• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Alles schöner , mehr Augenweite

T

ttgrille

Manchmal, denke ich, hat man eine Eingabe, die man dann auch
versucht umzusetzen.
Somit kam ich auf die Idee mal die Lübecker hütchen mit Blinklicht zu versehen, die dann oben an der Spitze blinken.
Oder ein Schweißlicht zu bauen, was nicht nur digital blinkt und dann eine Pause macht, sondern es echt aussehen lässt, genial im Lokschuppen.
Einen Turmblinkstab, der oben auf meiner Burg steht, und mit 3 leuchtkreisen vortwährend blinkt.
Meine Prellböcke umzubauen, so, das ich nicht dauernd irgendwelche Birnchen wechseln muß.
Straßenlampen selber zu erstellen, da mir das alles zu teuer wurde und dann mit LED's, statt Lämpchen.
Eine Häuserlichtsteuerung ist auch prima, so, das man denkt, die Leuts wohnen wirklich drin.
Es lässt sich vieles machen, mal sehen was mir noch einfällt.

Seit 2007 baue ich Funkmasten, ca.160 mm hoch mit 5 Parapolspiegel , auch blinkend

Eine Steuerung für Rauchgeneratoren in der Intensivität, Aktivität und Pause sowie 5 mögliche Zuschaltungen , wie Sirene,
Blaulicht,Feuerflackern, usw, können angeschlossen werden. Wie ein Programm, wenn es einmal anfängt mit Qualmen, dann Feuer dazu,
die Alarmierung ( Sirene usw ) ist nicht schlecht.Intensität, Zeiten und Aktivitäten können selbst bestimmt werden.
Leistungskarten für die im Handel erhältlichen " Lichtcomputer ", damit man wesendlich mehr anschließen kann, als der Baustein anbietet.

Zur Zeit liegt mir eine weitere Idee im Kopf, aber der Sommer steht vor der Tür, da ist der Garten vorrangig aber bei schlechtem
Wetter wird einiges weiter ausgedacht, :):fasziniert:
 

Anhänge

  • Prellbock.png
    Prellbock.png
    33,5 KB · Aufrufe: 323
  • Steuerung.jpg
    Steuerung.jpg
    84,3 KB · Aufrufe: 235
  • Lampen.jpg
    Lampen.jpg
    32,9 KB · Aufrufe: 226
  • Bild_Neu.jpg
    Bild_Neu.jpg
    32,1 KB · Aufrufe: 162
  • Hut.jpg
    Hut.jpg
    71,9 KB · Aufrufe: 204
Jaja, die lieben juten LED`s. Hab da auch einiges gebastelt, nen großes Zementsilo hab ich oben mit ner Blink-LED versehen, was die Mitarbeiter vor Unfällen schützen soll. Auch etliche Außenlampen von Gebäuden sind mit LED`s ausgerüstet. Eine Standseilbahn ist gerade im Entstehen, deren Motor ich auch digital über meine Lokmaus steuere. Geniale Sachen, denn so brauch ich die nicht extra bedienen über andere Schalter und sie lässt sich wesentlich präziser steuern.

MfG André
 
Lampen

Hallo @ttgrille,
kannst du nicht mal hier zeigen wie und auswas du die Strassenlampen gebaut hast??
Das würde bestimmt auch andere freuen.

gruß der Lutz

PS Wenn andere hier zeigeh könne, wie sie ihre Lampen gebaut haben, wäre auch nicht verkehrt.
 
Laternen und Andreaskreuze

Diese Laternen ( der Schirm, den ich hier nutze ) sind ein Bausatz ohne Beleuchtung ( wie Atrappe ) , etwas Rohr und Fuß unds nun leuchten Diese auch.

Andreaskreuz selbst gebaut, sogar mit Wechselblinklicht, prima Lösung und kostet 1/10 gegenüber dem Markt und tut auch :)
 

Anhänge

  • Laternen_1.jpg
    Laternen_1.jpg
    26,4 KB · Aufrufe: 107
  • BahnX1.jpg
    BahnX1.jpg
    43,2 KB · Aufrufe: 146
Zurück
Oben