• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

3. Kriegslok

Also ich mag ja zurechtgeschobene Geschichte (in 1:120!!!). Aber deine is schon arg abenteuerlich und seeeher fiktiv.
Kriegslokomotiven wurden ja aus bekannten Gründen eher vereinfacht. Eine Konstruktion wie die 53 an einer derart umkämpften Front zu verwenden, würde schon einen irren Aufwand bedeuten. Ich glaube nich, dass das der Plan war ...
 
Die Lok soll sicher nur den legendären Zug voller Gold, Kunstschätze und wahrscheinlich dem Bernsteinzimmer in einen der alten Mansfelder Tunnel rangieren.
Dort gibt es doch keine Tiefflieger.
 
Ich finde Stories immer gut, die muss man auch gar nicht rechtfertigen. Daher würde ich eine 05 und 06 und 19 und 45 auch sofort nehmen, auch wenn ich es weder mit EpII noch mit DB habe.
 
@TT-Poldij
Das Berndsteinzimmer liegt aber doch bei mir im Keller! Das wollte ich demnächst bei Bares für Rares verhökern ... aber vielleicht verkaufe ich dort erst mal die Bundeslade oder den Heiligen Gral ...

Für den Transport solcher Güter hätte man damals natürlich einen gepanzerten Zug genommen, vermutlich einen mit Stealth-Eigenschaften oder einen Flugkreisel.
 
@ford.prefect
Ein fast schon verrücktes Projekt, aber, was wäre wenn und warum nicht?
Tatsächlich dürfte ein Panzerschutz im geplanten Einsatzgebiet eher überflüssig gewesen sein,...
Bloß weil es potentere Methoden/Waffen gibt, die die Lok unbrauchbar machen könnten, bedeutet es nicht, dass man zwangsläufig nun deshalb auf den Schutz vor kleineren Kalibern verzichtet.
Dann hätte man ja z.B. auch alle Spähwagen gleich mit Dünnblech bauen können.
Stell dir vor die Lok wäre nicht gepanzert, es gäbe keinen Tiefliegerangriff und das Personal wäre dann einfach durch Gewehrkaliber oder Minensplitter verletzt oder getötet worden. Die Empörung wäre groß, waum nicht wenigstens leichte Panzerung gegen solche Ereignisse verbaut ist.
In einem echten Panzerzug wären dann ja auch noch Flakwagen gegen Tiefflieger eingereiht gewesen.
also ich sehe eine gepanzerte Lock schon als sinnvoll an. Ob nun bspw. in einem einfachen Güterzug oder in einem Panzerzug in gefährlichen Gebieten.
 
Heine Herrn!
So eine Lok, derart teuer und technisch aufwändig, die würde doch niemand in einem solchen Gebiet unter solchen Umständen einsetzen! Die hat außerdem ein geteiltes Fahrwerk mit ausschwenkenden Teil! Wie soll das denn dementsprechend unter der Panzerung funktionieren? Und wer soll das so warten und reparieren?? Panzerung hin, Panzerung her. Ein sauberer Treffer auf den Tender und die Kiste steht, die offen benötigte Kühlung lässt sich nich (zu)panzern. Denkt ihr nich, unter derart widerlichen Bedingungen währen zwei oder drei 52er oder irgendetwas vor Ort Gefundenes logischer?
Jaja, die Geschichte is ja gut. Ich würde sie aber nich weiter ausbauen ...
 
Moin,
der Panzerzug 1, wo mein Großvater zeitweise technischer Offizier und Kommandeur war hatte planmäßig eine 57er (G10) als Lok (welche genau, wusste ich auch schon mal - müsste ich nachsehen) und eine relativ leichte Panzerung. Flak hatten die tatsächlich dabei - Der Alte liebte Vierlingsflak. Von Tieffliegern hat er nichts berichtet. Der war vor allem im Mittelabschnitt gegen Partisanen eingesetzt. Und die fürchteten die Flak - da gab es keine Verwundeten....
Über die Geschichte der deutschen Panzerzüge gibt es ein recht umfangreiches Buch.
Der letzte Schrei waren damals aber nicht monströse Riesenloks sondern eher kleine bewegliche "Einzelwagen".

Grüße Ralf
 
Ich lasse jetzt auch mal meinen Senf dazu ab. Diese Maschinen sind überwiegend wie bekannt nur auf dem papier entstanden. Es ist ein reizvoller ansatz solcher maschinen wenigstens, dann im Modell umzusetzen. In die Jüngeren vergangenheit habe ich mich mit diesen ausgiebig und oft beschäftigt. Und Diverse Varianten gebaut und immer ist mir was aufgefallen, was man hätte besser machen können. Nun wird glaube ich mal wieder Zeit 🤪🤣.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250721_114130_Facebook (1).jpg
    Screenshot_20250721_114130_Facebook (1).jpg
    102,5 KB · Aufrufe: 0
  • Screenshot_20250721_114319_Facebook.jpg
    Screenshot_20250721_114319_Facebook.jpg
    169,4 KB · Aufrufe: 0
Zurück
Oben