• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Basteleien von MartinG

MartinG

Foriker
Beiträge
26
Reaktionen
122
Ort
Gotha
Hallo,

ich zeige hier meine Basteleien in TT. Sonst baue ich in Spur H0 und 0, allerdings hatte mich die IV K von Veit schon länger begeistert. Da ich mich besonders für die Schmalspurbahnen im Norden der DDR interessiere, war das Thema recht schnell gesetzt: Eine kleine Anlage nach Vorbild des "Pollo" soll es werden.

Allerdings kommen auch andere Fahrzeuge zum Einsatz, so baue ich zur Zeit an dem 971-216 (ex C 15 der Rü.K.B.) wie er bei der KKP (Klockow - Pasewalk) im Einsatz war.

Zunächst ein paar Bilder vom Bausatz der IV K. Aus ihr wird die 99 576.

20231016_192656.jpg20231023_110701.jpg

Gruß
Martin
 
Du hast einen sehr ähnlichen Spurweiten- und Maßstabsmisch wie ich in der Mache :) In TTe lernt man fix wie schön groß und eher unkompliziert manches noch umzusetzen geht.... Bin auf weitere Berichte auch der anderen Größen gespannt....
 
Hallo rklemmi,

naja, nach meiner Erfahrung baut man in den großen Größen genauer. Damit wird es dann wieder fummelig. In Spur 0 baue ich vorallem nach Vorbild der MPSB, zur Zeit ist die Kleinbahn Jarmen - Schmarsow in Arbeit. Dort verwende ich einen orginalgetreuen Nachbau der Zug- und Stoßvorrichtung. Das gehört aber eher nicht in ein TT-Forum.

Hier einmal zwei Bilder vom derzeitigen Arbeitsstand am 971-216.

20231120_215835.jpg20231120_215741.jpg

Gruß
Martin
 
Hallo,

weiter geht es mit der 99 576.

Zwischendurch stellte ich die Signallampen fertig.

20231016_192620.jpg

Danach konnte ich lackieren und die Lok einfahren lassen.

20231027_191438.jpg20231027_191343.jpg

Jetzt wartet sie auf den bestellten Schildersatz, dann bekommt sie auch die Triebwerksnachbildungen und die Kupplungen.

Gruß
Martin
 
Hallo,

heute mal etwas neues meiner TTe -Fummeleien. Am Wochenende ging es beim 971-216 weiter, Nach den letzten Lötarbeiten am Wagenkasten, konnte ich lackieren. Die Teile auf dem Dach (Lüfter, Seilführung für Görlitzer Gewichtsbremse) sowie die Sitzbänke im Wagen werden später eingeklebt. Alles ist gesteckt oder geschraubt. Der Wagen soll ja demontierbar bleiben.

Auch die Kupplung für meine TTe-Modelle funktioniert schon ganz gut, in 4 von 5 Versuchen kuppelt sie schon automatisch. Es geht also vorwärts.

Insgesamt bin ich zufrieden und hoffe es gefällt etwas.

20240114_181124.jpg
20240114_181157.jpg

Gruß
Martin
 
Sieht gut aus der Kleine. Mir gefallen solche handgemachten Modelle. Ist das Fahrgestell auch Eigenbau oder etwas umgeschnitztes industrielles?

Gruß, Thomas
 
Hallo Thomas,

Basis für das Fahrgestell ist ein Güterwagen von Märklin. Die Laufeigenschaften sind sehr gut und für den Wagen passt die Höhe. Achsstand, Längeund Tragfedern wurden angepasst. Ich denke, es kommt ganz gut hin.

Es freut mich, wenn er gefällt.

Gruss
Martin
 
Für ein paar gute Bekannte baue ich auch Modelle zusammen. Zwei davon sind passionierte TT-Bahner. Ihnen gefielen die T 172 von Auhagen, also nagel ich ihnen Ihre Bausätze zusammen.

Eigentlich ein sehr feiner Bausatz, trotzdem kann man ihn noch verfeinern. Der Faden mit dem Greifer hat sich schon wieder verdreht. Das lässt sich wieder richten.

Mittlerweile ist der dritte T 172 in blau fertig, kommen noch zwei in hellgrün...o_O

20240116_214800.jpg

20240116_214831.jpg

Gruß
Martin
 
Ich habe bei meinen Baggern die Hädl Abschleppstange montiert anstelle der Lackierung des Auhagen Bauteils, wie du es gemacht hast. Sieht so aber trotzdem besser aus, als nur der rote Spritzling. 👍
 
Hallo mcpilot,

danke für den Hinweis mit Hädl. Haben die diese Abschleppstangen als Zuehör im Angebot?

Ich kenne mich in dem TT-Markt, inbesondere bei Modellautos nicht sehr gut aus. Modellautos baue ich zwar auch aber in H0, da sind mir die Anbieter bekannt. Anbei mal zwei Modelle in 1:87, ich hoffe es nervt nicht.

133.jpg
Wartburg_Transport_1.jpg
Gruß
Martin
 
...naja, dann gebe ich nochmal einen Blick über den Tellerrand zu meinem Hauptthema, der Kleinbahn Jarmen-Schmarsow in 0f. Nutzer rklemmi hatte ja schon gefragt. Hier wird alles selbst konstruiert und gebaut. Gleise, Wagen Lok etc.

20230226_142024.jpg
20230226_142857.jpg
20230226_143736.jpg

Gruss
Martin
 
Das mit der Bahn von Jarmen nach Schmarsow finde ich sehr spannend. Ist ja hier quasi um die Ecke.
Dieses Projekt würde ich gerne weiter beobachten. Wenn es hier möglicherweise wegen der größeren Spur nicht ganz passend ist, zeigst du es vielleicht woanders? Und hättest bitte einen Link dazu?
 
Sehr schön.....in 0(f,e) baut man Details kpl und funktionierend nach, für die in TT der Platz fehlt oder das Argument "sieht man eh unterm Wagen nicht" herhalten muß. Den Fakultativwagen hatte ich in den 90ern mal angeboten, stammte original glaub von H.Jeworowski, kann sein der lebt unterdessen gar nimmer. Abgegossen von jemandem der mal mit der früheren Fa.Henke in Verbindung war. Es gab auch den kurzen gedeckten 4 Achser der MPSB. .....lange her, Muster hab ich davon behalten.
Der Bitte von Christoph MT schließ ich mich an ! (Gerne auch hier n.m.M., bei all dem belanglosem Dummplausch der stattfindet....)
 
Übrigens, das an der Stirnseite das kleinen gedeckten GGw angeschriebne Revisionsdatum solltest Du überdenken, meines Wissens wurde da der nächste Stelltag zur Rev. angeschrieben, Datum also gemachte letzte Revision + 2 Jahre.
Die glatten Flächen unter den Fenstern des Fakultativwagens sind eigentlich Bleche, deren Scharnier an der Unterkante Fenster war, zum Schutz der Scheiben wurden die bei Beladung mit Frachtgut statt Personen hochgeklappt, die gab es auch innen.
 
Hallo,

Ich kann hier gern Bilder zeigen. Meine Spur 0 Aktivitäten zeige ich sonst in einem Spur 0 Forum und beim Schmalspurtreff.

Zum gezeigten Wagen. Im Prinzip war jeder Wagen anders. Dieser Wagen hatte die Nummer 960-205 und war anders als die ebenfalls im Jarmen eingesetzten 960-201 (der auf dem Bild davor steht) und den 960-206 (den ich mir noch bauen werde) sowie dem 960-207. Der 960-205 wurde umgebaut und hat äußere Fallfenster und ein mittiges Übersetzfenster. Die Bleche sind nicht beweglich und schützen die heruntergelassen Fenster. Übrigens schaut die andere Wagenseite anders aus als die oben gezeigte! Als Fakultativwagen hatte er eine andere Aufteilung der Felder an den Seitenwänden. Auf den Bildern kann man noch gut die alten Bohrungen erkennen.
Der rührige Günther Meyer hat zahlreiche Fotos und Aufzeichnungen zu dieser Bahn gemacht. Diese sind zum größten Teil nicht veröffentlicht. U. a. nach diesen fertige ich meine Modelle. So auch zur Zeit die 99 3001, die ich ohne Günther Meyers Bilder und Aufzeichnungen nie richtig gebaut hätte.

Ich kann demnächst hier mehr zu den einzelnen bisher gebauten Fahrzeugen sagen und schreiben.

Gruss
Martin
 
Hallo,

wie bereits erwähnt, unterscheiden sich die Wagen untereinander. Aber auch in der Zeit haben sich die Wagen teilweise erheblich verändert. So ist es nicht einfach bei Recherche und Modellbau. Ich entschied mich daher für den Zeitraum 1958 (letztes Betriebsjahr und Übergang der Fahrzeuge auf die MPSB) bis Anfang 1960iger Jahre (da ich später auch Modelle nach MPSB-Vobild bauen möchte).

Nachfolgend das versprochene Bild der anderen Seite des 960-205. Warum diese Unterschiede existieren ist mir nicht klar. Die Griffstange an der Bühne habe ich nicht vergessen, das Orignal hatte dort auch keine. Auch bei der Beschiftung weiche ich ab: meine ist gerade und geleichmäßig, im Original ist z.B. das "Greifswald" händisch gemalt, wird kleiner und steigt nach hinten an!

Die Tür und die Fallfenster lassen sich bewegen.

20230226_142252.jpg

Und nun der 960-201. Er wurde nach 1945 auf dem Fahrgestell eines abgebrannten Fakultativwagens neu aufgebaut. Er ist eines der Fahrzeuge die mehrfach, teils erheblich, umgebaut wurden. Bei mir entstand er im Zustand ab 1957, also mit Außenbeblechung und Schiebetür.

20230226_142955.jpg

Gruß
Martin
 
Hallo Per,

so ganz unlogisch ist das nicht. Wenn man bedenkt, und auch erlebt, wie teilweise mit Güterwagen umgegangen wird und sich vergegenwärtigt, dass es sich um einfaches, schnell zerbrechliches Fensterglas handelte, so macht auch der Schutz von außen Sinn. Ob dem so war, wissen natürlich nur die Besteller rsp. Erbauer.

Gruss
Martin
 
Die Rollwagen von Karsei sind m.M.n. recht ordentlich. Das häufig beobachtete wackeln hält sich bei meinen beiden Exemplaren in Grenzen. Da sie auf dem Pollo liefen, gehören sie einfach dazu.

Lediglich das kuppeln mit den Bolzen ist etwas fummelig. Unter optimalen Bedingungen komme ich damit (noch) problemlos klar aber auf einer Modellahnanlage während einer Ausstellung rangieren, da seh ich schwarz.:schiel:

Also überlegte ich mir eine Alternative: hinter das Loch für den Kuppelbolzen, am Ende des Kupplungsmauls wurde ein 0,35 mm-Loch gebohrt. An einen entsprechend gekürzten Messingbolzen (0,5 mm-Flachkopfniet) lötete ich einen 0,3 mm Ms-Draht. Dieser wird gekanntet und durch das Loch geführt. Unterhalb de Kupplungsmauls wird der Draht erneut nach vorn gekanntet und zwar so, dass der Kuppelbolzen nicht nach oben aus seinem Loch rutschen kann.

Bei mir hat sich diese Konstruktion sehr gut bewährt, in Zukunft brüniere ich die Ms-Teile nach dem löten, so fallen sie weniger auf. Anbei ein par Bilder.

Eventuell interessiert es den einen oder anderen.
20231007_120806.jpg

20231007_120914.jpg

Wenn Veit dann mal seine kurzen Rf 4 ausliefert, werden die auch so umgebaut.

Gruß
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Also überlegte ich mir eine Alternative: hinter das Loch für den Kuppelbolzen, am Ende des Kupplungsmauls wurde ein 0,35 mm-Loch gebohrt. An einen entsprechend gekürzten Messingbolzen (0,5 mm-Flachkopfniet) lötete ich einen 0,3 mm Ms-Draht. Dieser wird gekanntet und durch das Loch geführt. Unterhalb de Kupplungsmauls wird der Draht erneut nach vorn gekanntet und zwar so, dass der Kuppelbolzen nicht nach oben aus seinem Loch rutschen kann.
Gut aussehen tut es aber kapiert habe ich es noch nicht.

Ich habe das so verstanden: Vom Niet bleibt nur der runde Kopf. Untendran hast du den 0,3mm-Draht gelötet. Der geht durch das gebohrte Loch im Kupplungsmaul von oben bis unten durch. Unten hast du ihn nach vorne gebogen.

Aber dann kann man ihn doch nicht mehr herausnehmen und somit die Kuppelstange entkuppeln?

Ich hab das Problem mit halbierten Klammern aus dem Klammeraffen gelöst. An den Kanten entgratet und etwas rund gefeilt lassen sie sich leicht mit der Pinzette einsetzen. Sieht allerdings nicht halb so schick aus.
 
Zurück
Oben