• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Baugruppen der Lokomotiven

WM10

Foriker
Beiträge
895
Reaktionen
257 2
Ort
Chemnitz
Beim Suchen nach dem Foto einer Verschleißpufferbohle für einen anderen Beitrag, kamen einige Negative und Dias ans Licht, die irgendwann in den 90ern beim "Tag der offenen Türe" im RAW Chemnitz entstanden sind.

Die Motoren, Radsätze und Heizkessel eignen sich wunderbar als bahntypische Ladegüter. Sie wurden mit Bahn und LKW quer durch´s Land zu allen Dienststellen gefahren, die Tauschteile brauchten. Typisch waren Niederbordwagen mit einem 12 KVD und einem Heizkessel für das RAW Stendal, oder LKW (MAS oder Jelcz) mit einem Motor, Heizkessel oder V 60 Achsen nach Rostock.

Bild 1: 12 KVD 21/18 SVW, 600 PS Saugmotor für BR 106 (mit Abgasanlage)
Bild 2: 12 KVD A3, 1000 PS Ladermotor für BR 110 u. 118
Bild 3: 12 KVD im Motorenbau. Im Vordergrund steht ein Läufer vom ATL
Bild 4: Heizkessel für BR 110 u. 118
Bild 5: Radsatz für BR 106 mit Beugniotgehäuse
 

Anhänge

  • 12 KVD V 60.jpg
    12 KVD V 60.jpg
    142,8 KB · Aufrufe: 233
  • 12 KVD A 3 2.jpg
    12 KVD A 3 2.jpg
    122 KB · Aufrufe: 240
  • 12 KVD 5.jpg
    12 KVD 5.jpg
    124,9 KB · Aufrufe: 224
  • Heizkessel.jpg
    Heizkessel.jpg
    111,8 KB · Aufrufe: 219
  • Radsätze V 60.jpg
    Radsätze V 60.jpg
    133,7 KB · Aufrufe: 205
Weiter geht´s:

Bild 1: Achstriebe BR 118 C´C´
Bild 2: Achstrieb mit Durchtrieb BR 118 C´C´ B-Achse. Die Gelenkwellen wurden kurzerhand abgebrannt.
Bild 3: B- Achse BR 118 C´C´. Der Spurkranz ist wegen des Bogenlaufes 10 mm geschwächt. Die Gabel links gehört zur Drehmomentenstütze.
Bild 4: 346 140 in der kleinen Richthalle. Hier wurde die BR 106 aufgearbeitet, nach der Wende kam dann noch das DB-Kleineisen dazu.
Bild 5: Werklok 72 der BUNA Werke mit CAT Motor und Laufgitter.

Gruß Siggi
 

Anhänge

  • Radsätze 118 CC 14.jpg
    Radsätze 118 CC 14.jpg
    165 KB · Aufrufe: 155
  • Radsätze 118 CC 8.jpg
    Radsätze 118 CC 8.jpg
    114,7 KB · Aufrufe: 158
  • Radsätze 118 CC 10.jpg
    Radsätze 118 CC 10.jpg
    165 KB · Aufrufe: 156
  • 346 140 Richthalle.jpg
    346 140 Richthalle.jpg
    132,9 KB · Aufrufe: 246
  • 106 Buna #72.jpg
    106 Buna #72.jpg
    143,9 KB · Aufrufe: 194
im Bild 4 des vorherigen Post´s steht am rechten Bildrand eine Lok in Rostschutzgrundierung ... wenn Wiemo dieses matte Farbbild besser getroffen hätte, wäre die 119er wohl noch authentischer.
Gruß Thomas
 
Im Post#1 auf Bild 2 ist der Dieselmotor, welcher auf dem Flachwagen verladen ist, ein 12 KVD 18/21 AL4. Erkennbar an der eckigen Ladeluftleiste, welche erst ab Bauform 4 in dieser Form ausgeführt wurde.
Der dahinter stehende Motor ist maximal Bauform3, da er noch eine runde Ladeluftleiste besitzt.
 
Hallo

Ich dachte bei Bild 2 zuerst auch wegen der eckigen Ladeluftleisten an einen Bf 4- Motor. Der Motor ist aber eindeutig Bf 3. Erkennbar ist dies an der Form der Ölwanne, der fehlenden Motorlagerung (Füße), der Form des Ladeluftrohres am ATL- Ausgang und dort, wo bei dem abgebildeten Motor der ATL sitzt, ist beim AL 4 der Ladeluftkühler. Übrigens gehört beim AL 4 der Motorölwärmetauscher zum Lieferumfang und der wäre auf der fotografierten Seite angebracht gewesen.
Der Motor dahinter IST ein Bf 3- Aggregat, also keine Maschine Bauform 1 oder 2, erkennbar an den außenliegenden Einspritzdüsen und -wie oben- auch kein Bauform 4 Motor.

Sela
 
...natürlich habe ich das Wichtigste vergessen.

Hallo

WM10 schreibt, daß sich Motoren, Radsätze und Heizkessel als bahntypische Ladegüter eignen. Das ist richtig, sollte aber etwas präzisiert werden: Mit Ausnahme der Radsätze wurden diese Sachen mit Planen abgedeckt transportiert- ich kenne es jedenfalls nicht anders. Unabgedeckt kann man diese Bauteile also nur für Be- und Entladeszenen, innerbetrieblichen Transport oder zum Vergammeln auf Schrottplätzen zeigen, aber eben nicht in Zügen. Wer also in TT einen Dieselmotor u.s.w. verschicken will, sollte das Ladegut mit einer Plane abdecken (und leider sieht man dann nichts mehr). Auch Radsätze wurden gelegentlich abgedeckt transportiert.
Die Bilder haben mir übrigens sehr gefallen!

Gibt es in TT einen 12 KVD oder einen Heizkessel oder Getriebe?

Sela
 
Alt- und Neuteile wurden fast immer offen transportiert. Die Öffnungen waren mit Kautasitplatten oder Blechen verschlossen. Mehr war da nicht.

Das Bild zeigt ein Strömungsgetriebe + Nachschaltgetriebe einer V 60. Beide Getriebe wurden immer zusammen ausgebaut und transportiert.
Irgendwo habe ich auch noch ein Foto eines 12 KVD zusammen mit einem Heizkessel auf einem Niederbordwagen.

Gruß Siggi
 

Anhänge

  • V 60 Getriebe.jpg
    V 60 Getriebe.jpg
    210,3 KB · Aufrufe: 167
  • V 60 Getriebe 2.jpg
    V 60 Getriebe 2.jpg
    165,6 KB · Aufrufe: 172
Hallo WM10

Tatsächlich nicht abgedeckt!
Aber wie ich schon geschrieben habe, kenne ich derartige Ladegüter nur im abgedeckten Zustand und ich habe recht viel davon gesehen.
Nicht geschrieben habe ich, daß der Zeitrahmen meiner diesbezüglichen Erfahrungen von der ersten Hälfte der 80er bis Anfang der 90er reicht. Vielleicht hat man bei der DR solche Transporte besser vor Witterungseinflüssen geschützt und diese Geschichte später etwas entspannter gesehen. Ich weiß es nicht. Aus meiner Erinnerung heraus sind derartige Ladungen immer abgedeckt gewesen und ich persönlich würde mich deswegen damit schwer tun -aus meiner eigenen Erfahrung heraus- den Transport von Motoren ect. unabgedeckt darzustellen.

Sela
 
Zurück
Oben