• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

6. Stammtisch - Frankfurt/Main - 26.04.2006 - Nachlese

Also, entweder 17 Mai oder Anfang Juni, mir ist es egal. Kann jemand bei MMC nachfragen, vielleicht du Per?

Hat jemand den Link zu der Homepage von dem Rokaler (wo wir die Bilder CD gesehen haben)?
 
So Jungs, war scheen gestern abend. Was ich besonders angenehm empfand, war der Umfang, weil man so mit jedem reden konnte und auch alle gleich aufm Blick hatte. (Per wußte nicht mal, ob ich nicht auch zufällig in Dresden mit war).

Vielleicht klappts ja wieder mal.

Ich hab von der An- und Abreise nochn paar Bildchen der Dokumentation halber eingestellt.

Daniel
 

Anhänge

  • 181b.jpg
    181b.jpg
    78 KB · Aufrufe: 80
  • 181c.jpg
    181c.jpg
    78,6 KB · Aufrufe: 67
  • 181a.jpg
    181a.jpg
    75,3 KB · Aufrufe: 77
  • ffm1.jpg
    ffm1.jpg
    65,4 KB · Aufrufe: 50
  • ffm2.jpg
    ffm2.jpg
    50,8 KB · Aufrufe: 34
H-Transport schrieb:
Per wußte nicht mal, ob ich nicht auch zufällig in Dresden mit war

Das du nicht auf dem DD-Stammtisch warst, weiss ich schon. Aber bei den TT-Tagen habe ich dich nicht gesehen. Nicht durcheinanderbringen. Noch habe ich kein Altersheimer (Danke SD für den Begriff :)).

Und die guten Triebwagen der BLE, der Butzbach-Licher-Eisenbahn, sind dir vor die Linse geraten. Wenn ich mal zum Bearbeiten komme, stelle ich mal nen größeres Bild davon in den Vorbildfred.
 
... hier meine Bilder vom Stammtisch.
Vielleicht kann mir jemand beim Beschriften des ersten Bildes helfen?

Hier die Ergänzung :

Anwesend waren in Sitzfolge von links nach rechts:

Mathias Post,
VT-Fan,
Dirk Jäschke,
Basilius,
TT-Galaxy,
Kroli,
Per (verdeckt),
tomtomfan (halbverdeckt),
EUROFIMA,
h-transport.

JUK
Moderator
 

Anhänge

  • 01.jpg
    01.jpg
    78,9 KB · Aufrufe: 144
  • 02.jpg
    02.jpg
    77,8 KB · Aufrufe: 82
  • 03.jpg
    03.jpg
    76,4 KB · Aufrufe: 60
  • 04.jpg
    04.jpg
    79,9 KB · Aufrufe: 60
  • 05.jpg
    05.jpg
    79,9 KB · Aufrufe: 81
ganz rechts würde ich auf Daniel alias H-transporte tippen, ansonsten *kandelaber* (händehochreck)
 
Hallo Leute,

schöne Runde habt ihr da. Schöne Bilder bisher. Aber von wem is der 2-achser Autotransportwaggon?? Sieht gut bisher aus.

Sepp
 
Hallo TT-Fans Rhein/Main und Umgebung! :)

Bin auch wieder gut in Gießen angekommen. Anwesend waren in Sitzfolge (siehe Eurofimas Bild weiter oben) von links nach rechts:

Mathias Post,
VT-Fan,
Dirk Jäschke,
Basilius,
TT-Galaxy,
Kroli,
Per (verdeckt),
tomtomfan (halbverdeckt),
EUROFIMA,
h-transport.

Den großen Tisch hatten wir nicht reservieren können, den hatten andere schon reserviert. Stehen musste deswegen keiner, der 10er-Tisch war jedoch zu 100% ausgelastet.

Zum nächsten Termin gab es keine Absprache. Der Mai-Termin würde vielleicht ein wenig zu kurzfristig sein, ist es im Juni vielleicht doch besser?

Der zweiachsige Autotransportwaggon ist ein Eigenbau von Kroli.

Der Triebwagen der Taunusbahn ist ein VT2E, das waren wohl die 628-Vorläufertriebwagen mit Jakobsdrehgestell. Weitere Infos zur Taunusbahn unter http://de.wikipedia.org/wiki/Taunusbahn_(Hochtaunus) .


TTG
 
Mein lieber Achim,

das ist kein Wellblech, sondern Edelstahl,gesickt. Die VT/ VS 2E
bilden mit 20 Fahrzeugen das Rückrat der Frankfurt-Königsteiner-Eisenbahn AG und wurden Anfang der 90iger Jahre in 2 Bauserien
beschafft. Die Fahrzeuge waren damals die Einzigen in Deutschland,
die das geforderte Leistungsprogramm auf unseren Steilstrecken
hier im Taunus erfüllen konnten. 12 Zylinder MTU Dieselmotor mit
463 KW, elektrische Kraftübertragung, 55 Tonnen Leergewicht.
Der von Holger gezeigte Wagen der AKN hat nur äußerlich eine
gewisse Ähnlichkeit, ansonsten ganz andere Technik.
Da unsere Wagen weiterhin unverzichtbar sind, erhalten sie bei
Bombardier in Henningsdorf ein sogenanntes Redesign.
Das ist auch der Grund, weshalb ich am Mittwoch leider nicht am
Stammtisch teilnehmen konnte. Wegen technischer Probleme musste
ich kurzfristig nach Hennigsdorf. Ich hoffe ich bin entschuldigt.

mit freundlichen Grüssen aus dem Taunus
Michael
 
Lieber Michael,
mein Kommentar war übrigens keineswegs abwertend gemeint :)
Als wir uns bei einem Stammtischtreffen über die Karosseriebauweise unterhalten hatten, meinte ich Dich so verstanden zu haben.
War wohl ein Mißverständnis meinerseits, sorry!
Viele Grüße Achim
 
Auf alle Fälle bedanke ich mich für Eure schnellen und päziesen Antworten. Für mich hatte der Triebwagen irgendwie, so rein optisch, eine gewisse Ähnlichkeit mit in Dänemark eingesetzten.
 
Zurück
Oben