• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Addi's Werkstatt

Suche Dir das am besten gestaltete Modul raus und versuche es zu toppen. Das sollte die Vorgabe sein.
 
Wenn er einen Bf baut, braucht er auch Streckenmodule in gleicher Längenausdehnung. So schreibts die Norm vor. Also schon behalten und hübsch gestalten ;D
 
Wenn er einen Bf baut, braucht er auch Streckenmodule in gleicher Längenausdehnung.

Eben - in die Richtung gingen ja auch meine Gedanken. Und um das vielleicht noch einmal etwas genauer zu umschreiben: Ich meinte mit "altem Material" Moba-Sachen aus der Zeit 1998-2005 von meiner ersten Anlage, die den Umzug nicht überlebt hat. Wir reden da von neueren Auhagen-Häusern, NOCH-Bäumen, Tillig-Styrostone-Schotter usw...halt alles, was man noch so übrig hat, wenn man sich inzwischen auf Silhouette, Koemo und Hausselbstbau versteift hat und nix anderes mehr will. Und beim Begrasen ging ich natürlich auch von elektrostatischer Begrünung aus.

@Steffen E: noch einmal Sorry, dass es inzwischen gar nicht mehr um dein Modul geht
 
Na Ihr seid aber fleissig am Disskutieren ... :) Aber gut. Moduel sind halt kein eng abgegrenztes Thema. :allesgut:
Nun, wenn es denn um Module geht - dann geb ich auch noch meinen Senf dazu: neue Streckenmodule gerne, und definitiv auch zweigleisige Module!
Mußt sie ja dem Grischan nicht zeigen und keine Ep1/2-Kutschen draufkleben :brrrrr:

Nur einen Gefallen tu Dir bitte selbst, Robert: nimm keine "alten" Gestaltungsmaterialien für die Landschaft! Fasern, die Du heute nicht mehr für Kohlmühle nehmen würdest, stellen Dich auch bei Streckenmodulen nicht zufrieden. So viel Fasern werden hier nicht gebraucht, als daß es sich hier lohnt. Der Arbeitsaufwand ist der gleiche.
Auf meinem o.g. Modul werden die kurzen Auhagen-Stoppeln auch nur noch für kurze Zeit zu sehen sein. Die waren für eine ganze Weile nur die Grundbegrünung und sind bald überdeckt von dem, was da wirklich drauf soll.

So, und nun zurück zu meinen Basteleien :)
 
Für die Sparfüchse ...

... gibt es von Zimo einen neuen Plux 12 Decoder.

Zimo MX600

Der ist einseitig bestückt und etwas größer als die Plux Norm definiert.
Dafür ist er sehr günstig - Zielpreis 20 Euro.

Zu haben ist er als Plux 12 (MX600P12) und als Kabelvariante ohne / mit Nem652-Stecker 8polig. SUSI oder Pufferkondensatoren werden nicht unterstützt - das sind die Unterschiede zu anderen Zimo Decodern. Plux 12 überträgt die Anschlüsse für Decoder Plus / Minus ja sowieso nicht, daher ist dieser Punkt gleich. Der zieht erst ab Plux 16.

Da die Piko Dieselloks einen recht großen Einbauraum vorsehen, passt der Plux12 Decoder hier auch hinein. Getestet am Beispiel einer Piko 131.
 

Anhänge

  • Zimo_MX600_Piko_131_1.jpg
    Zimo_MX600_Piko_131_1.jpg
    131,1 KB · Aufrufe: 260
  • Zimo_MX600_Piko_131_2.jpg
    Zimo_MX600_Piko_131_2.jpg
    114,2 KB · Aufrufe: 241
  • Zimo_MX600_Piko_131_3.jpg
    Zimo_MX600_Piko_131_3.jpg
    177,5 KB · Aufrufe: 254
Sind aber doch eine Menge Lötpads sichtbar auf der Rückseite, erweiterbar oder ohne Funktion?
 
Im Moment ohne Funktion.
Die mittige Padreihe zählt sowieso nicht. Diese Pads werden für die Mikrocontroller-Programmierung genutzt.

Thorsten
 
Kannst du jetzt noch ruhig schlafen?
So ein Eunuche kommt mir nicht in's Haus,
und gleich gar nicht in ein TT-Modell (noch nich ma wenn Piko drauf steht).
 
och, warum denn nicht?
Dort, wo die Zusatzfeatures nicht gebraucht werden und einfach nur ein guter Fahrdecoder rein soll, taugt der doch.
Der etwas billigerere Brückengleichrichter setzt die Dauerstromgrenze bei 0,8A - das reicht für TT, und die Software ist augenscheinlich gleich der anderen 6xx Familie. Was soll also daran schlecht sein?
Ich habe beim Testen keine Unterschiede in den Fahreigenschaften gemerkt, und sehe in dem Teil keine Nachteile, bis auf die über die PLUX12 Norm hinausgehende Länge (womit er nicht überall hinein passt). Aber sonst ...
 
Snps Busch/Lorenz - Drehgestelltausch

Für den Snps von Lorenz brauchte ich aufgrund eines Defekts neue Kupplungsdeichseln mit Normschachtaufnahme.

Da der Wagen damit in die große OP-Runde mußte, hatte ich gleich noch neue Drehgestelle von Busch vorgesehen - der Unterschied zu den alten von Lorenz ist optisch gravierend.
Die etwas hohe Lage des Wagens hatte mich gestört - ebenso wie die kleinen Achsen im Drehgestell.

Also:
- Wagen demontieren (alle 4 Seilanker ausbrechenn und ausbohren, danach das Unterteil vorsichtig herausclipsen).
- Bund auf dem Drehgestell abfeilen
- Drehgestellauflage am Wagenrahmen etwas flacher feilen (ca. 0,5mm)
- vorbildgerecht große Achsen 7,5mm (entspricht 900mm) einsetzen
- Wagen zusammensetzen
- Seilanker ersetzen - Busch, oder Hädl (mit Schutzbügel, wie es eigentlich gehört), oder Digitalzentrale (Ätzteil).
Steht bei mir noch aus, wird Busch oder Hädl werden.
 

Anhänge

  • Sgns_Busch_Lorenz_demontiert_StE_20161012.jpg
    Sgns_Busch_Lorenz_demontiert_StE_20161012.jpg
    149,5 KB · Aufrufe: 300
  • Sgns_1_StE_WEB.jpg
    Sgns_1_StE_WEB.jpg
    143,8 KB · Aufrufe: 294
  • Sgns_2_StE_WEB.jpg
    Sgns_2_StE_WEB.jpg
    89,4 KB · Aufrufe: 310
RSCLD fertig zur Auslieferung

Damit werden diverse Digitalkisten beim FKTT um den zentralen Loconet Verteiler des Arrangements erweitert. Irgendwie hatte es sich gezeigt, daß es doch gut ist, wenn in den dezentralen Kisten jeweils so ein Ding wohnt, zusätzlich zu der schon vorhandenen zentralen Technik.
Nun sind sie fertig. 1 geht an die H0-Freunde, und die anderen hopsen in die BB(Maagooh)/MeckPom(Hansi)/ChemPool Kisten.
Der ohne rot/blaue Buchse ist mein eigener - der Prototyp. Wenn die blaue Buche mal noch auftaucht, rüste ich den auch noch entsprechend mit Buchsen und LED nach.

War eine schicke Gemeinschaftsarbeit:
Die Platinen von FREMO AmericaN, bestückt und gelötet hat sie meine Tochter Lara. Die Frontplatinen-CAD-Zeichnung der N-Bahner hat Stofffuchs nach meinen Angaben passend abgeändert, und Uli Haselhuhn hat es mit dem Laserschwert aus Hartfaser gebrannt.
Die Rahmenwangen schließlich hat Ronald (Kieritzschau) zugeschnitten. Endmontage dann gemeinsam, und anschließend komplett durchgeprüft mit Kabeltester und Loconet-IB + RS-Booster + LN-Pegeltester.

Was so'n Ding macht: Aufteilen des Loconets in mehrere Äste (hier: 6) sowie Einsatz eines Boosters als Railsync-Booster im Netz, um viel mehr Geräte ans Loconet anschließen zu können. Nachlesen z.B. beim FREMO unter DCC (recht rudimentär beschrieben) ...
 

Anhänge

  • RSCLD_StE_20161227_01.jpg
    RSCLD_StE_20161227_01.jpg
    139,3 KB · Aufrufe: 321
  • RSCLD_StE_20161227_02.jpg
    RSCLD_StE_20161227_02.jpg
    141 KB · Aufrufe: 298
  • RSCLD_StE_20161227_03.jpg
    RSCLD_StE_20161227_03.jpg
    124,4 KB · Aufrufe: 259
  • RSCLD_StE_20161227_04.jpg
    RSCLD_StE_20161227_04.jpg
    145,9 KB · Aufrufe: 222
  • RSCLD_StE_20161227_05.jpg
    RSCLD_StE_20161227_05.jpg
    121,4 KB · Aufrufe: 228
Tillig BR 107/T435

Hallo,
hab noch eine Frage zur Digitalisierung der BR 107/T435. Ich hab mehrere CSD-T435 mit dem Zimo MX623P12 Decoder ausgerüstet bzw. es steht in Kürze an. Als absoluter Digitalneuling laufen alle umgerüsteten Loks mit Werkseinstellung. In Tschechien fuhren die Originale oft nur mit den unteren beiden weißen Lampen, während die dritte (obere) als zuschaldbares Fernlicht genutzt wurde. Lässt sich diese Schaltung auch bei den Tillig-Modellen mit dem Zimo-Decoder realisieren und welche CV's muss ich dafür wie ändern?

Vielen Dank im Voraus und allen einen guten Rutsch ins neue Jahr.
 
Zurück
Oben