• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

AKTT-Stammtisch Berlin-Brandenburg: Nachlese vom 04.09.09

AKTT-B-B

Gesperrt
Beiträge
215
Ort
Berlin
Hallo TT-Freunde,

gestern war nach unserer Sommerpause unser diesjähriger erster Herbst-Stammtisch und gleichzeitig unser 40. offizielles Stammtischtreffen durchgeführt worden.

Trotzt diverser zeitgleicher Veranstaltungen anderswo erfreuten wir uns an einer guten Besucherzahl. Sogar eine Familie aus Hoyerswerda besuchte uns, um einen interessanten Themenabend mit zu verfolgen. Wir danken allen ganz herzlich für ihr Erscheinen.

Es sei auch erwähnt, dass wir einen zweiten Hersteller-Gast zu Besuch hatten, der sich kurzfristig bei uns angemeldet hatte und auch prima zum Thema Digitaltechnik passte:
Modellbahn Digital Peter Stärz
An dieser Stelle danken wir ganz herzlich für seinen Besuch und seinen informativen Beitrag.

Unser angekündigter Hersteller-Gast Dieter Stollner kam aus Bayern angereist. Seinen weiten Weg gen Norden wissen wir sehr zu schätzen. Denn nicht jeder Hersteller ist für eine Reise nach Berlin zu einem Stammtischtreffen bereit.

Zunächst stellte Herr Dieter Stollner sich und den Werdegang seiner Firma MÜT GmbH vor, welche schon über 25 Jahre am Markt ist. Er versorgt mehrere Modellbahn-Nenngrößen mit seinen unterschiedlichen Angeboten.
Dabei erzählte er auch, dass er mit seinen Baugruppen, Modulen, und Lokdecodern bei einigen großen Modellbahn-Schauanlagen mitwirkt: u. a. Miniatur Wunderland in Hamburg und Modellbahnwelt Oberhausen.

Anschließend führte er seine mitgebrachten Anschauungsobjekte vor:
- Drehscheibe
- Drehscheibenantrieb
- Drehscheiben Controller

Zwar sind diese drei gezeigten kombinierbaren Elemente für H0-Modelle gedacht, aber für die Nenngröße TT gibt es ebenfalls einen passenden Drehscheibenantrieb.

Zum weiteren Vortragsverlauf gehörten auch noch folgende Gesprächsschwerpunkte:
- Schiebebühnen
- Kompatibilität von diversen elektronischen Einheiten
- Vor- und Nachteile der Digitaltechnik
- Fehlerquellenklärung bei Problemen mit der Digitaltechnik
- Händler-Service und –Beratung im Bereich Digitaltechnik und Elektronik

Für regen Gesprächsstoff sorgte auch die Feststellung, dass manche Hersteller den Umgang mit Digitaltechnik im Modellbahnbereich oftmals anders bzw. leichter einschätzen als der normale Endverbraucher.

Wer mehr über die Digitaltechnik-Angebote aus dem Hause MÜT GmbH wissen möchte, kann sich informieren unter: www.digirail.de

Wir danken Herrn Stollner ganz herzlich für seinen Besuch sowie seine vielen interessanten Infos und wünschen ihm weiterhin viel Erfolg bei seinen Zukunftsplänen.

Hinweis:
Unser zweiter Herbst-Stammtisch findet am 30.10.09 an gewohnter Stelle statt. Nähere Infos dazu erfolgen später.

Mit neTTen Grüßen

Jörg und Christiane
 
Zurück
Oben