• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Bahnhof Marienfelde

G

godwin

Ein Hallo an die Kartonbauer unter Euch,

seit Jahren war ich auf der Suche nach Unterlagen zum ehemaligen Bahnhofsgebäude in Berlin-Marienfelde. Dabei meine ich nicht den heutigen S-Bahnhof. Von den alten Gebäuden ist fast nichts mehr übrig geblieben, das macht die ganze Sache für mich noch interessanter.

Durch Zufall habe ich vor einiger Zeit Originalpläne von den alten Gebäuden erhalten und sofort amgefangen, Kartonmodelle zu zeichnen.

Die ersten Bastelbogen sind fertig, etliche davon in 1:120!

Wer Interesse hat, schaut mal bei www.meineschule.de rein (Kartonmodellbau => Downloads => Bastelbogen).


Eine schöne lange Nacht wünscht Euch

godwin
 

Anhänge

  • tn_bhf-marienfelde_aufenthaltsraum1907_16a.jpg
    tn_bhf-marienfelde_aufenthaltsraum1907_16a.jpg
    98,5 KB · Aufrufe: 111
  • tn_bhf-marienfelde_gueterschuppen1889_13.jpg
    tn_bhf-marienfelde_gueterschuppen1889_13.jpg
    93,3 KB · Aufrufe: 101
  • tn_bhf-marienfelde_stellwerk-sbd_05.jpg
    tn_bhf-marienfelde_stellwerk-sbd_05.jpg
    94,6 KB · Aufrufe: 111
Schöne Sache!
Fahre da oft vorbei - im Hinteren Teil des S-Bahnhofes sind ja noch Gebäude, die sehen von der Struktur ähnlich aus.

Toll, was du da gemacht hast - wenn du die Gebäude fertiggebaut hast, würden mich Fotos interessieren - für eine Nebenbahnstation eignet sich das doch allemale!

Wie gesagt, ich fin dein Engagement toll!

Ist das die Feuerwache bei Bauer Lehmann?
 
Finde ich auch schick! Das Stellwerk wurde gleich mal sichergestellt. Wird Platz finden im BW. Hast DU den Bahnhof Dahlewitz auch als Bastelbogen in 1/120??? Suche noch einen Schönen Nebenbahnbahnhof!
 
Empfangsgebäude mit Güterschuppen von 1889/1890

Hallo zusammen,

das Enpfangsgebäude von 1889/1890 ist weitgehend fertig. Damit wäre der erste Teil des Bahnhofs Marienfelde beendet.

Zunächst nur Zeichnungen, Fotos der Kontrollbauten werde ich in den nächsten Tagen reinstellen.

@lucky ludmilla
Die "neue" Feuerwache ist die gegenüber von Bauer Lehmann, genau! Fotos der gebauten Modelle kommen auch bald. Die Texturen auf den Zeichnungen sind übrigens identisch mit denen der Kartonmodelle.

@ttdragan
Beim Stellwerk machte das Geländer die meiste Arbeit. Ich habe es aus Karton geschnitten, ist auch in TT ziemlich fummelig.

Den Bahnhof Dahlewitz habe ich nur in HO und N gezeichnet. Das Skalieren von HO-Modellen ist aber in der Regel unproblematisch.


Grüße!

godwin
 

Anhänge

  • tn_bhf-marienfelde_empangsgebaeude1889_01.jpg
    tn_bhf-marienfelde_empangsgebaeude1889_01.jpg
    83 KB · Aufrufe: 82
  • tn_bhf-marienfelde_empangsgebaeude1889_05.jpg
    tn_bhf-marienfelde_empangsgebaeude1889_05.jpg
    97,7 KB · Aufrufe: 93
Stellwerk-Geländer

Tag Per,

sicher ist das eine Möglichkeit, Lasercut ist auch denkbar. Mehrere Gründe jedoch sprechen aus meiner Sicht dagegen: zu teuer, zu arbeitsintensiv in der Vorbereitung. Da ich selbst keine Modelleisenbahnanage habe - etliche Modelle stehen im Schrank - werden meine gebauten Kartonmodelle eine Weile ausgestellt und dann verschwinden sie in der Regel irgendwie irgendwo ...

Es sind keine Wertgegenstände, ich konstruiere und baue die Kartonmodelle, weil es Spaß macht und mir Entspannung von einem stressigen Beruf bringt. Und ich lasse gerne andere daran teilhaben, indem ich einige Kartonmodelle zum Herunterladen bereitstelle.

Grüße (nach F/Main oder F/Oder?)!

godwin


P.S. Noch ein (fast) aktuelles Foto vom Bahnhof Marienfelde. Es zeigt die Stelle, wo früher das Empfangsgebäude mit Güterschuppen stand.
 

Anhänge

  • tn_bhf-marienfelde_2006-12-01_010.jpg
    tn_bhf-marienfelde_2006-12-01_010.jpg
    231 KB · Aufrufe: 70
Bahnhof Marienfelde - Fotos I

Hallo zusammen,

hier die ersten Fotos der Kartonmodelle (Aufenthaltsgebäude, Abort und Stall). Es sind einfache und einfach gebaute Modelle, z.B. sind die Fenster und Türen nicht vertieft eingesetzt. Ebenso sind die Kanten nicht durchgängig gefärbt.


godwin
 

Anhänge

  • aufenthaltsgebaeude01.jpg
    aufenthaltsgebaeude01.jpg
    211,6 KB · Aufrufe: 51
  • abort01.jpg
    abort01.jpg
    179,5 KB · Aufrufe: 48
  • stall01.jpg
    stall01.jpg
    166,8 KB · Aufrufe: 42
Bahnhof Marienfelde - Fotos II

So, hier kommt gleich die zweite kleine Fotoserie.

Bei diesen Kartonmodellen ist ein bisschen mehr Aufwand betrieben worden, wie schon vorher erwähnt: die Treppe vom Stellwerk. Auch hier: Kanten nicht eingefärbt, Fenster und Türen nicht vertieft eingekebt.

Beim Stellwerk, Empfangsgebäude und Güterschuppen habe ich zum ersten Mal Balsaholz verwendet - Laderampen und sichtbare Dachbalken.

Bis dann!

godwin
 

Anhänge

  • stellwerk01.jpg
    stellwerk01.jpg
    224,2 KB · Aufrufe: 61
  • bhf-marienfelde01.jpg
    bhf-marienfelde01.jpg
    177,6 KB · Aufrufe: 58
  • bhf-marienfelde02.jpg
    bhf-marienfelde02.jpg
    187,9 KB · Aufrufe: 63
Tolle Sache! Arbeite bei der S-Bahn und komme dort fast täglich mit meinem Zug vorbei. Muß doch direkt mal schaun, ob ich davon einen alten Gleisplan finde, damit man die tollen Gebäude auch entsprechend zuordnen kann. Gruß Lothar
 
Gleispläne Marienfelde

Lieber Lothar,

Dir kann geholfen werden: schau mal nach bei www.gtp.de unter "Kartonmodellbau". Dort gibt es weitere Infos zu den Kartonmodellen "Bahnhof Marienfelde".

Grüße!

godwin
 

Anhänge

  • bhf-marienfelde_1907_02.jpg
    bhf-marienfelde_1907_02.jpg
    79,8 KB · Aufrufe: 76
Ich bin platt! Mit einer solchen Auswahl habe ich ehrlich nicht gerechnet! Und dann nicht nur in HO, sondern auch in TT, ich ziehe meinen Hut (hab gar keinen!). Also, ich bleibe drann, an Deiner HP aber auch am Gleisplan (habe nämlich auch einen :allesgut:!) Meiner ist aus der Zeit von 1930 und dann noch einen von ca. 1957 Gruß Lothar
 
Zurück
Oben