Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast. Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
Die Crew des TT-Boardes
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Da es hier angekündigt wurde: Klick
Bin gespannt, wie die Museums-119 dann daher kommt. Ob man die zusätzlichen Gitter in den Seitenwänden bedacht hat?
So recht dran glauben kann ich nicht. Wenn, dann vermutlich aufgedruckt. Oder hatte Piko diese Gehäusevariante schon mal?
Uii, das hatte ich übersehen.
Ist es wirklich nur der Haken, oder stoßen die Kupplungsköpfe aneinander?
Meine Erfahrung ist eher, dass die Kupplungen beim einfädeln mit ihren schrägen Spitzen den Wagen zum Rollen bringen.
Vielleicht dort mal ansetzen.
Die Kohlezüge sind mir persönlich zu sauber gebildet. So schön nach Farbe und Wagentyp sortiert. Da würde ein "Durschennanner" mehr Spaß machen.
Ansonsten sehr schön.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.