• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BR 212 005 Montageanleitung / Workshop

Johannes

Boardcrew
Beiträge
3.155
Reaktionen
1.822 10
Ort
Schiebock/ OL/Sachsen
Hallo!

kann mir jemand mal die Montageanleitung des Bausatzes/Workshop per mail zu kommen lassen?

Gruß johannes
 
Wer kann helfen bei der Montageanleitung?

Hallo an alle die helfen können,
ich habe nach langer Zeit die Möglichkeit meine Workshop Loks zu montieren. Dabei ist mir bei der BR212 aufgefallen das unter Punkt 6.Endmontage der Anleitung (siehe Foto rechts oben drüber) steht "Trennwand auf das Fahrwerk aufsetzen, siehe Abb.3" !
Die Abb. 3 zeigt gar nichts und ich weiß nicht wie die "Trennwand" zu plazieren ist!
Wer kann Foto oder konkrete Anleitung dazu hier anbieten?
Danke im voraus!:allesgut:

Der ttbahner
 
:kuxtu: hier. Deutlicher ist es hier.

:klugsch:Einfach so halten wie es gezeigt ist und so auf die Ecke gesetzt, die am Rahmen ist. Quasi schräg nach hinten unten in der gezeigten Darstellung.

Hab mal das Bild von neuno gleich genommen :muss_weg:
 
Trennwand

Hallo schmeese,
dann ist das klar wenn die Trennwand HINTER die Platine kommt, geschrieben steht aber erst die Platine aufsetzen und dann die Trennwand... Okay ich hab es begriffen:weghier:

Danke!
 
Ja, kommt sie. Das ist aber nur bei dieser Lokfamilie so komisch... :allesgut:
 
Ich habe leider keinen anderen Ort gefunden wo dieser Beitrag passen könnte. Wenn es doch einen passenderen Ort gibt kann der Beitrag verschoben werden.
Zur Zeit überarbeite ich die 212 005. Dazu hatte ich eine Idee. Die Frontscheibe der 243 von Piko passt. Es sind nur kleine Veränderungen am Gehäuse notwendig. Somit sollten die Frontscheiben bei allen Modellen der Baureihen 243, 112,und 143 passen.

Gruß Thomas
 

Anhänge

  • 212 005.jpg
    212 005.jpg
    187 KB · Aufrufe: 195
Ein weiterer Hinweis. Die Seitenscheiben passen leider nicht aber der Führerstand kann genutzt werden. Dazu ist der Rahmen und Frontbeleuchtung zu ändern. Die Lichtleiter werden bei diesem Modell nicht mehr verwendet. Ich nutze die Hier vorgestellten Lichtplatinen.
Beim betrachten von diesem Bild habe ich festgestellt, dass die Grundplatten wie zum Beispiel Trennschalter auf dem Dach die Farbe grau hatten. Vermutlich stammten diese Dachbauteile noch aus dem 243 Programm. Ich habe das Dach farblich verändert.
 

Anhänge

  • 212 005_Dach.jpg
    212 005_Dach.jpg
    179,2 KB · Aufrufe: 120
So nun der letzte Beitrag zur 112 005. Ich habe den Dachgarten mit Teilen von der 250 003 wieder angebracht. Der Tritt an der Front wurde getauscht. Man kann mit verfügbaren Ersatzteilen einige Änderungen, zum Vorteil des Modells, vornehmen.
Nun geht der Rahmen in die Bearbeitung. Neuer Motor, neue Platinen und Digitalisierung mit Einem Soundecoder.
 

Anhänge

  • 212 005_Dachgarten.jpg
    212 005_Dachgarten.jpg
    122,8 KB · Aufrufe: 39
  • 212 005_Front.jpg
    212 005_Front.jpg
    175,3 KB · Aufrufe: 37
Zurück
Oben