilt es, den tollen Eindruck, den die CAD vermittelt auch ins Modell umzusetzen.
Und was dann kommt wird sich finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Ihr meint sowas:
Zu sehen in "Fahrzeugportrait Baureihe 58.30" Dirk Endisch/Transpress Seite 27/28, 34 (4 X 3001) und Seite 66 (3002).
Und bei 58 3001 und 3002 wäre bei einer Umsetzung ins Modell mehr zu ändern als nur mal den Vorwärmer tauschen.
Ich würde behaupten, genau da lag der Denkansatz. Der MVW is nich zu tauschen, der is ein Teil mit dem Kessel ... bis jetzt ...
 
Schon verstanden.
Ich wollte damit auch nur aufzeigen - selbst wenn der MVW als separates Teil auf den Kessel gesteckt wäre, müsste formtechnisch noch einiges andere an der Variante geändert werden, damit diese dem Vorbild entsprechen.
Und ob sich das im Falle der in Frage kommenden 3001 und 3002 rechnet wage ich zu bezweifeln.
Dann lieber wie gesagt über weitere Tender nachdenken.
Ist aber rein spekulativ und man wird sich bei Saxonia sicher Gedanken um die Möglichkeiten und das Potential dieses Projektes 58. 30 gemacht haben. Von daher abwarten und sich einfach erstmal auf das freuen, was jetzt angedacht ist.
 
Das denke ich allerdings auch. Da wird man nahezu ausgelastet sein, das gerade Angekurbelte abzuarbeiten und wohl kaum die Kapazitäten einer "wirklichen" Großserie haben. Nich dass ich denen das nich gönnen würde, ich glaub's nur nich.
 
Das Projekt ist echt ein Brett und verlangt mir schon jetzt Respekt in Richtung Saxonia ab.
Ich bin aber einfach mal optimistisch und glaube an ein Gelingen.
Beispielsweise ein Herr Kühn war von jetzt auf gleich "am Markt", hatte novh nie einer was von gehört, und hat bis jetzt den TT Markt mit so manch attaktivem Modell bereichert.
Auch wenn so mancher bei Saxonia ob vermeidbarer??? Fehler bei der Umsetzung der Altenberger in Richtung Umsetzung eines so komplexen Modells wie eben der. 30 skeptisch ist - warum nicht mit den Aufgaben wachsen und eventuell gemachte Fehler vermeiden. Jeder hat eine Chance verdient.
Und so alles gut läuft und das, was die CAD zeigt, auch als gut fahrendes Modell auf die Schienen kommt glaub ich schon an sehr gute Verkaufszahlen.
Mit Wartezeiten bei den jetzt angekündigten Varianten. Und da könnte man bei deren Abarbeitung auch erstmal ausgelastet sein, bevor man darüber nachdenkt, weitere umzusetzen.
Siehe Hädl und die 55er.
Aber wie gesagt, abwarten und hoffen, dass sich alkes gut anlässt in der Umsetzung.
 
... Da wird man nahezu ausgelastet sein, das gerade Angekurbelte abzuarbeiten und wohl kaum die Kapazitäten einer "wirklichen" Großserie haben. ...

Warum nicht? Saxonia lässt doch sicherlich in China produzieren. Und wenn die dort die entsprechende Erfahrung (bei anderen Herstellern) haben, dann schaffen die auch mehr.
 
Eigentlich habe ich immer noch nicht heraus gefunden, warum die dargestellte Lok mich interessieren soll, aber die ganze Art und Weise, wie Nico Tschiersky dieses Projekt umsetzt, ist so unfassbar sympathisch, dass zunehmend ein Kaufwunsch entsteht. Weil das alles echt sympatisch ist. Und dazu hat diese Schlepptenderlok ihren Antrieb unter der Feuerbüchse in der Lok, so wie es sein soll... Uff... Was mache ich nur... Gilt die Ausrede, dass ich Zimo-Decoder nicht wirklich mag?
So, jetzt ist aber mal Schluss hier. Es kann nicht sein, dass Du mir hier zwingend handfeste Argumente lieferst, mir das Teil auch zuzulegen, obwohl ich besagte Dampflok potthässlich finde.

Was soll ich nur tun? Bestellen oder nicht bestellen - das ist hier die Frage. 😉
 
... also ich kaufe sie erst, wenn sie bei meinem Händler auf dem Prüfgleis steht :)
 
...
58 3001 hatte wie gesagt einen tieferen Umlauf und somit auch nicht eine so hohe Rauchkammerschürze...
Im beendeten Verkauf ein Bild in dieser Ausführung:
Später wurde der Umlauf wohl höher gelegt. Im beendeten Verkauf ein Bild in dieser Ausführung:
 
Weil zum Ausliefern eines (wo auch immer) hergestellten Modells mehr gehört, als nur liefern. Wenn das "mehr" so einfach wär, hätte man nich diesen Weg der Finanzierung gesucht und nich vergessen, auch die Asiaten (und nich nur die) haben längst begriffen, dass man für ordentliche Arbeit auch ordentlich was bekommt. Ich will ja nich unken, aber bei dem Preis wird's nich bleiben und wenn dann mal wieder Transport- Material- oder Qualitätsprobleme dazu kommen, muss man das auch verkraften und händeln können. Und das parallel zum eigentlichen Geschäft.
Weiter oben kam der Vergleich zu HÄDL und dessen Dampflok Debüt lief ja auch nich gerade "reibungslos" an ... irgendwas is immer (oder meistens). Dieses "Schuster bleib bei deinen Leisten" soll man ja nich wörtlich nehmen, aber immer ein bisschen im Hinterkopf behalten. Ich wünsche ihnen ja möglichst viel Erfolg und hoffe für dieses Projekt nur das Beste, an eine "wirkliche" Großserie glaube ich aber nich.
Da is die "Maschine" PIKO schon eine andere Nummer.
 
Ich wiederhole mich gern: eine potthässliche Lok. Ich kann dieser Reko-58 ästhetisch nichts abgewinnen - rein gar nichts.
Und nun? Ich hätte mir das Vorstellungsvideo von Saxonia auf youtube nicht anschauen dürfen. Was für ein heißer Scheiß!

Vorbestellt.
 
Zurück
Oben