Marco
Gesperrt
- Beiträge
- 121
- Ort
- Weissach im Tal
Momentan bin ich bei den Vorbetrachtungen für die Digitalisierung unserer Clubanlage (H0, Gleichstrom). Die Anlage verfügt über zwei Hauptstrecken, eine Nebenbahn sowie einem BW mit vorgelagerter Wagengruppe. Die beiden Hauptstrecken werden im Hauptbahnhof (großer Schattenbahnhof) zusammengeführt. Die Steuerung soll per TC erfolgen. Sämtliche Blöcke werden mit Meldern versehen. Momentan ergeben sich fünf Bedienplätze (3x Nebenbahn, 1x Hauptstrecke, 1x BW), wo die Loks im Bedarfsfall (wohl eher Regelfall) von Hand bedient werden sollen. Das Melden und Schalten soll aufgrund der Anlagengröße mit Loconet erfolgen. Nur hab ich bei Loconet wohl das Problem, dass ich dort mit den Handregler die Züge schlecht "übernehmen" kann. Vorgestellt habe ich es mir so, dass ich mittels RailComDisplay (will da nicht überall einen Monitor platzieren) die Einfahrblöcke (beim BW wohl alle Blöcke) versehe. Dort bekomm ich dann die Lokadresse angezeigt und kann die am Handregler auswählen. Momentan schau ich mir zum Fahren EasyControl von Tams an, ob man das damit geregelt bekommt. Am PC mit TC kann man dann ja mehrere Zentralen anschließen.
Meine Frage ist im wesentlichen, wie ich die Stelltische und deren Bedienung am besten realisieren könnte, um dann dort mittels Handregler auf verschiedene Loks zugreifen zu können.
Meine Frage ist im wesentlichen, wie ich die Stelltische und deren Bedienung am besten realisieren könnte, um dann dort mittels Handregler auf verschiedene Loks zugreifen zu können.