• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

1. Friedberger Modulbautreffen 2013 - Nachlese

Wann streicht ihr eure Kästen an? Ich mein damit vor der Ausgestaltung oder danach? Und wenn, dann doch nur außen, oder?
Gibts den Schokotopf irgendwo in den Baumärkten als Marke?
 
..Die Farben sind in der Modulnorm im übrigen vorgeschrieben...

Vorschrift ist wohl etwas übertrieben. Es ist von "soll" die Rede und nicht von "muss". Dass die Module nicht kunterbunt eingefärbt werden sollen ist verständlich, auch wenn Modultreffen "intern" sind. Aber ein gewisser Interpretationsspielraum muss bleiben. Das sieht man bei den H0er im Fremo ähnlich.
Wir haben uns in NRW vor Jahren für schokobraun (RAL 8017) entschieden, weil wir mit den Modulen auch auf Ausstellungen gehen und das Publikum bei erdbraun immer unschöne Vergleiche zog. Das Schokobraun bildet im übrigen einen besseren Kontrast zur grünen Oberfläche unserer durchgestalteten Module. Selbst die HOfiner, mit denen wir jährlich ein gemeinsames Modultreffen in Krefeld durchführen, schauen immer etwas neidisch drein. Das Grau der H0er (silbergrau, lichtgrau usw) ist allerdings auch nicht gerade attraktiv.

Wolfgang
 
Hallo Daniel,

wenn du die Module im Wohnzimmer stehen hast, dann müssen die auch zum Mobilar passen. Also beize die entsprechend und vergiss die Norm. Da reißt dir niemand den Kopf ab.
Ich stehe vor einem ähnlichen Problem, weil auch ich drei geplante Bahnhofsmodule als Daueranlage in einem Regal integrieren möchte. Irgendwie ist es hinrissig, dass man toll gestaltete Module produziert, und dass diese dann etwa 95 % des Jahres irgendwo herumstehen und einstauben.

Wolfgang
 
Man kann ja auch die Module so aufstellen, dass es vor deren Seitenwänden noch Platz für eine der Einrichtung angepasste Sichtblende gibt :traudich:
 
Vielleicht kann man ja auch die "Norm" anpassen.
Uwe, ich glaube, da muss nichts angepasst werden, da die Norm in ihrer jetzigen Formulierung Spielräume lässt.
Ansonsten müssten wir wirklich überlegen, wieviel Zeit wir Ralf_2 geben, seine 700 Module umzupinseln. :brrrrr:

Thorsten
 
Ansonsten müssten wir wirklich überlegen, wieviel Zeit wir Ralf_2 geben, seine 700 Module umzupinseln. :brrrrr:

Wie ich ihn kenne, wird er euch noch nen Storch braten, die Beine schön knusprig. :auslach:

Was soll denn an der Farbe nicht richtig sein? lehmbraun ist doch i.O.

Micha
 
Na, da habe ich was losgetreten. Keiner soll seine Module farblich umarbeiten. Nein, es geht nur darum, vielleicht in der braunen Farbgebung etwas flexibler zu sein. Der Boden unsere Mutter Erde reicht ja nun auch von hellbraun bis schwarzbraun.
Irgendwie kriegen wir das schon auf einen ansprechenden Nenner hauptsächlich geht es doch um die Module selbst und nicht nur um die Kastenfarbe. Bei dem Modulaufbau darf natürlich nicht von der Norm abgewichen werden.
 
Zurück
Oben